
Pressemitteilungen
Mitteilungen 2018
Heribert Scherer vollendet 90. Lebensjahr
Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe Heribert Scherer vollendet am 19.04.2018 sein 90. Lebensjahr.
Prüfungen Sommer 2018
Die Gesellenprüfungen Sommer 2018 der Handwerkskammer Karlsruhe finden in den Monaten Mai bis August statt. Sie beginnen mit dem theoretischen Teil der Prüfung, der gemeinsam mit der Schulabschlussprüfung Mitte Mai 2018 durchgeführt wird.
Konjunktur tritt auf Euphoriebremse
Die Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe mit ihren knapp 19.000 Mitgliedsbetrieben hat im I. Quartal 2018 – teilweise auch witterungsbedingt – eine kleine Verschnaufpause eingelegt.
Berufsorientierung für Gymnasien
Das Abitur und dann ab zum Studium? Dieser berufliche Karriereweg muss nicht für alle Jugendlichen der richtige sein. Warum nicht zuerst eine verkürzte Lehre absolvieren, dann den Meister machen und über eine Selbständigkeit im Handwerk nachdenken.
Seminarreihe für Energieberater
Bereits im fünften Jahr führt die Handwerkskammer Karlsruhe zusammen mit Partnern in ihrer Bildungsakademie in Karlsruhe die Seminarreihe „Energiewissen in der Praxis“ durch.
Vereidigung
Die Handwerkskammer Karlsruhe hat vier neue öffentliche Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt. Das öffentliche Sachverständigenwesen gehört zu den hoheitlichen Aufgaben der Handwerkskammer Karlsruhe. Die Vereidigung nahm Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil vor.
Girls'Day 2018
Am 26. April 2018 ist wieder Girl‘s Day – bundesweit laden Betriebe und Organisationen Schülerinnen ab Klasse 5 ein, technische oder naturwissenschaftliche Berufe zu erkunden.
Forum Nachfolge 2018
Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt Unternehmer, die in den nächsten Jahren eine Betriebsübergabe planen und potentielle Übernehmer aus dem gesamten Kammerbezirk zu dem Forum „Unternehmensnachfolge 2018“ ein.
Betriebe ausgezeichnet
In einer kleinen Feierstunde ehrte die Handwerkskammer Karlsruhe 18 Betriebe aus dem gesamten Kammerbezirk, für deren vorbildliche und kontinuierliche Ausbildung.
Digital Hubs
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat auf dem „Digitalgipfel 2018 – Wirtschaft 4.0 BW“ die ausgewählten zehn regionalen Digitalisierungszentren – „Digital Hubs“ – in Baden-Württemberg bekannt gegeben.
Pressekonferenz 2018
Entspannte Mienen bei der Jahrespressekonferenz der Handwerkskammer Karlsruhe. Im siebten Jahr in Folge kann das Handwerk in den vier Land- und drei Stadtkreisen von einer guten Konjunktur berichten.
Bildungsprogramm 2018
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe ist einer der größten Anbieter in Sachen betriebswirtschaftlicher und technischer Fort- und Weiterbildung in der Region. Ganz druckfrisch liegt das aktuelle Bildungsprogramm 2018 vor.
Konjunktur IV/2018
Die Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe ist im IV. Quartal 2017 mit ordentlich Schwung in die Jahreszielgerade eingebogen. So bewerteten 69,4% der befragten Betriebe ihre Geschäftslage mit gut und nur 7,4% mit schlecht.
Karlsruher Weiterbildungstag
„Eigene Kompetenzen erkennen – berufliche Interessen entdecken – eigene Chancen ausloten“, mit diesen Leitlinien wirbt der 22. Karlsruher Weiterbildungstag am 1. Februar.
Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung
Auszubildende, die ihre Lehre normalerweise zwischen dem 01.10.2018 und 31.03.2019 beenden würden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig eine Gesellenprüfung ablegen.
Neujahrsempfang 2018
„Einfach genial entscheiden“ – so lautete die Überschrift des Vortrags von Prof. Dr. Hartmut Walz beim Neujahrsempfang der Handwerkskammer Karlsruhe im Kurhaus Baden-Baden.
Auslandsmarkt Schweiz
Seit dem 1. Januar 2018 müssen deutsche Handwerksbetriebe, die Arbeiten in der Schweiz ausführen, eine Schweizer Umsatzsteuernummer beantragen, wenn der weltweite Umsatz des Unternehmens einen Schwellenwert von 100.000 Schweizer Franken (ca. 85.000 Euro) übersteigt.