23.07.2020Azubi-Spezial: Azubigewinnung von A bis Z - auch während der Krise
In diesem Online-Seminar geht es um die sich bietenden Möglichkeiten der Nachwuchssicherung. Von A wie Arbeitgebermarke bis Z wie Zukunftsperspektiven! Melden Sie sich an!
Ergebnisse 376 - 425 von 960; Seite 9 von 20.
In diesem Online-Seminar geht es um die sich bietenden Möglichkeiten der Nachwuchssicherung. Von A wie Arbeitgebermarke bis Z wie Zukunftsperspektiven! Melden Sie sich an!
In den Virtuellen Gründertagen präsentieren sich der Gründerstandort, seine Partner und deren Dienstleistungen. Erfolgreiche Unternehmen stehen bereit mit ihren Erfahrungen, Kontakten und einem Austausch auf Augenhöhe.
In unserem Webinar geben wir Ihnen Impulse, wie Sie die Corona-Krise auch als Chance wahrnehmen können.
Erfahren Sie in unserem Webinar mehr über praxisnahe Handlungsempfehlungen und Methoden, die Ihnen und Ihrem Betrieb helfen auf Veränderungen am Markt schnell zu reagieren.
Die digitale Bewerbung ist bereits in vielen Betrieben Normalität. Wir stellen Ihnen virtuelle Möglichkeiten vor, die Sie im Anschluss z. B. beim Bewerbungsgespräch eingesetzen können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie den Start der neuen Mitarbeiter im Betrieb so gestalten, dass sich „die Neuen“ direkt wohlfühlen und lange bleiben.
Sofern keine ausreichenden Sicherheiten zur Verfügung stehen, ermöglicht die Einbindung der Bürgschaftsbank häufig eine Kreditvergabe an Handwerksbetriebe. Im Gespräch mit der Bürgschaftsbank werden Unterstützungsmöglichkeiten und Vorgehensweise erläutert.
Wissensmanagement ist ein entscheidener Faktor für langfristigen Erfolg. Im Web-Seminar geben wir Ihnen die richtigen Fragen und Werkzeuge an die Hand, um relevantes Wissen zu identifizieren und gezielt weiterzugeben.
Die Handwerkskammer Karlsruhe bietet zusammen mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur regelmäßig von der dena anerkannte Seminare in der Reihe Energiewissen in der Praxis an. Zusätzlich wird für jedes Seminar die Anerkennung bei der Architektenkammer und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg beantragt.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie heute und auch in Zukunft eine erfolgreiche Krisenkommunikation für Ihren Betrieb aufbauen können, um kritische Situationen erfolgreich zu meistern.
Werde jetzt Ausbildungsbotschafter und besuche Schulklassen in ganz Baden-Württemberg. Du berichtest aus erster Hand von deinen Erfahrungen und informierst über deinen Beruf.
Auch für kleine Handwerksunternehmen kann sich der Schritt ins Ausland enorm lohnen!
Auf Deutschlands Handwerker ist Verlass. 24 Stunden am Tag sägen, hämmern, backen oder reparieren sie und wissen dabei genau, was sie tun – für sich und für ihre Kunden. Anlässlich des 10. Tags des Handwerks am 19. September 2020 soll das mit einem einzigartigen Videoprojekt auf handwerk.de sichtbar werden.
Um den Fachkräftemangel langfristig zu decken, wird für Betriebe neben der Rekrutierung inländischer Fachkräfte, auch die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland zunehmend interessanter.
Wie kann ich Fachkräfte für das Handwerk im Ausland finden und einstellen? Zu unserer Informationsveranstaltung laden wir Sie sehr herzlich nach Baden-Baden in unsere Außenstelle ein. Unsere Referenten informieren über die Erfahrungen mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
Tobias Wallner und Jakob Hirn vom Nagolder Startup BIM² sind Experten im Bereich BIM und erklären in einem informativen Vortrag die Vorteile der Digitalisierung im Bau.
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Der Vortag zeigt Möglichkeiten auf, strategische Überlegungen für das Unternehmen umzusetzen. Der Vortrag motiviert Sie, Ihr Unternehmen kritisch zu betrachten und nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Dabei werden sowohl interne als auch externe Rahmenbedingungen analysiert.
Zu Beginn eines Schuljahres finden regionale Auftakt- und Informationsveranstaltungen statt, in denen potenziell teilnehmende Schulen über den Ablauf und die Kriterien des BoriS - Berufswahl-SIEGELs Baden-Württemberg informiert werden.
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen. Neuer Termin für das Frühjahr 2021 ist bereits in Planung!
Bei der Rückkehr aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg muss mit einer Testpflicht auf Covid-19 und ggf. auch einer Quarantänepflicht gerechnet werden. Eine weitere akute Schwierigkeit sind Ihre Fürsorgepflichten als Arbeitgeber.
Wie das Auslandsgeschäft in die internen Geschäftsabläufe prozessorientiert integriert wird und Sie strategisch neue Auslandsmärkte erfolgreich erschließen können, erläutern die Außenwirtschaftsberater von Handwerk International.
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Frauenwirtschaftstagen 2020 ein. Programm, Anmeldung und alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Frauenwirtschaftstagen 2020 ein. Programm, Anmeldung und alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Frauenwirtschaftstagen 2020 ein. Programm, Anmeldung und alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Mit diesem Workshop soll Eltern eine umfangreiche Unterstützung angeboten werden, um ihr Kind gezielt beim Berufsorientierungsprozess zu begleiten und zu stärken.
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wird die Rahmenbedingungen der länderübergreifenden Zusammenarbeit in allen Bereichen verändern. Das Vereinigte Königreich – als einer der Top 10 Außenhandelspartner Baden-Württembergs – spielt für Unternehmen weiterhin eine wichtige Rolle.
Die Nachfolge stellt eine strategische Herausforderung dar, bedarf einer ausführlichen Vorbereitung und vor allem Zeit. Unsere Veranstaltung beantwortet Ihnen alle Fragen rund um die Betriebsnachfolge.
Die Handwerkskammer Karlsruhe bietet zusammen mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur regelmäßig von der dena anerkannte Seminare in der Reihe Energiewissen in der Praxis an. Zusätzlich wird für jedes Seminar die Anerkennung bei der Architektenkammer und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg beantragt.
Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden.
Sie haben über Jahrzehnte etwas Gutes aufgebaut. Doch irgendwann wird es Zeit, den Betrieb in junge Hände zu übergeben. Ihre Kinder gehen eigene Wege – Ihre Mitarbeiter wollen oder können den Betrieb nicht übernehmen. Es bedarf einer externen Lösung und Sie überlegen, wie Sie dies angehen und umsetzen?
Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat seine Förderprogramme für das Heizen mit Erneuerbaren Energien (sog. Marktanreizprogramm) Anfang 2020 komplett umgestellt. Medienwirksam wird nun die "Austauschprämie" für alte Ölheizungen in den Mittelpunkt gerückt, aber auch sonst sind die neuen Konditionen wirklich sehenswert.
Immer mehr große Firmen stellen ihre Produkte klimaneutral her. Was ist das genau? Kann ich auch als Handwerker umweltfreundlich, energie- und kostensparend, aber vielleicht auch mit mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit produzieren?
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Die Kommunikation nach innen und außen ist in der Unternehmensnachfolge ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Vor allem der Zeitpunkt der Bekanntgabe und die Kommunikation der einzelnen Schritte im Nachfolgeprozess sollten sorgfältig gewählt werden.
Zum 8. November 2020 wird eine neue Corona-Verordnung "Einreise-Quarantäne und Testung" in Baden-Württemberg erwartet, die womöglich auch großen Einfluss auf die Quarantäne- und Testpflicht für berufliche Rückkehrer aus einem Risikogebiet haben könnte.
Die Kommunikation nach innen und außen ist in der Unternehmensnachfolge ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Vor allem der Zeitpunkt der Bekanntgabe und die Kommunikation der einzelnen Schritte im Nachfolgeprozess sollten sorgfältig gewählt werden.
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Die 87. Vollversammlung findet am Dienstag, 17.11.2020 um 10:00 Uhr im Kongresshaus Baden-Baden, Augustaplatz 10, Kongresssaal 2/3, 76530 Baden-Baden statt.
Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden.
Schon seit vielen Jahren findet im Herbst die Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker statt – 2020 zum ersten Mal nicht vor Ort, sondern komplett digital. Vom Ausbildungsplatz in der Region bis zum individuellen Weiterbildungsangebot finden Fachkräfte von morgen hier alles was sie wissen müssen.
Mit Shopfloormanagement können Betriebsabläufe und Arbeitsaufgaben transparent dargestellt werden und anstehende Aufgaben werden effizient im Team verteilt. Das spart Zeit bei der Betriebsorganisation.
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
In der Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen. Am Online-Informationsabend werden Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Kosten, Fördermöglichkeiten sowie alle weiteren Fragen geklärt.
Am Dienstag, 24. November von 15 bis 20 Uhr geht die erste landesweite, digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX an den Start. An Weiterbildung Interessierte können sich ohne Registrierung in drei Aussteller-Messehallen zu allen Themen der beruflichen Weiterbildung informieren.
Zusammen mit unseren Partnern gehen wir von der Bautstelle ins Büro und zurück. Entdecken Sie dabei, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter im Handwerk und der Baubranche hat.
Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt gemeinsam mit der regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal alle Gründer und Unternehmer zu einem kostenlosen Beratertag ein. Innerhalb eines 60-minütigen Gesprächs können vertrauliche wirtschaftliche Fragen mit den betriebswirtschaftlichen Beratern vor Ort besprochen werden.
Viele meistern täglich den Spagat zwischen Job und Familie. Es braucht eine familienfreundliche Unternehmenskultur, wenn Sie sich als Arbeitgeber attraktiv und zukunftsfest aufstellen möchten.
Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden.