
Auszeichnung für Schulen: Das Siegel hilft bei den nächsten Schritten der Berufswahlentscheidung
BoriS Berufswahl-Siegel 2021
Veranstaltungskalender Ausbildung
07.10.2020, 14:00 Uhr, Karlsruhe
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen. Alle weiterführenden Schulen (allgemeinbildende und berufliche Vollzeitschularten in Baden-Württemberg, die keine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen) können sich um eine Teilnahme am Zertifizierungsprozess bewerben.
Das grundlegende Instrument für das Zertifizierungsverfahren ist ein Kriterienkatalog. Mit diesem werden Qualitätskriterien in standardisierter Form abgefragt; er gliederte sich in die drei Themenbereiche Jugendliche im Fokus, System Schule und Schule im Netzwerk. Zu jedem dieser drei Themenbereiche gibt es Einzelkriterien, die in Form von Aussagen formuliert sind und auf einer fünfstufigen Skala von „trifft überhaupt nicht zu“ bis „trifft voll zu“ bewertet werden. In offenen Bereichen werden die Kriterien durch Erläuterungen ergänzt.
Auftakt- und Informationsveranstaltung
Zu Beginn eines Schuljahres finden regionale Auftakt- und Informationsveranstaltungen statt, in denen potenziell teilnehmende Schulen über den Ablauf und die Kriterien des BoriS - Berufswahl-SIEGELs Baden-Württemberg informiert werden. Für die Region Karlsruhe findet diese Veranstaltung in unserer Bildungsakademie
Stichwörter: Ausbildung, Berufswahl, Handwerk 2025
Wann: 07.10.2020 um 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo: Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe, Hertzstraße 177, 76187 Karlsruhe
Veranstalter: Handwerkskammer Karlsruhe und Kooperationspartner
Anfahrtsplan: