25.11.2016 - 12.01.2017Ausstellung: 40 Jahre Unternehmerfrauen Handwerk
Noch bis zum 12. Januar kann im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe ein Blick auf 40 Jahre Aktivitäten der Karlsruher Unternehmerfrauen im Handwerk geworfen werden.
Ergebnisse 1 - 50 von 918; Seite 1 von 19.
Noch bis zum 12. Januar kann im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe ein Blick auf 40 Jahre Aktivitäten der Karlsruher Unternehmerfrauen im Handwerk geworfen werden.
Bitte beachten Sie! Leider ist diese Veranstaltung in Karlsruhe bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt Sie sehr herzlich zum Neujahrsempfang 2017 ein.
Größte regionale Messe für berufliche Ausbildung am 21. Januar in Karlsruhe.
Bitte beachten Sie! Leider ist diese Veranstaltung in Pforzheim bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Bitte beachten Sie! Leider ist diese Veranstaltung in Baden-Baden bereits ausgebucht.
Bitte beachten Sie! Leider ist diese Veranstaltung in Pforzheim bereits ausgebucht.
Unser Ziel ist, an Sie nicht nur Theorie und Erfahrungsberichte weitergeben zu können, sondern Ihnen auch eine kleine Auswahl von Elektrofahrzeugen auf dem Gelände der Stadtwerke präsentieren zu können.
Die Aus- und Weiterbildungsmesse "Beruf Aktuell" hat sich als Informations- und Kontaktplattform der Region fest etabliert und ist aus Pforzheim nicht mehr wegzudenken.
Ausgezeichnet werden Betriebe, die sich in der beruflichen Ausbildung junger Menschen seit vielen Jahren erfolgreich engagieren.
Im Rahmen unseres Infoabends geben wir Ihnen Tipps und Impulse, wie Sie Ihren Online-Auftritt professionell gestalten.
Achtung! Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.
Achtung! Leider ist diese Veranstaltung der Reihe bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich. Sie können sich allerdings gerne auf unsere Warteliste setzen lassen.
Die Papierablage kostet Zeit und Platz. Dabei ist das papierlose Büro im Zuge der Digitalisierung in greifbarer Nähe.
Die Veranstaltung vermittelt einen praxisnahen Überblick zur Erzeugung, Aufbereitung und Verteilung von Druckluft und gibt Geschäftsführern sowie technischen und kaufmännischen Verantwortlichen einen Überblick, wie man effektiv und wirtschaftlich vorhandene Anlagen optimiert und an die Planung neuer Anlagen herangehen sollte.
30 Prozent Zuschuss für Investitionen in Energieeffizienz, 80 Prozent Zuschuss für Expertenhilfe zum Auffinden der Effizienzpotenziale – was will man mehr?
Im Rahmen unserer Veranstaltung erfahren Sie, wann und wie Sie den oft komplexen und in der Regel langjährigen Prozess der Nachfolgeregelung in Gang setzen.
Erfahren Sie die wichtigsten Eckpunkte zur Betriebsnachfolge.
Die Handwerkskammer Karlsruhe bietet für Handwerksbetriebe einen kostenlosen Informationsabend an, bei dem alle rechtlichen Grundlagen einer Internet- und Social Media-Präsenz beleuchtet werden.
Eine gute Vorbereitung und Begleitung bei der Umsetzung der ersten Schritte sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Die Anforderungen an die Führungskompetenzen in Handwerksbetrieben wandeln sich ständig. Durch den passenden Führungsstil sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen mittel- und langfristig Fachkräfte.
Im März 2017 veranstalten wir einmal mehr unsere traditionelle und renommierte Berufsinformationsveranstaltung „Markt der Berufe“.
Der Ausbildungstag ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt. Zahlreiche Firmen nutzen in diesem Jahr die Möglichkeit mit Schülern und Schülerinnen und damit den Fachkräften von morgen ins Gespräch zu kommen.
Es gibt immer noch Unternehmen, die Fördertöpfe links liegen lassen. Unser Kurzseminar zeigt Ihnen, wie Sie Fördergelder optimal ausschöpfen.
Handwerksunternehmen müssen sich immer wieder mit den unterschiedlichsten betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Problemen auseinandersetzen. Unsere Veranstaltungsreihe "Betriebswirtschaft im Handwerk" stellt mit aktuellen Themen die Verbindung zwischen Theorie und Praxis her.
Mit dem bundesweiten Aktionstag möchten wir Gründern und Jungunternehmern bei ihrem Vorhaben Hilfestellung geben. Freuen Sie sich mit uns auf den Vortrag samt Praxisbeispiel und nutzen Sie die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.
