
Stromspeichertechnologien
Veranstaltung / Seminar / Workshop
09.10.2017, 17 Uhr, Pfinztal
Sie als Unternehmer des Handwerks sind entscheidender Akteur bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende.
Durch Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, Anwendung regenerativer Energieerzeugung sowie den Aufbau von Pufferspeichern für thermische oder elektrische Energie tragen Sie maßgeblich zu einer nachhaltigen Energiestrategie bei.
Neben der Speicherung von Wärme gilt die Speicherung von Strom als Schlüsseltechnologie.
Moderne Lithium-Ionen-Batterien werden zunehmend auch in Hausspeichern eingesetzt, um den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stromes auszubauen. Hierfür wird vom Handwerk umfangreiches Fachwissen zur Kundenberatung, Planung und Umsetzung gefordert.
Wir laden Sie in das Fraunhofer Institut für chemische Technologie (ICT) ein, um sich über die Anwendung neuester Speichertechnologien zu informieren.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Stichworte: Technologietransfer, Speichertechnologie, Handwerk 2025
Wann: 09.10.2017 um 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Wo: Fraunhofer-Institut für Chemische Technologien (ICT), Joseph-von-Fraunhofer Str. 7, 76327 Pfinztal
Veranstalter: Handwerkskammer Karlsruhe
Anfahrtsplan: