20.10.2017Frauenwirtschaftstage 2017 - Pforzheim
Unter dem Motto des diesjährigen Frauenwirtschaftstags „Digitale Arbeitswelt – So geht's!“ erfahren Sie vieles über die Herausforderungen, Chancen und Risiken der digitalen Revolution.
Ergebnisse 91 - 140 von 920; Seite 3 von 19.
Unter dem Motto des diesjährigen Frauenwirtschaftstags „Digitale Arbeitswelt – So geht's!“ erfahren Sie vieles über die Herausforderungen, Chancen und Risiken der digitalen Revolution.
Unter dem Motto „formal – digital – genial – Ihr Aufbruch in die moderne Arbeitswelt“ erleben Sie an diesem Vormittag in einem virtuellen Vortrag, was Frau in der Wirtschaft 4.0 erwartet. Reisen Sie in die digitale Arbeitswelt und erfahren Sie, was Sie dafür einpacken müssen.
Die Veranstaltung „Chancen durch Digitalisierung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ bietet neben einem Impulsvortrag und einer Diskussionsrunde zum Thema „Ist Digitalisierung mehr als Homeoffice?“ Informationen rund um den Themenkomplex Arbeiten 4.0 mit dem Schwerpunkt auf der Nutzung der in der Familienzeit erworbenen Kompetenzen.
Die Handwerkskammer Karlsruhe, die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und die Stadt Karlsruhe bieten Ihnen im Rahmen eines zweitägigen Kurses die Qualifikation für das alternative Betreuungsmodell (Ausbildungsstufen 1 und 2) an.
Bitte beachten Sie! Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Haben Sie Bedarf an studentischen Praktikanten, benötigen Sie akademische Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen oder möchten Sie eine Bachelor-/Masterthesis vergeben? Wir können Sie bei der Suche unterstützen!
Der alleinige Einsatz von Energieberater-Bilanzierungssoftware ist in vielen Fällen nicht zielführend. Abschätzungen mittels kompakter Formeln und Taschenrechner sind hier gefragt.
Im November bieten wir Ihnen wieder unseren zweitägigen Sachkundelehrgang in unserer Außenstelle in Pforzheim an.
Werde jetzt Ausbildungsbotschafter und besuche Schulklassen in ganz Baden-Württemberg. Du berichtest aus erster Hand von deinen Erfahrungen und informierst über deinen Beruf.
Nutzen Sie unsere Veranstaltung, um sich kompakt und praxisnah informieren zu lassen und die Konsequenzen für den eigenen Betrieb frühzeitig abzuschätzen.
Die Anforderungen an die Führungskompetenzen in Handwerksbetrieben wandeln sich ständig. Durch den passenden Führungsstil sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen mittel- und langfristig Fachkräfte.
Bitte beachten Sie! Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Unsere Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über die Neuregelungen und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Handwerksbetriebe.
Die Veränderungen durch die Digitalisierung werden sich sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich stark auswirken. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe erfahren Handwerksbetriebe, wie sie die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen können.
Die 83. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe findet am Dienstag, 28. November 2017 um 10.00 Uhr in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe, Rudolf-Ruf-Saal, Hertzstr. 177 in Karlsruhe statt.
Im Rahmen unserer Reihe "Energi(e)scher Donnerstag" laden wir Sie sehr herzlich zu unserem Themenabend "Kälte/Klima- Heizen, Kühlen, Abwärme nutzen" nach Ettlingen ein.
Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt Sie sehr herzlich zu der Meisterfeier 2017 ein.
Sie haben über Jahrzehnte etwas Gutes aufgebaut. Doch irgendwann wird es Zeit, den Betrieb in junge Hände zu übergeben. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie die Übergangsphase gemeinsam mit dem Übernehmer gestalten.
Von der Qualität der Homepageerstellung hängt es ab, wie einfach Ihr Unternehmen im Internet durch Ihre potenziellen Kunden gefunden werden kann. Die Handwerkskammer Karlsruhe bietet gemeinsam mit der Fa. Paseo Marketing einen Workshop an, bei dem Sie alles Wichtige zu diesem Thema erfahren werden.
Die Handwerkskammer Karlsruhe, die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und die Stadt Karlsruhe bieten Ihnen im Rahmen eines zweitägigen Kurses die Qualifikation für das alternative Betreuungsmodell (Ausbildungsstufen 1 und 2) an.
Seit August 2017 gilt eine novellierte Gewerbeabfallverordnung, die von Unternehmen zusätzliche Pflichten bei Getrennthaltung und Dokumentation ihrer Werkstatt- und Baustellenabfälle verlangt.
Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt Sie sehr herzlich zum Neujahrsempfang 2018 ein.
RegioHOLZ steht für die Vernetzung der Holz- und Möbelbranche mit Einrichtungen aus Forschung und Entwicklung. Im Fokus stehen anwendungsorientierte Lösungsansätze für Ihre konkreten Problemstellungen.
Größte regionale Messe für berufliche Ausbildung am 20. Januar in Karlsruhe.
Sie haben sich dazu entschlossen, Ihre Zukunft im Handwerk zu gestalten. Ob als Neugründung oder mit einer Betriebsübernahme – die Herausforderungen in den Prozessen sind vielfältig. Wir möchten Sie mit unseren Veranstaltungen in diesem Prozess begleiten und unterstützen.