Die Gründer und Initiatoren, das Karlsruher Bündnis für Familie, die IHK, die Handwerkskammer, die Agentur für Arbeit und die TechnologieRegion Karlsruhe wollen einen Blick auf die vergangenen fünf Jahre werfen und die Weichen für die Zukunft stellen.
Die Veränderungen durch die Digitalisierung werden sich sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich stark auswirken. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe erfahren Handwerksbetriebe, wie sie die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen können.
Der Elevator Pitch bietet Gründerinnen und Gründern eine attraktive Plattform, um sich und Ihre Geschäftsidee vor einer hochkarätigen Jury und einem Publikum aus regionalen Instituten, potentiellen Investoren, Geschäftspartnern und Kunden zu präsentieren.
Durch unsere Veranstaltung sollen Unternehmen den Anstoß erhalten, ein einfaches, praktikables Forderungsmanagement aufzubauen.
Einmal Energie aufwenden - zweimal profitieren - das ist das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Lohnt sich eine kombinierte Strom- und Wärmeversorgung für Ihr Unternehmen?
Die Veränderungen durch die Digitalisierung werden sich sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich stark auswirken. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe erfahren Handwerksbetriebe, wie sie die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen können.
Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, Konflikte im Team – zunehmend fühlen sich Menschen durch Ihre Arbeit überlastet. Wir zeigen Ihnen, was Sie als Führungskraft durch "Gesundes Führen" für sich selbst und Ihre Mitarbeiter tun können.
Die Handwerkskammer Karlsruhe, die L-Bank und die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg laden Sie zu der gemeinsamen Veranstaltung ein, um Ihnen die für Sie relevanten Programme vorzustellen.
Zum diesjährigen UFH-Forum möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Auf Sie wartet ein interessanter Nachmittag im ZKM - Zentrum für Kunst und Medien.
Zum Regionalen Gründertag in Mühlacker laden wir sehr herzlich ein. Schauen Sie gleich in das Programm und melden Sie sich an!
Initiatoren der Ausbildungsmesse und Experten geben Einblicke in die Berufsfelder, zeigen weitergehende Studienmöglichkeiten auf und geben Tipps, wie man sich richtig bewirbt und sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet.
In sechs Workshops geht es um die Themen Führung und Organisation, die strategische Ausrichtung des Unternehmens oder die Frage, wie Arbeitsabläufe durch digitale Werkzeuge verbessert werden können.
Schlüpfen Sie nach getaner Arbeit regelmäßig in die Laufschuhe? Dann laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder ein, bei der Handwerkerwertung der Badischen Meile mitzumachen.
Es werden viele ortsansässige Firmen aus Industrie, Handel, Dienstleistung sowie öffentlicher Dienst vor Ort sein. Ebenso verschiedene Schulen bei denen man sich informieren kann.
Auch in diesem Jahr bietet die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt in enger Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) und der Handwerkskammer Karlsruhe (HWK) wieder eine direkte Ausbildungsplatz-Vermittlung in Form eines Speed-Datings an.
Was passieren kann, wie man technisch und organisatorisch vorsorgen sollte und wie Schäden beseitigt und reguliert werden, möchte unsere Infoveranstaltung mit Impulsvorträgen darstellen.
Die Veränderungen durch die Digitalisierung werden sich sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich stark auswirken. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe erfahren Handwerksbetriebe, wie sie die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen können.
Unsere Experten führen Sie mit einem roten Faden beispielhaft durch eine Gefährdungsbeurteilung und geben hilfreiche Anleitungen und Anregungen zur Umsetzung in die Praxis.
Auf dem Gemeinschaftsstand der Handwerkskammer Karlsruhe und der IHK Nordschwarzwald präsentieren sich Unternehmen des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus aus der Region.
Bereits zum 17. Mal findet eine Ausbildungsmesse im Kongresshaus Baden-Baden statt.
Ob Fragen zur individuellen Berufsplanung, zur passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen oder zur Nachfolge in einem Unternehmen – wir informieren und beraten Sie!
Bis zum 23. Juli kann in der Außenstelle Pforzheim der Handwerkskammer Karlsruhe ein Blick auf spezielle Goldschmiedetechniken geworfen werden. Das Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät zeigt diese Techniken in der Ausstellung "Specials", die im Rahmen der Feierlichkeiten "250 Jahre Goldstadt" stattfindet.
Wir wollen Ihnen konkrete Hilfen aufzeigen, wie die EU Gründungen unterstützt, wie Sie mit Hilfe von EU-Programmen noch innovativer werden und Auslandserfahrungen sammeln können.