31.01.2020Infoabend Geprüfter Betriebswirt (HwO)
In der Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen.
Ergebnisse 111 - 160 von 733; Seite 4 von 15.
In der Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen.
Als Inhaber oder Führungskraft eines Handwerksbetriebes begegnen Sie ständig Veränderungen, die von außen oder auch von innen auf Ihren Betrieb wirken. Sich und Ihren Betrieb fit für die Zukunft aufzustellen, ist eine große Herausforderung.
In vier kostenlosen Veranstaltungen möchten wir Sie dabei unterstützen, sich Fit in die Zukunft zu begeben.
Bei dieser Veranstaltung erläutert Marc Wennberg neuere Rechtsprechungen zu verschiedenen Themen rund um das Baurecht.
Werden Sie kaufmännischer Experte der mittleren Führungsebene! Durch Ihr Handlungswissen für betriebliche Organisations- und Analyseaufgaben und Ihre hohe Kompetenz in Personalmanagement und Ausbildung erschließen Sie sich neue Perspektiven in Ihrem Unternehmen.
Bitte beachten Sie! Leider ist diese Veranstaltung ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Dieses Online-Seminar möchte Ihnen das Verfahren der Mediation als Option zur Lösungsfindung aus einem bestehenden Konflikt vorstellen.
In unserer kostenlosen Veranstaltung geben wir Ihnen konkrete Ideen, wie es gelingen kann, Ihre Mitarbeiter durch Weiterbildung enger an Ihr Unternehmen zu binden.
Bei Energieberatung und Baubegleitung sind zunehmend Qualitäts- und Haftungsfragen zu berücksichtigen. Welche Aspekte sind hier zu beachten, wie können sich Energieberater bei ihrer Tätigkeit absichern? Wie kann eine rechtssichere Vertragsgestaltung erfolgen?
Für die Key-Note konnten wir Professor Dr. Niko Paech gewinnen. Sein gleichnamiger Vortragstitel zielt auf die Frage ab, auf welche Weise nachhaltiges Wirtschaften mit dem Wachstumsgedanken vereinbar ist und wie seine Vorstellung einer umweltgerechten Wirtschaftsform ist.
Thomas Biermann von der DATEV eG wird einen Überblick zum Kassenupdate 2020 sowie auch Antworten auf Fragen aus der täglichen Praxis geben. Zudem wird die schrittweise Einführung der „Technischen Sicherheitseinrichtung“ aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Die Veranstaltung informiert welche steuerfreien Extras und Vergütungsmöglichkeiten es gibt, die mit wenig Aufwand umgesetzt werden können und welche Stolperfallen es auch zu beachten gilt, denn mitunter ist nicht nur die Abgabenseite betroffen. Auch arbeitsrechtlich muss Transparenz gegeben sein.
Jetzt für den Zusatztermin anmelden! Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist für den Zusatztermin ab sofort möglich.
Für Handwerksunternehmen werden die Anforderungen immer höher, die Fachkräfte immer weniger und dennoch sollen alle Aufträge reibungslos abgewickelt werden. Um für die Zukunft fit zu sein, müssen sowohl die Themen Mitarbeiterbindung als auch Betriebsorganisation und Prozessoptimierung angegangen werden. Das bietet Shopfloormanagement.
Ausgezeichnet werden Betriebe, die sich in der beruflichen Ausbildung junger Menschen seit vielen Jahren erfolgreich engagieren.
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg wollen wir Sie in einem Pilotprojekt dabei unterstützen, mit Ihrer unternehmerischen Krisen- und Insolvenzerfahrung proaktiv umzugehen und langfristig einen Re-Start zu ermöglichen.
Wie Sie von den Leistungen der Handwerkskammern in Baden-Württemberg für Gründer im Handwerk profitieren können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Jugendliche für das Handwerk zu begeistern und für eine Ausbildung im eigenen Betrieb zu gewinnen, kann am besten gelingen, wenn die Stärke des Handwerks in den Vordergrund gerückt wird: Das Weitergeben von Wissen und die praktische Anwendung.