Wer regelt meine Angelegenheiten, im Krankenhaus und mit Behörden und anderen Institutionen, wenn ich selbst dazu nach einem Unfall oder infolge einer schweren Krankheit, z.B. Demenz, nicht mehr in der Lage sein sollte?
Der Einsatz von Subunternehmern aus dem Ausland ist für viele Handwerksunternehmen zu einer Voraussetzung geworden, um Aufträge im Inland annehmen zu können. Doch dies hat nicht nur Vorteile. Unsere Veranstaltung klärt Sie hierüber auf.
Wir laden Sie dazu ein, mit uns Ihre aktuelle Nachfolgesituation in einem individuellen Beratungsgespräch zu beleuchten.
Lernen Sie die Grundlagen von Branding kennen und wie sie es einsetzen können, um Ihre Kundenbindung zu erhöhen und sich von der Konkurrenz zu distanzieren.
Ausgezeichnet werden Betriebe, die sich in der beruflichen Ausbildung junger Menschen seit vielen Jahren erfolgreich engagieren.
Bitte beachten Sie! Leider musste die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden.
Werde jetzt Ausbildungsbotschafter und besuche Schulklassen in ganz Baden-Württemberg. Du berichtest aus erster Hand von deinen Erfahrungen und informierst über deinen Beruf.
Design Thinking ist eine Methode, um in kurzer Zeit zu kreativen und nutzerorientierten Ideen und Lösungen zu kommen. Im Fokus steht dabei immer die Kundensicht. In den USA entwickelt setzt sich diese Methode auch immer mehr in Deutschland durch.
Die technischen Fortschritte bei der Stromspeicherproduktion schreiten mit raumgreifenden Schritten voran. Wegen der deutlich sinkenden Vergütung für den rückgespeisten Strom bei Photovoltaikanlagen, bei gleichzeitigem starken Anstieg der Umlagen (EEG etc.) wird es immer attraktiver den erzeugten PV-Strom selbst zu verbrauchen.
Die vorwiegenden betrieblichen Kernthemen aufzugreifen und praxisnah in einzelnen Workshops abzubilden steht auch bei der Fortsetzung der betriebswirtschaftlichen Reihe im Mittelpunkt.
Bitte beachten Sie! Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Der Ausbildungstag gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich über die unterscheiedlichen Ausbildungsprofile in den Bereichen Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu informieren.
Der „Markt der Berufe“ ist eine Berufs- und Ausbildungsmesse in der Stadthalle Östringen. Alle zwei Jahre läd die Thomas-Morus-Realschule über 50-60 regionale und überregionale Firmen sowie Schulen ein, die Vielfalt der Aus- und Weiterbildung in der Region hautnah und vor Ort abzubilden.
Mit seiner starken, mittelständisch geprägten Struktur ist eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge in keinem anderen Bundesland von so zentraler Bedeutung wie in Baden-Württemberg.
Die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu binden, wird eine der Herausforderungen der Zukunft. Erfahren Sie in dieser Veranstaltungsreihe, wie Ihnen Employer Branding, Personalentwicklung, positive Leadership und Kommunikationsstärke dabei helfen.
m Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Energi(e)scher Donnerstag" laden wir Sie herzlich ein zu unserem Themenabend Energieberatung und Contracting für Unternehmen in die Buhlsche Mühle nach Ettlingen.
Wir möchten Frauen ermutigen, sich trotz oder gerade wegen ihres Engagements im Beruf und/oder in der Familie mit dem Thema „Gründung im Nebenerwerb“ zu beschäftigen.
Bitte beachten Sie! Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Sie wollen expandieren, brauchen Liquidität oder haben ein innovatives Vorhaben zu finanzieren? Die Förderinstitute des Bundes und des Landes können einen wesentlichen Beitrag zu der optimalen Finanzierung leisten. An etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Millionen Euro ausgezahlt.
Im Rahmen der Gewerbeschau Kronau findet erstmalig eine Berufs- und Ausbildungsbörse in der Merzweckhalle statt.
Bereits 3 bis 5 Jahre vor dem anstehenden Generationswechsel sollten Sie Ihren Betrieb für die Zukunft vorbereiten und sich auf die Suche nach einem Nachfolger begeben.
Bei dieser Veranstaltung informieren wir Sie über die gesetzlichen Vorgaben, zentrale/dezentrale Lüftungsanlagen und anhand von Praxisbeispielen, welche Alternativen am Markt verfügbar sind. Unsere Referenten bringen Sie auf den neusten Stand in Sachen Lüftungstechnik und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Im Rahmen unserer Veranstaltung wird Ihnen erläutert, welche Vorsorgemaßnahmen Sie treffen können, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.
Mit dem Differenzdruck-Messverfahren (auch: Blower-Door-Test) wird die Luftdichtheit eines Gebäudes gemessen. Das Verfahren dient dazu, Lecks in der Gebäudehülle aufzuspüren und die tatsächliche Luftwechselrate zu bestimmen.
Die Handwerkskammer Karlsruhe und seine Kooperationspartner laden Sie sehr herzlich zum "Regionalen Gründertag" der Stadt Mühlacker ein.