Terminsuche

Eingabe zur Suche nach einem Termin.

Suchmaske einklappen oder ausklappen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Ergebnisse 666 - 715 von 920; Seite 15 von 19.

23.02.2023Sprechtag: Betriebsnachfolge erfolgreich gestalten

Die Planung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge und der damit einhergehende Generationswechsel bedeuten Erfolgs- und Risikofaktoren zugleich. Denn es steht viel auf dem Spiel, auch und gerade für die nachkommende Generation.




01.03.2023Werkvertragsrecht

In unserem Vortrag werden Sie über die Vertragsgestaltung, Vereinbarung von Abschlagszahlungen, die typischen Pflichten beim Werkvertrag, Vergütung, die Mängelrechte und Haftung, Widerrufsrechte und Vertragsbeendigung, insbesondere Kündigung und Rücktritt, informiert.


08.03.2023Unternehmensnachfolge - Lebenswerk erhalten

Die Nachfolge stellt eine strategische und existenzielle Herausforderung dar und bedarf einer ausführlichen Vorbereitung und vor allem Zeit. Bei unserem Themenabend werden wir Sie über die unterschiedlichen rechtlichen und unternehmerischen Aspekte speziell im Rahmen der Vorsorgeüberlegung informieren.


09.03.2023Sprechtag Rechtsberatung Calw

Die Handwerkskammer Karlsruhe bietet zusätzlich zu individuellen Beratungsterminen am 09.03.2023 in Calw kostenlose juristische Einzelberatungen für die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe, in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Calw an.



09.03.2023Speed-Dating für Betriebe und Auszubildende

Auch in diesem Jahr bietet die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt in enger Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) und der Handwerkskammer Karlsruhe (HWK) wieder eine direkte Ausbildungsplatz-Vermittlung in Form eines Speed-Datings an.


10.03.2023Praxis-Workshop: Arbeitgeber-Attraktivität

Wieder einmal bieten die Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt sowie IHK und HWK Karlsruhe eine kompakte Wissens-Woche für Unternehmen und (zukünftige) Beschäftigte an.




15.03.2023Ausgebucht - Förderprogramme für den Mittelstand

Sie wollen expandieren, brauchen Liquidität oder Sie möchten ihr Unternehmen digitalisieren? Die Förderinstitute L-Bank und KfW können einen wesentlichen Beitrag zur optimalen Finanzierung leisten.



16.03.2023Gründertag Mühlacker

Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt gemeinsam mit der Stadt Mühlacker und der IHK Nordschwarzwald zum jährlichen Gründertag Mühlacker ein.

Hierbei haben Sie die Möglichkeit, sich ausführlich über das Vorgehen bei einer Existenzgründung zu informieren.





23.03.2023Webseminar: Holz von hier - Transparenz und Nachhaltigkeit durch kurze Lieferketten

Mit dem Umweltlabel „Holz von hier“ werden regionale Lieferketten initiiert und ausgebaut. Unternehmen können sich mit der Nutzung des Labels „Holz von hier“ als an Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz ausgerichtete Betriebe positionieren und sich damit Alleinstellungsmerkmale für eine wachsende Zielgruppe schaffen.


23.03.2023Willkommenslotse - Förderprogramm für die Gewinnung von Fachkräften

Der demografische Wandel stellt die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen bei der Fachkräftegewinnung. Das Programm „Willkommenslotse“ unterstützt Betriebe bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter aus dem Personenkreis der Geflüchteten, um neues Potential zu erschließen. Hierdurch trägt der Willkommenslotse zur Fachkräftesicherung bei.  




30.03.2023Social Media 3: Gezielte Werbung mit Social Media Ads

In Social Media Netzwerken ist es möglich, die Reichweite vom eigenen Auftritt durch den Einsatz von Werbeanzeigen (Ads) zu steigern. Dies führt zu einer größeren Anzahl von Followern und erzeugt mehr Aufmerksamkeit.




03.04.2023 - 05.04.2023Pop-Up Store Berufsorientierung

Berufsorientierung multimedial und interaktiv erleben und Lust auf die eigene Berufswahl wecken – das ist das Ziel des 1. Karlsruher PopUp-Stores zur Berufsorientierung.



