04.05.2017: Besuchen Sie unseren StandBadische Handwerkermeile

Die Handwerkskammer Karlsruhe beteiligt sich als Goldpartner an dem Karlsruher Traditionslauf, der an diesem Wochenende stattfindet.


27.04.2017: Neue Ausgabe jetzt online!Report Handwerk

Die neueste Ausgabe "Report Handwerk" mit dem Thema "Sachverständige im Handwerk" finden Sie ab sofort auf unserem YouTube-Kanal.


25.04.2017: Jetzt noch bewerben!Super-Praktikum bei DAS FEST

Pack mit an und unterstützte die Elektroniker bei den Aufbauarbeiten an der Hauptbühne und schnuppere in einen der vielen spannenden Handwerksberufe hinein.


21.04.2017: Neue Ausgaben onlineDHZ-Regionalseiten

Die neuesten Ausgaben unserer Regionalseiten in der Deutschen Handwerks Zeitung können Sie sich ab sofort als PDF-Datei herunterladen.


18.04.2017: "Infos für Betriebe" informieren zukünftig über aktuelle KampagnenaktionenINFOS FÜR BETRIEBE

Mit den neuen „Infos für Betriebe“ möchten wir dafür sorgen, dass Sie und Ihr Betrieb direkt und ganz persönlich noch mehr von der Kampagne profitieren.


12.04.2017: Handwerk legt Wahlprüfsteine vorBundestagswahl

Unter dem Titel "Zusammenhalten – Zukunft gestalten" formuliert das Handwerk seine Erwartungen an eine verlässliche, sichere und gerechte Politik in einer vernetzten Welt.


10.04.2017: Mindestlohn von 8,84 EUR/StundeFriseurhandwerk

Auch im Friseurhandwerk gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,84 EUR/Stunde und verdrängt das ursprüngliche Branchenmindestentgelt von 8,50 EUR/Stunde.


07.04.2017: Schwungvoller Start in 2017Konjunktur im Handwerk

Mit ordentlichem Schwung sind die knapp 19.000 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe in das neue Jahr gestartet. Das besagt die aktuelle Konjunkturumfrage.


30.03.2017: Neue Ausgabe jetzt online!Report Handwerk

Die neueste Ausgabe "Report Handwerk" mit dem Thema "Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks" finden Sie ab sofort auf unserem YouTube-Kanal.


27.03.2017: Ab 2017 höhere FördersummeWeiterbildungsstipendium

Fachkräfte unter 25 Jahren, die ihre berufliche Ausbildung abgeschlossen haben, können ein Weiterbildungsstipendium erhalten. Voraussetzung sind besonders gute Leistungen während der Ausbildung oder in den ersten Berufsjahren.