Terminsuche

Eingabe zur Suche nach einem Termin.

Suchmaske einklappen oder ausklappen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Ergebnisse 76 - 125 von 960; Seite 3 von 20.

20.09.2017Veranstaltungsreihe: Drehbuch Zukunft

Sie haben sich dazu entschlossen, Ihre Zukunft im Handwerk zu gestalten. Ob als Neugründung oder mit einer Betriebsübernahme – die Herausforderungen in den Prozessen sind vielfältig. Wir möchten Sie mit unseren Veranstaltungen in diesem Prozess begleiten und unterstützen.


20.09.2017Veranstaltungsreihe: Führung im Wandel

Die Anforderungen an die Führungskompetenzen in Handwerksbetrieben wandeln sich ständig. Durch den passenden Führungsstil sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen mittel- und langfristig Fachkräfte.


27.09.2017"Der Chef fällt aus" - Notfallplanung im Handwerk

Wer kümmert sich um den Betrieb, wenn der Chef oder die Chefin plötzlich krankheitsbedingt ausfällt? Im Rahmen unserer Veranstaltung wird Ihnen erläutert, welche Vorsorgemaßnahmen Sie treffen können, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.


28.09.2017Veranstaltungsreihe: Digitalisierung im Handwerk (Digitallotse)

Die Veränderungen durch die Digitalisierung werden sich sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich stark auswirken. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe erfahren Handwerksbetriebe, wie sie die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen können.


04.10.2017Das neue Bauvertragsrecht (Calw)

Unsere Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über die Neuregelungen und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Handwerksbetriebe.



07.10.2017Ausbildungsplattform Stutensee

Die Ausbildungsplattform Stutensee ist eine Messe rund um das Thema Ausbildung. Mehr als 90 regionale Aussteller präsentieren sich auf der Ausbildungsmesse Stutensee und informieren Schülern und deren Eltern über Berufsbilder und -möglichkeiten, Karrierechancen, Ausbildungsplätze, Praktika und Studienangebote.


09.10.2017Stromspeichertechnologien

Wir laden Sie in das Fraunhofer Institut für chemische Technologie (ICT) ein, um sich über die Anwendung neuester Speichertechnologien zu informieren.


10.10.2017Sicherheitsmaßnahmen für die IT-Struktur

Unsere Veranstaltung beinhaltet viele Tipps zur sicheren Kommunikation und informiert über relevante Sicherheitseinstellungen zum Internet, damit die volle Leistungsfähigkeit der IT-Firmenstruktur erhalten bleibt.


12.10.2017Veranstaltungsreihe: Drehbuch Zukunft

Sie haben sich dazu entschlossen, Ihre Zukunft im Handwerk zu gestalten. Ob als Neugründung oder mit einer Betriebsübernahme – die Herausforderungen in den Prozessen sind vielfältig. Wir möchten Sie mit unseren Veranstaltungen in diesem Prozess begleiten und unterstützen.


14.10.2017Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker

Auf der jährlichen Aus- und Weiterbildungsbörse im Herbst finden rund 2.000 Besucher vom Ausbildungsplatz bis zum individuellen Weiterbildungsangebot alles was die Fachkräfte von morgen Wissen müssen.


17.10.2017Veranstaltungsreihe: Digitalisierung im Handwerk (DIZ)

Die Veränderungen durch die Digitalisierung werden sich sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich stark auswirken. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe erfahren Handwerksbetriebe, wie sie die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen können.


18.10.2017Jahresabschlussanalyse - Steuerliche Überlegungen und Gestaltungen

Im Rahmen unserer kostenlosen Veranstaltung lernen Sie den Aufbau der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) und die Zusammenhänge mit der Buchhaltung kennen. Hierdurch können Sie die Inhalte und Aussagen besser nachvollziehen und die richtigen Informationen ablesen.


19.10.2017Frauenwirtschaftstage 2017 - Mühlacker

Wir posten, sharen, liken und tweeten. Klingt nicht nur komplex – ist es auch. Genau darüber gerät „Frau Professor“ charmant und umwerfend komisch mit ihrem Publikum ins Plaudern.


20.10.2017Frauenwirtschaftstage 2017 - Karlsruhe

Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Wir legen es jetzt auch in den Mund einer Schauspielerin, Unternehmenstrainerin und Teamentwicklerin und lassen Gabriele Aigner damit experimentieren.


20.10.2017Frauenwirtschaftstage 2017 - Pforzheim

Unter dem Motto des diesjährigen Frauenwirtschaftstags „Digitale Arbeitswelt – So geht's!“ erfahren Sie vieles über die Herausforderungen, Chancen und Risiken der digitalen Revolution.


21.10.2017Frauenwirtschaftstage 2017 - Nagold

Unter dem Motto „formal – digital – genial – Ihr Aufbruch in die moderne Arbeitswelt“ erleben Sie an diesem Vormittag in einem virtuellen Vortrag, was Frau in der Wirtschaft 4.0 erwartet. Reisen Sie in die digitale Arbeitswelt und erfahren Sie, was Sie dafür einpacken müssen.


21.10.2017Frauenwirtschaftstage 2017 - Baden-Baden

Die Veranstaltung „Chancen durch Digitalisierung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ bietet neben einem Impulsvortrag und einer Diskussionsrunde zum Thema „Ist Digitalisierung mehr als Homeoffice?“ Informationen rund um den Themenkomplex Arbeiten 4.0 mit dem Schwerpunkt auf der Nutzung der in der Familienzeit erworbenen Kompetenzen.


