Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung möglich
Die Handwerkskammer Karlsruhe und die Standorte in Baden-Baden, Pforzheim und Nagold werden für Besuche nach Terminvereinbarung geöffnet.
Es gelten die entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln.
Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte den Link zu unserem Kontaktformular unten.
Bildungsakademie
Telefonisch oder per E-Mail ist die Bildungsakademie zu den normalen Servicezeiten für Sie erreichbar
(Mo.-Do. 7.30-17.30 Uhr, Fr. 7.30-16 Uhr).
Eine persönliche Beratung vor Ort ist nach Terminvereinbarung möglich!
Infos zum Lockdown
0721 1600-333
Kontaktformular
FAQs - Hinweise für Betriebe
Aktuelle Meldungen zur Corona-Krise
Das Gesundheitsamt informiert
Das Gesundheitsamt registriert zunehmende Zahlen und Ausbrüche bei Betrieben, die bisher kaum betroffen waren. Ursache ist wahrscheinlich die britische Variante, die wesentlich ansteckender ist. Das Gesundheitsamt sieht Übertragungen in Situationen, die bisher nicht problematisch waren.
Notbremse
In Land- und Stadtkreisen, in denen die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, treten automatisch mit der „Notbremse“ wieder Verschärfungen in Kraft. Diese betreffen auch die körpernahen Dienstleistungen.
Schnelltests - Angebote und Möglichkeiten
Corona-Regeln: Was für Kosmetiker und Friseure gilt
Friseursalons und Kosmetikstudios dürfen wieder öffnen. Erfahren Sie auf dieser Seite, welche Vorgaben für Kunden und Beschäftigte gelten.
Häuser des Handwerks
Die Handwerkskammer Karlsruhe öffnet ab sofort ihre Häuser des Handwerks in Baden-Baden, Pforzheim und Karlsruhe wieder für den Publikumsverkehr. Interessenten können die Handwerkskammer für ihre Anliegen zu den normalen Öffnungszeiten und nach vorheriger Terminabsprache auch wieder persönlich aufsuchen.
News

Handwerkskonjunktur nicht einheitlich
„Eine rasche und umfassende Konjunkturerholung für alle Gewerke bildet sich für die knapp 20.000 Mitgliedsbeiträge der Handwerkskammer Karlsruhe in deren Auftragsbüchern derzeit nicht ab,“ so kommentiert Kammerpräsident Joachim Wohlfeil die aktuellen Zahlen der Konjunkturumfrage.

Berufsorientierung
Die berufliche Orientierung ist ein langer Prozess, der frühzeitig begleitet und individuell gefördert werden sollte. Neben den Lehrern nehmen die Eltern wesentlichen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder. Hier setzt ein Online-Workshop der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe ein, in dem Eltern eine Menge darüber erfahren, wie sie ihr Kind beim Berufsorientierungsprozess begleiten, stärken und unterstützen können.

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg
Im Jahr 2021 findet bereits die siebte Verleihung des Preises statt, der mit insgesamt 100.000 Euro dotiert ist.
HINWEIS!
Aufgrund der aktuellen Situation können noch nicht alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden.
Bitte achten Sie auf die aktuellen Hinweise bei den entsprechenden Veranstaltungen und beachten Sie auch unser Online-Seminar-Angebot.
Unsere Veranstaltungen
Kommende Events
Brettener Online - Ausbildungsbörse
ie Suche nach einem Ausbildungsplatz war noch nie so einfach und bequem wie in diesem Jahr. Interessante Einblicke in die Firmen und deren Ausbildungsangebote sind nur einen Klick entfernt.
Eltern-Schüler/innen-Online-Workshop
Sie wollen Ihr Kind im Berufswahlprozess unterstützen? Wie gut kennen Sie die Talente Ihres Kindes? Mit diesem Online-Workshop soll Eltern eine umfangreiche Unterstützung angeboten werden, um ihr Kind gezielt beim Berufsorientierungsprozess zu begleiten und zu stärken.
Schulungen zum Ausbildungsbotschafter
Werde jetzt Ausbildungsbotschafter und besuche Schulklassen in ganz Baden-Württemberg. Du berichtest aus erster Hand von deinen Erfahrungen und informierst über deinen Beruf.
Badische Handwerkermeile
Schlüpfen Sie nach getaner Arbeit regelmäßig in die Laufschuhe? Dann laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder ein, bei der Handwerkerwertung der Badischen Meile mitzumachen.
Sprechtage: Mit guter Regie und Ihrem Team zur Unternehmensnachfolge
Angesprochen sind Unternehmer, die sich zum Verlauf und den Meilensteinen der Übergabe und über personelle Fragen während dieses Prozesses informieren möchten. Dabei lassen sich sowohl familieninterne Aspekte als auch Fragen zum Verkauf an Mitarbeiter oder Dritte klären.
Imagekampagne des Handwerks
Keine Herausforderung ist zu groß, kein Auftrag zu schwer. Das Handwerk ist zur Stelle, wenn es gebraucht wird. Erfahren Sie mehr über spannende handwerkliche Ausbildungen und die Imagekampagne.
Aktuelles aus der Imagekampagne
Tag des Handwerks 2020
Auf Deutschlands Handwerker ist Verlass. 24 Stunden am Tag sägen, hämmern, backen oder reparieren sie und wissen dabei genau, was sie tun – für sich und für ihre Kunden. Anlässlich des 10. Tags des Handwerks am 19. September 2020 soll das mit einem einzigartigen Videoprojekt auf handwerk.de sichtbar werden.
Neue Imagekampagne
"Wir wissen, was wir tun." Unter diesem Motto ist am 10. Februar 2020 die dritte Staffel der Imagekampagne des deutschen Handwerks gestartet. Sie stellt erfolgreiche und zufriedene Handwerkerinnen und Handwerker in den Mittelpunkt und macht deutlich, welchen positiven Einfluss der richtige Beruf auf diejenigen hat, die ihn ausüben.
"Kleine Hände, große Zukunft"
Nach einer Rekordbeteiligung im vergangenen Jahr ist der bundesweite Wettbewerb des Handwerks für Kita-Kinder im September in seine 7. Runde gestartet.
Social Media
Die Handwerkskammer Karlsruhe auf Facebook
Die Handwerkskammer Karlsruhe auf YouTube
Die Handwerkskammer Karlsruhe auf Twitter
Handwerkstammtisch - Facebookgruppe
Apps
Das Lehrstellenradar bringt freie Ausbildungsplätze aufs Smartphone.
Das Handwerkerradar findet den passenden Betrieb in Ihrer Nähe.
Das Sachverständigenradar findet qualifizierte Gutachter im Handwerk.
Report Handwerk
Wer wir sind