14.01.2019: Programm "Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher" am 1. März gestartetFörderung Solarstromspeicher

Mit dem Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ soll der Bau von zusätzlichen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) gefördert und die Belastung der Verteilnetze gesenkt werden.


14.01.2019: FAQs zu Hexabromcyclododecan (HBCD)Umweltbundesamt

Im aktualisierten Hintergrundpapier hat das Umweltbundesamt zusammengestellt, warum der Stoff nicht mehr verwendet werden soll, welche Verbote in der Europäischen Union (EU) bereits ab März 2016 gelten und wo es noch Übergangsfristen gibt.


14.01.2019: Handwerker-Software unterstützt BetriebeGewerbeabfallverordnung

Die Software unterstützt Handwerksbetriebe bei der Erfüllung der Dokumentationspflichten der Gewerbeabfallverordnung. Relevante Daten und Dokumente können erfasst und eine Zusammenfassung für die Behörden erstellt werden.


14.01.2019: Ab 1. Januar gelten neue Fristen bei der BAFA-FörderungHeizungsmodernisierung

Zum 1. Januar 2018 ändern sich die Formalitäten bei der Beantragung der BAFA-Förderung, wenn es um die Nutzung von erneuerbaren Energien für die Heizung in Ein- und Zweifamilienhäusern geht.


14.01.2019: BMWi fördert Beratungen auch in 2018Energiespar-Contracting

Das Bundeswirtschaftsministerium hat kurz vor Ende des Jahres 2017 das Förderprogramm „Beratungen zum Energiespar-Contracting“ verlängert.


11.01.2019: Wettbewerb für klimafreundliche KältetechnikDeutscher Kältepreis 2018

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vergibt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) im Jahr 2018 erneut den Deutschen Kältepreis.


11.01.2019: Investitionen in die Modernisierung, die Erweiterung oder den Neubau von Anlagen zur Vermeidung oder Nutzung von Abwärme werden von der KfW gefördert.KfW-Programm für Abwärmenutzung erweitert

Investitionen in die Modernisierung, die Erweiterung oder den Neubau von Anlagen zur Vermeidung oder Nutzung von Abwärme werden von der KfW gefördert.


11.01.2019: Einfache, rechtssichere und kostengünstige AlternativeMobile Schadstoffsammlung

Die Handwerkskammer bietet gemeinsam mit der IHK Karlsruhe, der IHK Nordschwarzwald und in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Sonderabfallentsorger erneut die Schadstoffsammlung für kleine und mittlere Unternehmen an.


11.01.2019: Worauf müssen Betriebe jetzt achten?Novelle der Gewerbeabfallverordnung

Am 1. August tritt die Novelle der Gewerbeabfallverordnung in Kraft. Künftig müssen auch Holzabfälle und Textilien getrennt gesammelt werden.


11.01.2019: Einfache, rechtssichere und kostengünstige AlternativeMobile Schadstoffsammlung

Die Handwerkskammer bietet gemeinsam mit der IHK Karlsruhe, der IHK Nordschwarzwald und in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Sonderabfallentsorger erneut die Schadstoffsammlung für kleine und mittlere Unternehmen an.