23.10.2017 - 24.10.2017Grundschulung Arbeitssicherheit - Zertifikats-Schulung der BGHM

Die Handwerkskammer Karlsruhe, die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und die Stadt Karlsruhe bieten Ihnen im Rahmen eines zweitägigen Kurses die Qualifikation für das alternative Betreuungsmodell (Ausbildungsstufen 1 und 2) an.



25.10.2017Career Contacts 2017

Haben Sie Bedarf an studentischen Praktikanten, benötigen Sie akademische Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen oder möchten Sie eine Bachelor-/Masterthesis vergeben? Wir können Sie bei der Suche unterstützen!


26.10.2017Praxisworkshop Energieberatung pur!

Der alleinige Einsatz von Energieberater-Bilanzierungssoftware ist in vielen Fällen nicht zielführend. Abschätzungen mittels kompakter Formeln und Taschenrechner sind hier gefragt.



07.11.2017Schulung zum Ausbildungsbotschafter

Werde jetzt Ausbildungsbotschafter und besuche Schulklassen in ganz Baden-Württemberg. Du berichtest aus erster Hand von deinen Erfahrungen und informierst über deinen Beruf. 


08.11.2017Gefahrstoffe im Handwerk

Nutzen Sie unsere Veranstaltung, um sich kompakt und praxisnah informieren zu lassen und die Konsequenzen für den eigenen Betrieb frühzeitig abzuschätzen.


08.11.2017Veranstaltungsreihe: Führung im Wandel

Die Anforderungen an die Führungskompetenzen in Handwerksbetrieben wandeln sich ständig. Durch den passenden Führungsstil sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen mittel- und langfristig Fachkräfte.




25.11.2017Veranstaltungsreihe: Digitalisierung im Handwerk (Digitallotse)

Die Veränderungen durch die Digitalisierung werden sich sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich stark auswirken. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe erfahren Handwerksbetriebe, wie sie die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen können.


28.11.201783. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe

Die 83. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe findet am Dienstag, 28. November 2017 um 10.00 Uhr in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe, Rudolf-Ruf-Saal, Hertzstr. 177 in Karlsruhe statt.



02.12.2017Meisterfeier 2017

Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt Sie sehr herzlich zu der Meisterfeier 2017 ein.


05.12.2017Vorbereitung und Ausgestaltung der Betriebsnachfolge

Sie haben über Jahrzehnte etwas Gutes aufgebaut. Doch irgendwann wird es Zeit, den Betrieb in junge Hände zu übergeben. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie die Übergangsphase gemeinsam mit dem Übernehmer gestalten.


13.01.2018Homepageworkshop

Von der Qualität der Homepageerstellung hängt es ab, wie einfach Ihr Unternehmen im Internet durch Ihre potenziellen Kunden gefunden werden kann. Die Handwerkskammer Karlsruhe bietet gemeinsam mit der Fa. Paseo Marketing einen Workshop an, bei dem Sie alles Wichtige zu diesem Thema erfahren werden.


15.01.2018 - 16.01.2018Grundschulung Arbeitssicherheit - Zertifikats-Schulung der BGHM

Die Handwerkskammer Karlsruhe, die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und die Stadt Karlsruhe bieten Ihnen im Rahmen eines zweitägigen Kurses die Qualifikation für das alternative Betreuungsmodell (Ausbildungsstufen 1 und 2) an.


15.01.2018Die neue Gewerbeabfallverordnung

Seit August 2017 gilt eine novellierte Gewerbeabfallverordnung, die von Unternehmen zusätzliche Pflichten bei Getrennthaltung und Dokumentation ihrer Werkstatt- und Baustellenabfälle verlangt.



17.01.2018 - 18.01.2018Innovationssymposium 2018 - Regio Holz

RegioHOLZ steht für die Vernetzung der Holz- und Möbelbranche mit Einrichtungen aus Forschung und Entwicklung. Im Fokus stehen anwendungsorientierte Lösungsansätze für Ihre konkreten Problemstellungen.



27.01.2018Veranstaltungsreihe: Drehbuch Zukunft

Sie haben sich dazu entschlossen, Ihre Zukunft im Handwerk zu gestalten. Ob als Neugründung oder mit einer Betriebsübernahme – die Herausforderungen in den Prozessen sind vielfältig. Wir möchten Sie mit unseren Veranstaltungen in diesem Prozess begleiten und unterstützen.





21.02.2018Branding

Lernen Sie die Grundlagen von Branding kennen und wie sie es einsetzen können, um Ihre Kundenbindung zu erhöhen und sich von der Konkurrenz zu distanzieren.




27.02.2018Schulung zum Ausbildungsbotschafter

Werde jetzt Ausbildungsbotschafter und besuche Schulklassen in ganz Baden-Württemberg. Du berichtest aus erster Hand von deinen Erfahrungen und informierst über deinen Beruf. 


02.03.2018 - 03.03.2018Design Thinking Workshop - Teil I

Design Thinking ist eine Methode, um in kurzer Zeit zu kreativen und nutzerorientierten Ideen und Lösungen zu kommen. Im Fokus steht dabei immer die Kundensicht. In den USA entwickelt setzt sich diese Methode auch immer mehr in Deutschland durch.


06.03.2018Stromspeicher und Photovoltaik - attraktive Kombination der eigenen Energiewende

Die technischen Fortschritte bei der Stromspeicherproduktion schreiten mit raumgreifenden Schritten voran. Wegen der deutlich sinkenden Vergütung für den rückgespeisten Strom bei Photovoltaikanlagen, bei gleichzeitigem starken Anstieg der Umlagen (EEG etc.) wird es immer attraktiver den erzeugten PV-Strom selbst zu verbrauchen.