19.04.2023THG-Bilanzierung für Unternehmen

Informieren Sie sich, wie Sie für Ihr Unternehmen eine THG-Bilanz erstellen und machen Sie so den ersten Schritt zum betrieblichen Klimaschutzmanagement.


26.04.2023Mit Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel

Sie sind auf der Suche nach Verstärkung für Ihr Team? Dann sollten Sie auch Ihren Webauftritt dafür nutzen. Die Karriereseite der Homepage ist das Aushängeschild eines jeden Unternehmens, wenn es darum geht sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren Bei unserer Veranstaltung erfahren Sie, worauf es bei der Gestaltung einer erfolgreichen Karriereseite, sowohl inhaltlich als auch technisch, ankommt.


27.04.2023Schadensfälle durch unsachgemäße Ausführung von Schweißarbeiten

Schweißen ist ein besonderes Fügeverfahren und stellt sowohl den Schweißer als auch die Schweißaufsicht vor besondere Herausforderungen. Fehler bei der Herstellung sind später oft nicht ersichtlich, können aber verheerende Folgen haben. Aus diesem Grund ist bei der Vorbereitung und der Ausführung von Schweißarbeiten besondere Sorgfalt erforderlich. Dieser Vortrag gibt Beispiele aus der Praxis.  


27.04.2023Girls' Day

Melde Dich an und probiere einen der folgenden Berufe aus: Feinwerkmechanik, Glaser, Bauhandwerk


03.05.2023Sprechtag Außenwirtschaft

Der Sprechtag Außenwirtschaft richtet sich gleichermaßen an Einsteiger wie Exportprofis. Egal, ob Sie zum ersten Mal über einen Auftrag im Ausland nachdenken oder schon vor Ihrem nächsten großen Projekt stehen, wir beantworten Ihre Fragen.




07.05.2023Badische Handwerkermeile

Schlüpfen Sie nach getaner Arbeit regelmäßig in die Laufschuhe? Dann laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder ein, bei der Handwerkerwertung der Badischen Meile mitzumachen.


10.05.2023Lernsoftware MeisterPOWER

Schüler und Schülerinnen schlüpfen in die Rolle eines selbständigen Handwerkers und erhalten einen realitätsnahen Einblick in die Anforderungen des Berufslebens. Unternehmerisches Denken und ökonomische Kompetenzen sollen so spielerisch vermittelt werden. 




16.05.2023Netzwerk für Handwerkerinnen - TZI - Störungen im Team erkennen

TZI – Themenzentrierte Interaktion In der Firmenlandschaft trifft man auf unterschiedliche Teams. Wie kann die Chefin mit Störungen in Teams umgehen? Welche Störungen sind wie zu beheben, damit das Team wieder störungsfrei arbeiten kann? Mit der TZI – Methode kann die Führungskraft die Störung identifizieren und beheben.





26.05.2023Schulungen zum Ausbildungsbotschafter

Werde jetzt Ausbildungsbotschafter und besuche Schulklassen in ganz Baden-Württemberg. Du berichtest aus erster Hand von deinen Erfahrungen und informierst über deinen Beruf. 





15.06.2023Lernsoftware MeisterPOWER

Schüler und Schülerinnen schlüpfen in die Rolle eines selbständigen Handwerkers und erhalten einen realitätsnahen Einblick in die Anforderungen des Berufslebens. Unternehmerisches Denken und ökonomische Kompetenzen sollen so spielerisch vermittelt werden. 




21.06.2023Aktionstag: Nachfolge ist weiblich

An Thementischen stellen wir Ihnen in offenen Gesprächen das große Leistungsangebot der beiden Wirtschaftskammern und der Agentur für Arbeit vor. Unternehmerinnen aus unserer Region, die eine Existenzgründung erfolgreich gemeistert haben, berichten über Höhen und Tiefen sowie ungeahnte Chancen.


22.06.2023Prozesswärme und Sektorkopplung

Sektorkopplung, also die Verknüpfung von verschiedenen Energieverbrauchsbereichen, und die Nutzung von Abwärme aus Prozessen sind mögliche Wege für klein- und mittelständische Unternehmen zu geringeren Energiekosten und mehr Nachhaltigkeit.