26.07.2016: Wer sind die besten Nachwuchshandwerker?Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks („PLW – Profis leisten was“) beweisen junge Gesellinnen und Gesellen, dass sie ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben.


25.07.2016: Kick-Off-Veranstaltung "Kammer sucht Kümmerer"Berufsorientierung für Flüchtlinge

Einig sind sich alle Beteiligten: Um jungen Flüchtlingen eine Zukunftsperspektive in der Arbeitswelt bieten zu können, ist als erster Schritt der Erwerb von guten Deutschkenntnissen erforderlich.


22.07.2016: 15.07.2016: Handwerkersuche leicht gemachtHandwerkerradar

Den passenden Handwerker zu finden, ist jetzt noch einfacher: Mit dem „Handwerkerradar 2.0“ kann der Verbraucher schnell und gezielt den optimalen Handwerker für sich finden.


22.07.2016: Projektbetreuer FlüchtlingeProjektbetreuer Flüchtlinge: Handwerk will qualifizieren

Die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe befassen sich in ihren Unternehmen mit der Beschäftigung und Ausbildung von Flüchtlingen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer Karlsruhe bei 5.000 eingetragenen Unternehmen in der Technologieregion.


22.07.2016: Neue Ausgabe jetzt online!Report Handwerk

13.07.2016: Die neueste Ausgabe "Report Handwerk" mit den Themen "Abschlussfeier Betriebswirte des Handwerks und regionale Kompetenzstellen für Energieeffizienz (KEFF)" finden Sie ab sofort auf unserem YouTube-Kanal. Viel Spaß beim Anschauen!



22.07.2016: Workshop Ressourceneffizienz in UnternehmenStrategie Handwerk 2025

Das Handwerk in Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau das Strategie- und Potenzialprojekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ initiiert.


20.07.2016: Gewinner unterstützt Elektronik-ProfisSuper-Praktikum bei DAS FEST

Der Gewinner des Super-Praktikums bei DAS FEST 2016 steht fest. Der 18-jährige Max Trinter aus Bruchsal wird die Elektroniker der Firma Wolfgang Modl - Elektroinstallationen im Vorfeld des Festivals bei den Aufbauarbeiten tatkräftig unterstützen.



07.07.2016: In lebensmittelverarbeitenden Betrieben ist der Arbeitgeber verpflichtet sicherzustellen, dass seine Arbeitnehmer saubere und geeignete Hygienekleidung tragen.Betrieb muss Kosten der Reinigung von Hygienekleidung tragen

In lebensmittelverarbeitenden Betrieben ist der Arbeitgeber verpflichtet sicherzustellen, dass seine Arbeitnehmer saubere und geeignete Hygienekleidung tragen.