Linke Seite ein Taschenrechner auf Smartphone mit der Zahl 12 und auf der linken Seite ein 10 Euro-Schein und eine 2 Euro Münze daraufliegend.

Merkblatt des ZDH herunterladenMindestlohnerhöhungsgesetz

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat das Merkblatt „ZDH-Praxis Arbeitsrecht – Der gesetzliche Mindestlohn“ erarbeitet, das im Umgang mit den neuesten Entwicklungen in diesem Themenbereich unterstützen soll:


Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihre FAQ mit Blick auf die steigenden Energiepreise und mögliche Versorgungsengpässe geändertFAQ zum Thema Kurzarbeitergeld

Die Bundesagentur für Arbeit stellt klar, dass die aktuellen Preissteigerungen für Energie keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld begründen können, Versorgungsengpässe bei Energie jedoch schon. Die erleichterten Zugangsbedingungen zum Kurzarbeitergeld werden bis Jahresende verlängert.


Paukenschlag des BAGArbeitszeiterfassung wird zur Pflicht

Das Bundesarbeitsgericht hat mit Beschluss vom 13. September 2022 entschieden, dass Arbeitgeber aller Branchen mit sofortiger Wirkung verpflichtet sind, für sämtliche Beschäftigte ein System zur Arbeitszeiterfassung einzurichten.


Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 4. Mai 2022 klargestellt, dass der Arbeitnehmer die Überstunden nachweisen muss.Überstundenvergütungsprozess: Darlegungs- und Beweislast

Überstunden und ihre Abgeltung sind immer wieder ein Streitthema zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 4. Mai 2022 klargestellt, dass der Arbeitnehmer die Überstunden nachweisen muss. Zudem hat er nur dann einen Anspruch auf Vergütung der Überstunden, wenn diese vom Arbeitgeber angeordnet, geduldet oder nachträglich gebilligt wurden (Az. 5 AZR 359/21).


Fachbuch Arbeitsrecht und links davon eine Justitia.

Seit dem 1.08.2022 gilt das reformierte Nachweisgesetz.Neues Nachweisgesetz: Das müssen Sie wissen

Zur Aktualisierung der „alten“ oder dem Abschluss ab dem 01.08.2022 eingegangener Arbeitsverhältnisse, stehen auf der Homepage des Baden-Württembergischen Handwerkstags Arbeitsvertragsmuster zur Verfügung.


Collage mit Strommasten, Windräder und Solarpanel mit Stecker, Gasflamme und Heizungsthermostat.

Gilt zunächst für den Zeitraum von sechs Monaten vom 01.09.2022 bis zum 28. Februar 2023Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung

Die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ (kurz EnSikuMaV) wurde mittlerweile im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und gilt zunächst für den Zeitraum von sechs Monaten vom 01.09.2022 bis zum 28. Februar 2023.


Künftige Änderungen der Regelungen, Abgaben und BeiträgeMinijobs und Übergangsbereich (Midijobs)

Im Zuge der Erhöhung des Mindestlohns zum 01.10.2022 auf 12 Euro gibt es auch Anpassungen bei den Mini- und Midijobs. Neben der bloßen Anhebung von Verdienstgrenzen wird es auch ganz neue Regelungen geben.


Richterhammer im Vordergrund, dahinter liegt ein Europaflagge auf dem Tisch.

Neue Vorgaben beachtenUmsetzung EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union im Bereich des Zivilrechts (EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie) veröffentlicht, welches am 01.08.2022 in Kraft getreten ist.


Wirkung für AFBG-Geförderte und Auszubildende BAföG-Novelle

Am 21. Juli 2022 wurde die 27. BAföG-Novelle im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sie wirkt sich auf die Unterhaltsförderung der nach AFBG geförderten Fortbildungsteilnehmenden und der nach SGB III geförderten Auszubildenden aus.


LKW steht zur Beladung bereit. Davor auf einer Rampeverpackte Kartons auf einer Palette in Folie eingewickelt.

FAQ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Update: Umsetzung Lieferkettengesetz

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, die Wirtschaft bei der Sicherstellung ihrer Lieferketten zu unterstützen. Handwerk International stellt die zentrale Anlaufstelle für Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg bereit.