Warnung Neue Betrugsmasche: Gefälschte BGN-Rechnungen

Es sind gefälschte Schreiben im Umlauf, die vorgeblich von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) stammen. Diesen Zahlungsaufforderungen ist auf keinen Fall nachzukommen. Es handelt sich um eine Betrugsmasche.  

Umar Draz - AdobeStock
eine Mail auf dem Handy leuchtet gefährlich rot

Derzeit versenden Kriminelle E-Mails und Briefe mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Die Mails enthalten Anschreiben und Rechnung und richten sich nicht nur an Betriebe aus dem Gastgewerbe, sondern vermehrt auch an Betriebe anderer Branchen.



Gefälschte Zahlungsaufforderung

Die Betreffzeile lautet "Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 - Handlungsbedarf" oder auch "Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul - jetzt umsetzen". Darin werden Betriebe über eine angeblich bestehende, verpflichtende Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV informiert und zur Zahlung einer Teilnahmegebühr an die Berufsgenossenschaft aufgefordert. 



Rechtliches Vorgehen 

Die Mails und ihre Anhänge erwecken den Eindruck, von der DGUV beziehungsweise der Berufsgenossenschaft zu stammen, sie sind aber nicht echt. Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Betroffene, die bereits Zahlungen geleistet haben, werden gebeten, ebenfalls Anzeige zu erstatten. Dazu hilft das Service-Center der BGN unter der Telefonnummer 0621 4456-1581 weiter. 



Weitere Infos gibt es auf der Seite der  DGUV



Kontakt: 

Kristof Jantzer

Geschäftsbereich Recht / BerufsbildungRecht - Leitung Fachbereich

Tel. 0721 1600-133

jantzer--at--hwk-karlsruhe.de

Kontaktformular