23.06.2025Beratungstelefon zum Nationalen Aktionstag "Nachfolge ist weiblich"
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten als Gründerin oder Nachfolgerin beim Aktionstag "Nachfolge ist weiblich".
Ergebnisse 726 - 759 von 784; Seite 16 von 16.
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten als Gründerin oder Nachfolgerin beim Aktionstag "Nachfolge ist weiblich".
Sie wollen Ihr Kind im Berufswahlprozess unterstützen? Wie gut kennen Sie die Talente Ihres Kindes? Mit diesem Workshop soll Eltern eine umfangreiche Unterstützung angeboten werden, um ihr Kind gezielt beim Berufsorientierungsprozess zu begleiten und zu stärken.
Thema: Awareness Schulung – Digitale Wachsamkeit
Hochwasser und Starkregen stellen für viele Handwerksbetriebe ein zunehmendes Risiko dar. Mit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe informieren die IHK und die Handwerkskammer Karlsruhe gezielt über Schutzmöglichkeiten für Unternehmen – verständlich, praxisnah und regional verankert.
Hochwasser und Starkregen stellen für viele Handwerksbetriebe ein zunehmendes Risiko dar. Mit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe informieren die IHK und die Handwerkskammer Karlsruhe gezielt über Schutzmöglichkeiten für Unternehmen – verständlich, praxisnah und regional verankert.
Als Partner des KSC Familientages freut sich die Handwerkskammer Karlsruhe auf große und kleine Fans.
Die Sparkasse Rastatt-Gernsbach und die AOK Mittlerer Oberrhein laden zur 23. Ausbildungsmesse Mittelbaden ein. Die Handwerkskammer berät zu Ausbildung und Karriere im Handwerk.
Seit Jahren veranstaltet die Gründungsallianz, bestehend aus Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, Handwerkskammer Karlsruhe, Sparkasse Pforzheim Calw und Volksbank Pur, den jährlichen Gründertag Pforzheim. Am 11. Juli 2025 geht der Gründertag in der Sparkasse Pforzheim-Calw über die “Bühne”.
Die Start-up Night Nordschwarzwald hat zum Ziel, Gründungsinteressierte mit Gründern, Investoren und Gründungsunterstützern aus der Region Nordschwarzwald zusammen zu führen.
Hochwasser und Starkregen stellen für viele Handwerksbetriebe ein zunehmendes Risiko dar. Mit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe informieren die IHK und die Handwerkskammer Karlsruhe gezielt über Schutzmöglichkeiten für Unternehmen – verständlich, praxisnah und regional verankert.
Auf der Ausbildungsmesse Baden-Baden berät die Kammer zu Karrieremöglichkeiten im Handwerk.
Berichte schreiben war noch nie so einfach. Mit den KI-Formularen von geoCapture erstellen Sie perfekt ausformulierte Bautagebücher und Kundenrapporte in Sekunden.
Next Steps richtet sich an Studierende, die an ihrem Studium zweifeln und neue Perspektiven suchen.
125 Jahre Handwerkskammer - Einladung in die Cantina Majolika
Seit 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können – die Versendepflicht kommt schrittweise bis 2028. Wir informieren Sie über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Thema: IT-Sicherheit aufrechterhalten – Praxistipps
Workshopreihe "Mitarbeitende binden-finden-führen".
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Kommunikationsprobleme erkennen und lösen können, um die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Mitarbeitenden zu steigern und Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen.
Gute Gespräche sind ein wichtiger Baustein einer gelungenen Übergabe. Wir möchten Ihnen Tipps geben wie lebendige Kommunikation und Gesprächsführung gelingen kann.
Spiel, Spaß und Infos – das bietet die Handwerksakademie Karlsruhe beim „Tag des Handwerks“ auf dem Karlsruher Friedrichsplatz.
Cloud-Lösungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie versprechen mehr Flexibilität, geringeren Wartungsaufwand und sind oft schneller einsatzbereit.
Von intelligenten Konfiguratoren bis hin zu KI-gestützten Assistenten – die Kundenberatung entwickelt sich weiter und bietet innovative Wege, um Anfragen schneller und gezielter zu bearbeiten. Der gezielte Einsatz moderner Technologien verbessert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Kundenbindung und Servicequalität.
In turbulenten Zeiten wie diesen ist mentale Stärke ein überragender Schlüsselfaktor im Arbeitsalltag. In Kombination mit einer hohen emotionalen Führungskompetenz gelingt es Ihnen nicht nur, Ihre inneren Kräfte optimal zu aktivieren und einzusetzen, sondern auch zu mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und vor allem Gesundheit zu finden.
Betriebliche Zahlen lesen- und verstehen als Basis für betriebliche Entscheidungen.
Die Handwerkskammer Karlsruhe und die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) bieten Ihnen im Rahmen einer zweitägigen Schulung die Qualifikation für das alternative Betreuungsmodell (Ausbildungsstufen 1 und 2) in einem Präsenz-Termin an.
Neben den Experten der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg, die auch die Angebote der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft und der L-Bank vorstellen werden, zeigt ein Spezialist der Volksbank pur die Rolle der Hausbank bei der Einbindung öffentlicher Fördermittel auf.
Sehen Sie am Beispiel eines Auftragsdurchlauf-Prozesses, wie die einzelnen Schritte digital gestaltet werden können.
Beim Unternehmenskauf gibt es 5 Kennzahlen, die man sich immer anschauen sollte. Lernen Sie auf verständliche und humorvolle Weise, wie man diese 5 Kennzahlen berechnet und wie sie zu interpretieren sind. Dieser Vortrag ist Teil der Kooperationsveranstaltung "Zukunft Unternehmensnachfolge - Chancen für Übernehmer und Übergeber."
Auf der Aus- und Weiterbildungsbörse in der Beruflichen Schule Mühlacker informiert das Team der Handwerkskammer Karlsruhe über Aus- und Weiterbildung im Handwerk.
Die Ausbildungsplattform Stutensee als Chance, sich über das breite Spektrum an schulischen, beruflichen und akademischen Möglichkeiten aus der Region zu informieren.
Ein hoher Krankenstand: Wie können Handwerksbetriebe dem begegnen? Das Webseminar bietet praxiserprobte Antworten.
Erleben Sie live, wie Sie KI sinnvoll in Ihrem Betrieb einsetzen können.
In dieser Veranstaltung zeigen wir konkrete Beispiele und Anwendungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten sind.
Workshop mit Fragemöglichkeiten und Abschlussrunde: „KI im Handwerk – sofort loslegen“ mit Britta Schuchardt von SysTeamFlow in Bühl
Typische Kommunikations- und Verhaltensmuster erkennen, bewusst damit umgehen und sie gezielt nutzen - für mehr Verständnis und Erfolg im Team.