23.06.2023Start-up Night Nordschwarzwald in der Region Nordschwarzwald #8
Die Start-up Night Nordschwarzwald hat zum Ziel, Gründungsinteressierte mit Gründern, Investoren und Gründungsunterstützern aus der Region Nordschwarzwald zusammen zu führen.
Ergebnisse 716 - 765 von 920; Seite 16 von 19.
Die Start-up Night Nordschwarzwald hat zum Ziel, Gründungsinteressierte mit Gründern, Investoren und Gründungsunterstützern aus der Region Nordschwarzwald zusammen zu führen.
In der Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen. Am Online-Informationsabend werden Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Kosten, Fördermöglichkeiten sowie alle weiteren Fragen geklärt.
Sie planen Ihre Selbständigkeit und suchen noch Informationen zum Thema "Gründung"? Dann nutzen Sie das Angebot am ELAN Gründertrag 2023 im ELAN Gründerzentrum Baden-Baden.
Konflikte im Unternehmen kosten oft viel Zeit und Nerven. Manchmal sogar Geld. In der Veranstaltung lernen Sie verschiedene Verfahren zur Lösung von Konflikten kennen, damit Sie zukünftig, leichter und positiver mit Konfliktsituationen umgehen können.
In unserer Veranstaltung erfahren Sie wie Sie mit mehr Sichtbarkeit, die richtigen Kunden ansprechen und sich vom Wettbewerb abheben können. Von A wie Anzeigen schalten bis Z wie Zielgruppenanalyse sprechen wir über Marketing-Strategien, Suchmaschinenoptimierung, Social Media, bezahlte Anzeigen und Tipps und Tricks für die Gestaltung eines abgerundeten Webauftritts.
In der Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen. Am Online-Informationsabend werden Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Kosten, Fördermöglichkeiten sowie alle weiteren Fragen geklärt.
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob die 4-Tage-Woche etwas für Ihren Betrieb ist? Aktuell testen viele Betriebe das Modell aus, um attraktiver Arbeitgeber zu sein. Mit dem Ziel mehr Bewerbungen zu erhalten und um die eigenen Mitarbeitenden zu binden.
Zusatztermin am 19.07.2023 in Nagold - weiter zur Onlineanmeldung Nagold 19.07.2023
Konflikte im Unternehmen kosten oft viel Zeit und Nerven. Manchmal sogar Geld. In der Veranstaltung lernen Sie verschiedene Verfahren zur Lösung von Konflikten kennen, damit Sie zukünftig, leichter und positiver mit Konfliktsituationen umgehen können.
Die Lehrlinge gestalten eine sogenannte "Koje" (Raum), die in unsere Raumausstatterwerkstatt bewundert werden kann. Diese wird innerhalb von 4 Tagen fertiggestellt. Kreativität, handwerkliches Können und Individualität stehen hierbei im Vordergrund.
Gerade in diesen wärmeren Tagen erinnern Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Handwerkskammer Karlsruhe und das Energienetzwerk fokus.energie e.V. an die „3 Grad JETZT“-Initiative, bei der es um das Energiesparen geht.
Bei dieser Veranstaltung können Sie einen der bekanntesten deutschen Youtuber aus der 3D-Druckszene, Andreas Weiss, Geschäftsführer AMPrO 3D, hautnah erleben.
Konflikte im Unternehmen kosten oft viel Zeit und Nerven. Manchmal sogar Geld. In der Veranstaltung lernen Sie verschiedene Verfahren zur Lösung von Konflikten kennen, damit Sie zukünftig, leichter und positiver mit Konfliktsituationen umgehen können.
Für Absolvent*innen der Meisterschulen bietet die Handwerkskammer Karlsruhe ein neues Zusatzangebot zur Meisterausbildung an. In diesem Kurs wird die Führung von Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen.
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien können Schüler/innen von Werkreal-, Gemeinschafts- und Realschulen verschiedene Handwerksberufe in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe und deren Kooperationspartner ausprobieren.
Hier lernen Sie die Shopfloor-Methode kennen und damit eines der besten Instrumente für eine dauerhaft gute Zusammenarbeit und optimale Prozessabläufe.
Die Handwerkskammer Karlsruhe bietet im Herbst an 4 Terminen einen betriebswirtschaftlichen Sprechtag bei der Kreishandwerkerschaft Calw an. Die Teilnehme ist kostenfrei.
Steigern Sie die Online-Sichtbarkeit und gewinnen Sie neue Kunden – mit Ihrer ersten Kampagne in Google Ads.
Der Fachkräftemangel ist groß: Im Handwerk existieren ca. 250.000 unbesetzte Stellen laut Schätzungen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (Stand Juni 2022). In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie sie Onlinekanäle erfolgreich nutzen, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen.
5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker sorgen Tag für Tag mit Know-how und Leidenschaft dafür, dass Sie auf nichts verzichten müssen. Grund genug, dass ein Tag des Jahres ganz im Zeichen des Handwerks steht - ein Tag, an dem Handwerksbetriebe und -organisationen zeigen, was in ihnen steckt.
Sie vergeben regelmäßig Aufträge an Subunternehmer aus dem EU-Ausland? Zusammen mit der Handwerkskammer Karlsruhe und dem Enterprise Europe Network laden wir zu einer Informationsveranstaltung zur Beschäftigung von Subunternehmern aus dem Ausland ein.
Online-Beratung mit individuellen Informationen zum Werdegang, Zielgruppe sind Gesellen im Handwerk bzw. Multiplikatoren.
Die Handwerkskammer Karlsruhe und die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald laden Sie herzlich zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten ein.
Online-Beratung mit individuellen Informationen zum Werdegang, Zielgruppe sind Gesellen im Handwerk bzw. Multiplikatoren.
Schüler und Schülerinnen schlüpfen in die Rolle eines selbständigen Handwerkers und erhalten einen realitätsnahen Einblick in die Anforderungen des Berufslebens. Unternehmerisches Denken und ökonomische Kompetenzen sollen so spielerisch vermittelt werden.
Zu unserem gemeinsamen Veranstaltung mit dem ITB und der IHK Karlsruhe "Handwerk trifft Handel" möchten wir Sie herzlich einladen. Im Gespräch mit zwei erfolgreichen Unternehmen trifft Handwerk auf Handel.
Erfolgreiche Teamarbeit wird von einem soliden Fundament getragen. Wie dieses Fundament aussieht, erfahren Sie in unserer Veranstaltung.
Die Handwerkskammer Karlsruhe bietet im Herbst an 4 Terminen einen betriebswirtschaftlichen Sprechtag bei der Kreishandwerkerschaft Calw an. Die Teilnehme ist kostenfrei.
Die aktuelle Situation fordert den Unternehmen gerade alles ab. Wie kann ich mich organisieren, so dass nicht jeden Tag alles neu erfunden werden muss und mein Unternehmen erfolgreich durch die stürmische Zeiten kommt? In der Veranstaltung bringen wir Ihnen mögliche Strategieansätze und die damit verbundenen Maßnahmen näher.
Kennen Sie das auch? Die tägliche Planung und Organisation der Vor-Ort-Arbeiten beim Kunden nimmt (zu) viel Zeit in Anspruch. Mitarbeiter, Autos, Werkzeuge und Maschinen sowie Material müssen auftragsbezogen zugeordnet und in das vorgesehene Fahrzeug geladen werden. Fahrten für „Vergessenes“ müssen unbedingt vermieden werden.
Feedback konstruktiv geben und auch offen annehmen zu können, sind wichtige Fähigkeiten für eine klare
Führung im Unternehmen.
Auf der Aus- und Weiterbildungsbörse in der Beruflichen Schule Mühlacker informiert das Team des Standorts Nordschwarzwald sowie der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe am Stand Nr. 46 über Aus- und Weiterbildung im Handwerk. Zusätzliche Informationen zu „Bau dir deine Zukunft - Karrierechancen im Handwerk“ werden um 13.20 Uhr im Vortragsprogramm vermittelt.
Unternehmen und Schüler*innen lernen sich in eintägigen Schnupperpraktika kennen. Die Schüler*innern wechseln nach jedem Tag das Unternehmen und sammeln Erfahrungen in verschiedenen Berufen und Betrieben.
Angepasste Suchkampagnen helfen dabei die richtige Zielgruppe anzusprechen und erhöhen die Chancen sich online erfolgreicher zu präsentieren. Sie lernen das Potenzial Ihrer Google Ads-Kampagne auszuschöpfen und Ihre Sichtbarkeit sowie den Erfolg Ihrer Anzeigen zu steigern.
Die Handwerkskammer Karlsruhe und die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) bieten Ihnen im Rahmen einer zweitägigen Schulung die Qualifikation für das alternative Betreuungsmodell (Ausbildungsstufen 1 und 2) in einem Präsenz-Termin an.
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Frauenwirtschaftstagen 2023 ein. Programm, Anmeldung und alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Links.
Punkten Sie mit Arbeitgeberattraktivität bei Ihren Mitarbeitenden und bei Bewerbenden! Geeignete Mitarbeitende zu finden und sie langfristig an sich zu binden, ist in den vergangenen Jahren zu einer immer kniffligeren Angelegenheit geworden.
Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt Sie sehr herzlich zu der Meisterfeier 2023 ein.
…und Einblicke in die Horizont Handwerk-Werkstatt. Die Berechnung und Reduzierung des Product Carbon Footprint ist für Handwerksbetriebe ein Schlüssel für das Angebot nachhaltiger Produkte.
Wir wollen Ihnen zeigen, wie Sie mit einem papierarmen, digitalen Büro die internen Verwaltungsprozesse effizienter und sicherer gestalten können. Die Digitalisierung zeigt hier ihr volles Potenzial.
Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Sie die Vorteile der elektronischen Rechnungen für Ihr Unternehmen nutzen und wie die Rechnungsformate ZUGFeRD und XRechnung verwendet werden.
Führen Sie Abbrucharbeiten durch oder setzen Sie auf Ihren Baustellen Recyclingmaterialien oder Ersatzbaustoffe ein? Dann gelten für Sie seit dem 1. August 2023 die neuen Regelungen der Ersatzbaustoffverordnung!
In der Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen. Am Online-Informationsabend werden Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Kosten, Fördermöglichkeiten sowie alle weiteren Fragen geklärt.
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen.