Persönliche Beratung vor Ort derzeit nicht möglich
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt die Handwerkskammer Karlsruhe, auch mit den Standorten in Baden-Baden, Pforzheim und Nagold bis zum 07. März für den Publikumsverkehr geschlossen.
> Wir sind weiterhin für Sie erreichbar
Bildungsakademie
Die Bildungsakademie ist derzeit für Veranstaltungen geschlossen.
Über Ausnahmen informieren Sie die jeweiligen Sachbearbeiter.
Eine persönliche Beratung vor Ort ist momentan leider nicht möglich!
> Infos zum Lockdown
0721 1600-333
> Kontaktformular
> FAQs - Hinweise für Betriebe
Aktuelle Meldungen zur Corona-Krise
Bildungsakademie
Die Handwerkskammer Karlsruhe weist darauf hin, dass die Kurse der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in der Bildungsakademie für alle Lehrlinge, die in diesem Jahr eine Zwischen- oder Abschlussprüfung haben – unter Einhaltung der einschlägigen Abstands- und Hygienevorschriften – ab März wieder in Präsenz stattfinden können.
Friseure
Friseursalons dürfen unter strenger Einhaltung der Hygienemaßnahmen ab dem 1. März öffnen.
Virtuelle Sprechtage
Die Berater der Handwerkskammer Karlsruhe müssen derzeit auf Abstand gehen – aber nicht auf Distanz. Deshalb bieten Beate Karcher und Andrea Winkler zusätzlich zu den kostenfreien Einzelberatungen virtuelle monatliche Sprechtage an.
Corona-Pandemie
Das Baden-Württembergische Handwerk hat einen Vorschlag für eine Exitstrategie erarbeitet, die abgestuft nach regionalen Inzidenzen unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts eine behutsame Öffnung für Handwerksbetriebe und Bildungseinrichtungen ab dem 15. Februar ermöglichen soll.
Lockdown: Wir sind weiterhin für Sie da
News

Rechtsberatung
Die Handwerkskammer Karlsruhe erweitert ihr Angebot einer kompeteten und praxisgerechten Rechtsberatung mit der Möglichkeit einer individuellen Online-Beratung.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Am 01.01.2021 ist zunächst die Zuschussvariante der BEG-Einzelmaßnahmen (BEGEM) gestartet. Die entsprechenden Anträge können beim BAFA gestellt werden.

Gebäudereinigerhandwerk
Seit Jahresbeginn besteht im Gebäudereinigerhandwerk ein einheitlicher, jährlicher Urlaubsanspruch für alle Beschäftigten. Ab dem 01.01.2021 beträgt der Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche einheitlich 30 Tage.
HINWEIS!
Aufgrund der aktuellen Situation können noch nicht alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden.
Bitte achten Sie auf die aktuellen Hinweise bei den entsprechenden Veranstaltungen und beachten Sie auch unser Online-Seminar-Angebot.
Unsere Veranstaltungen
Kommende Events
Ausbildungsqualität sichern - Konfliktbewältigung in der Ausbildung
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Ausbildungsqualität sichern - Arbeiten mit Zielvereinbarungen / Feedbackgespräche
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Ausbildungsqualität sichern - Interkulturelle Kompetenz - Ein Experiment
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Markt der Berufe goes digital
In Kooperation mit dem Alfred-Delp-Schulzentrum Ubstadt und der Thomas-Morus-Realschule Östringen findet der “Markt der Berufe "digital statt. Unternehmen können sich jetzt anmelden.
Die smarte Verbindung zwischen Büro und Baustelle
Im Rahmen einer Webseminar-Reihe soll den Handwerksunternehmen praxisnah gezeigt werden, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet. Dazu werden verschiedene Softwareanbieter die Möglichkeiten und Vorteile einer bestimmten Softwaregattung aufzeigen und anschließend die Umsetzung in der eigenen Software zeigen.
Imagekampagne des Handwerks
Keine Herausforderung ist zu groß, kein Auftrag zu schwer. Das Handwerk ist zur Stelle, wenn es gebraucht wird. Erfahren Sie mehr über spannende handwerkliche Ausbildungen und die Imagekampagne.
Aktuelles aus der Imagekampagne
Tag des Handwerks 2020
Auf Deutschlands Handwerker ist Verlass. 24 Stunden am Tag sägen, hämmern, backen oder reparieren sie und wissen dabei genau, was sie tun – für sich und für ihre Kunden. Anlässlich des 10. Tags des Handwerks am 19. September 2020 soll das mit einem einzigartigen Videoprojekt auf handwerk.de sichtbar werden.
Neue Imagekampagne
"Wir wissen, was wir tun." Unter diesem Motto ist am 10. Februar 2020 die dritte Staffel der Imagekampagne des deutschen Handwerks gestartet. Sie stellt erfolgreiche und zufriedene Handwerkerinnen und Handwerker in den Mittelpunkt und macht deutlich, welchen positiven Einfluss der richtige Beruf auf diejenigen hat, die ihn ausüben.
"Kleine Hände, große Zukunft"
Nach einer Rekordbeteiligung im vergangenen Jahr ist der bundesweite Wettbewerb des Handwerks für Kita-Kinder im September in seine 7. Runde gestartet.
Social Media
Die Handwerkskammer Karlsruhe auf Facebook
Die Handwerkskammer Karlsruhe auf YouTube
Die Handwerkskammer Karlsruhe auf Twitter
Handwerkstammtisch - Facebookgruppe
Apps
Das Lehrstellenradar bringt freie Ausbildungsplätze aufs Smartphone.
Das Handwerkerradar findet den passenden Betrieb in Ihrer Nähe.
Das Sachverständigenradar findet qualifizierte Gutachter im Handwerk.
Report Handwerk
Wer wir sind