Was man tun kann, um gut vorbereitet und mit einer optimalen Verfassung in die Prüfung oder Klassenarbeit zu gehen, dazu gibt es im Seminar Informationen, Tipps und viele praktische Übungen.
Eine Betriebsübergabe ist ein Prozess, der mehrere Jahre in Anspruch nehmen kann, sämtliche Unternehmensbereiche berührt und nicht zuletzt bei der Personalführung viel Fingerspitzengefühl verlangt.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt Sie sehr herzlich zur Ausstellungseröffnung "BAUHAUS Dammerstock und BAUHAUS Tel Aviv „Weiße Stadt“" ein.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Die KEFF-Mittlerer Oberrhein lädt Sie ein zu einer Exkursion zur ETA-Fabrik nach Darmstadt! Das "Energieeffizienz Technologie und Anwendungszentrum" (ETA) ist eine interdisziplinäre Modellfabrik, bei der verschiedene Ansätze zum rationellen Einsatz von Energie in der Produktion erprobt werden können.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Fachkräfte sind ein kostbares Gut! Deshalb sind Ihre besten Mitarbeiter auch bei anderen Unternehmen heiß begehrt. Wie halten Sie Ihre Mitarbeiter im Unternehmen und wehren Abwerbeversuche erfolgreich ab?
Aufgrund der aktuellen Corona-Sitution und der damit verbundenen Beschränkungen der Bundesregierung bieten wir das Veranstaltungsformat aktuell nur in digitaler Form an.
Um einen ersten Überblick über die Situation im eigenen Betrieb zu erhalten, kann man mit einer CO2-Bilanz beginnen. Dieses Online-Seminar soll als Einführung in die Thematik dienen und die verschiedenen Herange- hensweisen und Grenzen aufzeigen.
Als Inhaber oder Führungskraft eines Handwerksbetriebes begegnen Sie ständig Veränderungen, die von außen oder auch von innen auf Ihren Betrieb wirken. Sich und Ihren Betrieb fit für die Zukunft aufzustellen, ist eine große Herausforderung.
In vier kostenlosen Veranstaltungen möchten wir Sie dabei unterstützen, sich Fit in die Zukunft zu begeben.
Werden Sie kaufmännischer Experte der mittleren Führungsebene! Durch Ihr Handlungswissen für betriebliche Organisations- und Analyseaufgaben und Ihre hohe Kompetenz in Personalmanagement und Ausbildung erschließen Sie sich neue Perspektiven in Ihrem Unternehmen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Die Gartenhalle des Kongresszentrums in Karlsruhe wird zum Streaming-Studio, von wo aus die Vorträge und Diskussionsrunden live an die digital zugeschalteten Besucher gesendet werden.
Veranstaltung abgesagt! Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
In der Praxis müssen Handwerksbetriebe das für ihr jeweiliges Finanzierungsvorhaben, optimale Förderprogramm auswählen. Im Web-Seminar werden im Gespräch mit der L-Bank die wichtigsten Fragen zur richtigen Finanzierungsstruktur erläutert.
Sie möchten wissen, wie sie die Suchmaschinenoptimierung zur Besetzung Ihrer Stellen für sich nutzen können - und dies praxisnah und kostengünstig? Dann nehmen Sie an unserem Webinar teil!
In diesem Online-Seminar geht es um die sich bietenden Möglichkeiten der Nachwuchssicherung. Von A wie Arbeitgebermarke bis Z wie Zukunftsperspektiven! Melden Sie sich an!
In den Virtuellen Gründertagen präsentieren sich der Gründerstandort, seine Partner und deren Dienstleistungen. Erfolgreiche Unternehmen stehen bereit mit ihren Erfahrungen, Kontakten und einem Austausch auf Augenhöhe.
In unserem Webinar geben wir Ihnen Impulse, wie Sie die Corona-Krise auch als Chance wahrnehmen können.