17.03.2023: Ansprechpartner für Schulen, Eltern und Schüler/-innenJonas Sämann hilft "passgenau"

Ziel des Projekts „Passgenaue Besetzung“ ist es, Lehrlinge passgenau in Handwerksbetriebe des Kammerbezirks der Handwerkskammer Karlsruhe zu vermitteln - mit dem langfristigen Ziel der Fachkräftesicherung.


17.03.2023: Karriere, Neustart, Wiedereinstieg Karlsruher Weiterbildungstag

Beruflich durchstarten! Wenn nicht jetzt, wann dann? - Der Karlsruher Weiterbildungstag geht in die 25. Runde. Dabei präsentieren zahlreiche Bildungseinrichtungen ihre Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote.


06.03.2023: Aktualisiertes Merkblatt des BundesfinanzministeriumsUmsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft

Im Merkblatt werden die für die Bauwirtschaft wesentlichen umsatzsteuerrechtlichen Regelungen zusammengefasst. Das Merkblatt wurde im Januar 2023 überarbeitet und an den neuesten Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung angepasst.


01.03.2023: Wohlfeil: Mit dem Handwerk die Zukunft gestalten!Woche der Ausbildung

Über die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Karlsruhe haben Betriebe die Möglichkeit, freie Lehrstellen bekanntzumachen.


Schreiben mit Überschrift Kündigung. Oben liegt ein Ordner und darunter eine Brille.

27.02.2023: Das sollten Betriebe beachtenKündigung von Mitarbeitern

Die häufigsten Fehler passieren, indem die Schriftform der Kündigung oder aber auch die maßgebenden Kündigungsfristen nicht eingehalten werden.


27.02.2023: Bundesarbeitsgericht (BAG) äußert sichGeschlechtsbezogene Entgeltungleichheit

Gleicher Lohn für die gleiche Arbeit ist keine Verhandlungssache. Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, wenn der Arbeitgeber männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts ein höheres Entgelt zahlt.



Tablet auf einem Holztisch. Abgebildet sind drei Handwerker/innen und das Logo MeisterPOWER.

24.02.2023: Spielerisch zum eigenen Unternehmen - Wettbewerb mit attraktiven Preisen Lernspiel Meisterpower

Ziel des Lernspiels ist es, jungen Menschen auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen zu vermitteln und Abläufe in Betrieben erfahrbar zu machen. Zudem bekommen die Teilnehmer einen Einblick in Tätigkeiten und Anforderungen von Handwerksberufen.


13.02.2023: BAG entscheidet zu Verjährungs- und AusschlussfristenUrlaubsabgeltungsanspruch

Die Urteile sind aus Sicht der Arbeitgeber des Handwerks zu begrüßen. Sie stellen klar, dass Urlaubsabgeltungsansprüche hinsichtlich Verjährung und tariflicher Ausschlussfristen mit Blick auf die erwähnte EuGH-Rechtsprechung abweichend von Urlaubsansprüchen in laufenden Arbeitsverhältnissen zu behandeln sind.


Ausbilderin in der Sattlerei mit zwei Teilnehmerinnen des Girls'Day.

06.02.2023: Mädchen für das Handwerk gewinnenGirls' Day

Im Rahmen der Aktion Girls' Day am 27. April 2023 erhalten Schülerinnen ab Klasse 5 die Gelegenheit, handwerkliche Berufe auszuprobieren. Ab sofort können interessierte Betriebe ihr Angebot auf girls-day.de eintragen.