Terminsuche

Eingabe zur Suche nach einem Termin.

Suchmaske einklappen oder ausklappen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Ergebnisse 516 - 565 von 920; Seite 12 von 19.




09.11.2021 - 10.11.2021Grundschulung Arbeitssicherheit

Die Handwerkskammer Karlsruhe und die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) bieten Ihnen im Rahmen einer zweitägigen Schulung die Qualifikation für das alternative Betreuungsmodell (Ausbildungsstufen 1 und 2) in einem Präsenz-Termin an. Nachdem im letzten Jahr leider alle Schulungstermine abgesagt werden mussten, versuchen wir in diesem Jahr die „Normalität“ etwas zurückkehren zu lassen, indem wir wieder eine Präsenzveranstaltung planen.


09.11.2021 Digitale Messe - Weiterbildung KOMPENEX LIVE

Am Dienstag, 09. November von 15 bis 19 Uhr findet die digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX LIVE statt. An Weiterbildung Interessierte können sich ohne Registrierung in vier Aussteller-Messehallen zu allen Themen der beruflichen Weiterbildung informieren: Technik, Handwerk, Logistik, Wirtschaft, Verwaltung, Dienstleistung, Gesundheit, Sozialwesen und Pädagogik.


09.11.2021Webseminar: Das kostenfreie E-Tool - Energiedatenerfassung und -auswertung für kleine und mittelständische Unternehmen

Um Handwerksbetrieben auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz eine adäquate Unterstützung bieten zu können, wurde das E-Tool entwickelt. Ziel war es, ein Instrument zu schaffen, mit dem kleine und mittlere Betriebe ihre Energiedaten planvoll erfassen und zentral sammeln können. So stehen diese Informationen „mit einem Griff“ zur Verfügung, und können jederzeit unkompliziert als Entscheidungsbasis für künftiges Handeln genutzt werden.




17.11.2021Online-Sprechtag zur Unternehmensnachfolge

Wir müssen leider auf Abstand gehen – aber nicht auf Distanz. Deshalb bieten wir monatliche Sprechtage an. Sobald es wieder möglich ist, bieten wir die Sprechtage in unseren Räumlichkeiten an. 



18.11.2021 Herausforderung Unternehmensnachfolge - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Strategische und existenzielle Herausforderungen haben Sie als Unternehmer/in in Ihrem Unternehmen schon viele erfolgreich bewältigt. Die Besonderheit der strategischen Herausforderung Unternehmensnachfolge ist, dass sie in der Regel nur einmal in der beruflichen Laufbahn angegangen werden muss. 



22.11.2021Projekt INDIKO: Krisenbezwinger gesucht

INDIKO steht für innovative, digitale Geschäftsmodelle und Kooperationsansätze, die Betriebe als strategische Antwort auf die Herausforderungen durch Covid-19 entwickelt haben.




25.11.2021Webseminar: Nachfolge als Chance für Ihr Unternehmen

Im Rahmen unserer Veranstaltung wird Ihnen erläutert, welche Vorsorgemaßnahmen Sie treffen können, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Welche Alternativen und Gestaltungen können im Rahmen der Vorsorgeüberlegungen für Unternehmer und zugleich die Privatperson abgewogen werden? Das beantworten Ihnen unsere Fachleute im Rahmen der Veranstaltung.



06.12.2021Notfallplanung im Handwerk

Wer kümmert sich um den Betrieb, wenn der Chef oder die Chefin plötzlich krankheitsbedingt ausfällt? Dies trifft junge, wie aber auch etablierte Unternehmen. Bei dem Online-Informationsabend erläutern unsere Experten, welche Vorsorgemaßnahmen Sie treffen können, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.


07.12.2021Führung neu denken - Agiles Arbeiten im Handwerk

Führung neu denken - Warum agiles Arbeiten auch im Handwerk von Bedeutung ist und wie Sie agile Methoden im Alltag in Ihren Betrieb einbinden können erfahren Sie von einem externen, erfahrenen Referenten und Beratern für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammer Baden-Württemberg.


09.12.2021Online-Sprechtag zur Unternehmensnachfolge

Wir müssen leider auf Abstand gehen – aber nicht auf Distanz. Deshalb bieten wir monatliche Sprechtage an. Sobald es wieder möglich ist, bieten wir die Sprechtage in unseren Räumlichkeiten an. 



25.01.2022Online-Sprechtag zur Unternehmensnachfolge

Die Planung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge und der damit einhergehende Generationswechsel bedeuten Erfolgs- und Risikofaktoren zugleich. Denn es steht viel auf dem Spiel, auch und gerade für die nachkommende Generation.


25.01.2022Online-Infoabend Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)

In der Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen. Am Online-Informationsabend werden Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Kosten, Fördermöglichkeiten sowie alle weiteren Fragen geklärt.


26.01.2022Netzwerk für Handwerkerinnen - Zahlen richtig verstehen

Mit unserer Veranstaltung verbessern wir Ihr betriebswirtschaftliches Verständnis und tragen somit zu einer besseren Zielerreichung bei. Idealerweise können Sie Ihre betriebswirtschaftliche Auswertung richtig lesen, vollständig verstehen und Wirtschaftsplanungen erstellen. Auf Basis verschiedener betriebswirtschaftlicher Werkzeuge, gelingt es Ihnen Ihre Unternehmenszahlen jederzeit im Griff zu haben.


03.02.2022Webseminar: Mediation als eine Möglichkeit zur Konfliktlösung

Sie stecken gerade mitten in einem Konflikt und suchen eine Lösung? Sie haben schon von „Mediation“ als Möglichkeit zur Konfliktlösung gehört und möchten mehr darüber erfahren? Sie stehen vor einer Veränderung mit Konfliktpotential und möchten sich gut vorbereiten? Dann ist dieses Web-Seminar genau das Richtige für Sie. Einfach online anmelden.


08.02.2022Webseminar: Einstieg ins digitale Büro

Was sind die Grundvoraussetzungen, um mein Büro zu modernisieren? Wie digitalisiere ich meine eigentlichen Büroprozesse und welche Prozesse können das sein? Diese und noch weitere Fragen beantworten die Experten im Rahmen des Webseminars.


16.02.2022Webseminar: Möglichkeiten der Entgeltoptimierung

Wir konnten Michael Idler, Geschäftsführer der Lohn SüdWest GmbH wieder gewinnen, Ihnen einen Überblick über gängige und praktikable Entgeltlösungen zu geben, die auch Ihre Mitarbeiter zufrieden stellen können. Auch die aktuell gängigen Corona-Hilfeleistungen hat er dabei im Blick.



18.02.2022Online-Infoabend Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)

In der Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen. Am Online-Informationsabend werden Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Kosten, Fördermöglichkeiten sowie alle weiteren Fragen geklärt.


22.02.2022Exkursion zur Effizienzfabrik (ETA) der TU Darmstadt

Die Handwerkskammer Karlsruhe, KEFF Mittlerer Oberrhein und KEFF Nordschwarzwald laden Sie ein, die Fabrik der Zukunft zu erleben: Das „Energieeffizienz Technologie und Anwendungszentrum“ (ETA) ist eine interdisziplinäre Modellfabrik, bei der verschiedene Ansätze zum rationellen Einsatz von Energie in der Produktion erprobt werden können.



24.02.2022Online-Sprechtag zur Unternehmensnachfolge

Die Planung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge und der damit einhergehende Generationswechsel bedeuten Erfolgs- und Risikofaktoren zugleich. Denn es steht viel auf dem Spiel, auch und gerade für die nachkommende Generation.



08.03.2022Schulungen zum Ausbildungsbotschafter

Werde jetzt Ausbildungsbotschafter und besuche Schulklassen in ganz Baden-Württemberg. Du berichtest aus erster Hand von deinen Erfahrungen und informierst über deinen Beruf. 



16.03.2022Förderprogramme für den Mittelstand

In einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald (IHK) zu dem Thema „Finanzierungsmöglichkeiten unter Einbindung von öffentlichen Fördermitteln“ möchten wir Ihnen die aktuellen Programme aus dem Bereich Wirtschaftsförderung vorstellen.


22.03.2022Facebook und Instagram als Schaufenster Ihres Unternehmens

Ziel der Veranstaltung soll der praktische Einblick in die Nutzung der bekanntesten „Social Media Netzwerke“ Facebook und Instagram sein. Anhand praktischer Beispiele können Sie sehen, wie vergleichbare Unternehmen ihren Betrieb darstellen und welche Möglichkeiten der Darstellung Ihres eigenen Betriebes möglich sind.




04.04.2022Datenschutz = Firmenschutz: Was kann und muss ich tun?

Das Thema Datenschutz und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen. Bekommen Sie einen Überblick, was Sie als Unternehmer/in beachten müssen und wie Sie Ihren Betrieb datenschutzkonform aufstellen können. 


05.04.2022Online-Sprechtag zur Unternehmensnachfolge

Die Planung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge und der damit einhergehende Generationswechsel bedeuten Erfolgs- und Risikofaktoren zugleich. Denn es steht viel auf dem Spiel, auch und gerade für die nachkommende Generation.



09.04.2022Regionale Ausbildungsbörse Bruchsal

Pandemie hin oder her: Die Regionale Ausbildungsbörse Bruchsal am Samstag, 9. April 2022, von 9 bis 15 Uhr, findet statt! Sie bietet Unternehmen jeglicher Branche und Größe eine Plattform, um ihre Ausbildungsstellen und Plätze für duale Studiengänge zu präsentieren.


12.04.2022Sprechtag Rechtsberatung Calw

Carsten Buderer, Jurist und Leiter der Außenstelle Nordschwarzwald, bietet zusätzlich zu individuellen Beratungsterminen im Haus des Handwerks in Pforzheim einmal monatlich kostenlose juristische Einzelberatungen für die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Calw an.



14.04.2022Sprechtag Rechtsberatung Nagold

Carsten Buderer, Jurist und Leiter der Außenstelle Nordschwarzwald, bietet zusätzlich zu individuellen Beratungsterminen im Haus des Handwerks in Pforzheim einmal monatlich kostenlose juristische Einzelberatungen für die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe in der Geschäftsstelle Nagold und in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Calw an.



08.05.2022Badische Handwerkermeile

Schlüpfen Sie nach getaner Arbeit regelmäßig in die Laufschuhe? Dann laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder ein, bei der Handwerkerwertung der Badischen Meile mitzumachen.


10.05.2022Altersvorsorgeformen im Blick

Die Altersvorsorgelandschaft unterliegt einem ständigen Wandel. Auch in der betrieblichen Altersvorsorge gab es zum 01.01.2022 Änderungen. Dies betrifft die Zuschusspflicht des Arbeitgebers für auch vor dem 01.01.2019 abgeschlossenen Verträge im Rahmen der Entgeltumwandlung. Hierüber aber auch über sonstige betriebliche und außerbetriebliche Versorgungsmöglichkeiten möchten wir gemeinsam informieren.


10.05.2022Unternehmensnachfolge - Mit guter Regie zur externen Nachfolge

Bereits 3 – 5 Jahre vor dem anstehenden Generationswechsel sollten Sie Ihren Betrieb für die Zukunft vorbereiten und sich auf die Suche nach einem Nachfolger begeben. Andrea Winkler, Nachfolgemoderatorin und Jörg Fuchs, betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer Karlsruhe, werden Ihnen den Prozess der externen Nachfolge vorstellen und ausgewählte Fragen beantworten.