25.07.2022Unternehmensforum 2022
Als regionales Netzwerk der IHK, Handwerkskammer Karlsruhe und Agentur für Arbeit laden wir Sie zur Netzwerkveranstaltung „Arbeitsmarkt im Wandel“ – Mehr Lebensqualität in der Arbeitswelt im ein.
Ergebnisse 371 - 420 von 733; Seite 9 von 15.
Als regionales Netzwerk der IHK, Handwerkskammer Karlsruhe und Agentur für Arbeit laden wir Sie zur Netzwerkveranstaltung „Arbeitsmarkt im Wandel“ – Mehr Lebensqualität in der Arbeitswelt im ein.
Was ist Agilität? Wie funktioniert Agilität in Handwerksbetrieben schon heute? Ist mein Unternehmen vielleicht schon agil? Ist Agilität etwas, was mein Unternehmen zukünftig noch erfolgreicher machen kann? Hat Agilität auch eine Auswirkung auf meine Fachkräftesituation? In unserem Webseminar erhalten Sie Antworten auf diese Fragen.
Bei unserem zweiten Themenabend werden wir Sie über die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge vorwiegend der familiären Nachfolge informieren. Der Abend ist auch für alle Interessierten geeignet, welche die Veranstaltung im Frühjahr nicht besuchen konnten.
Das Webseminar dient als Einführung in das Thema und Sie erfahren, was Nutzer:innen dazu bewegt Onlinesuchmaschinen zu verwenden, wie sie dieses Wissen für die Verbesserung ihrer Website anwenden können und wie Sie bei Suchmaschinen sichtbarer werden.
Um die noch offenen Lehrstellen zu besetzen, starten die Handwerkskammer Karlsruhe, die IHK Karlsruhe und die Agentur für Arbeit Karlsruhe eine gemeinsame Nachvermittlungsaktion auf dem Friedrichsplatz in Karlsruhe.
Konflikte im Unternehmen kosten oft viel Zeit und Nerven. Manchmal sogar Geld. In der Veranstaltung lernen Sie verschiedene Verfahren zur Lösung von Konflikten kennen, damit Sie zukünftig, leichter und positiver mit Konfliktsituationen umgehen können.
Die Handwerkskammer Karlsruhe ist mit einem großen Stand auf dem Friedrichsplatz vor dem Naturkundemuseum vertreten und bietet den Besuchern aus diesem Anlass eine besondere Überraschung. Dieses Jahr begrüßen Sie die Mitarbeiter an einem Gemeinschaftsstand mit dem Karlsruher Sportclub (KSC).
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, Fachkräfte und Auszubildende im Ausland zu finden und wie Sie Menschen aus der Ukraine in Deutschland einstellen können. Die Referentinnen und Referenten bringen ihre vielfältige Erfahrung aus ihrem Fachgebiet mit ein und beantworten auch gerne Ihre individuellen Fragen.
Was Sie als Arbeitgeber bei den Gesetzesänderungen ab 1. Oktober 2022 bei der geringfügigen Tätigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter wissen müssen und welche Punkte Sie mit der Rechtsänderung noch dieses Jahr beachten müssen: Zu diesen Themen werden wir Sie in unserer Online-Veranstaltung umfassend informieren, damit Sie als Handwerksbetrieb auf der sicheren Seite sind.
Sie lernen neue Führungsmethoden für schwierigen Situationen nicht nur kennen, sondern probieren diese auch direkt aus. Und Sie vernetzen sich mit anderen Unternehmer:innen, für die das Thema Führung genauso wichtig ist.
Nachdem die Auswirkungen der Corona-Pandemie langsam abebben, drückt nun der Krieg in der Ukraine in vielen Branchen auf die wirtschaftliche Lage der Unternehmen. Bund und Land haben hier Unterstützungsprogramme aufgelegt. Diese und natürlich auch das breite Spektrum der Standardprogramme der öffentlichen Förderinstitute stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung.
Wenn Unternehmenskultur nicht gestaltet wird, entsteht im schlimmsten Fall eine Kultur, die alle Führungsbemühungen torpediert und die Erreichung der Unternehmensziele gefährdet.
In unserer Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie mit mehr Sichtbarkeit, die richtigen Kunden ansprechen und sich vom Wettbewerb abheben können. Von A wie Anzeigen schalten bis Z wie Zielgruppenanalyse sprechen wir über Marketing Strategien, Suchmaschinenoptimierung, Social Media, bezahlte Anzeigen und Tipps und Tricks für die Gestaltung eines abgerundeten Webauftritts.
Das im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz konzipierte E-Tool unterstützt Betriebe dabei, sich diesen energetischen "Durchblick" zu verschaffen. Das Tool bietet die Möglichkeit, die wichtigsten betrieblichen Energiedaten - wie zum Beispiel Strom-, Heiz-, und Kraftstoffverbräuche - zu erfassen und auszuwerten.
An diesem Themenabend möchten wir den Schwerpunkt Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und ökologische Aspekte der Energieversorgung betrachten.
Mit der Start-up Night Nordschwarzwald realisiert das Start-up Ökosystem Nordschwarzwald bereits zum 6. Mal diese attraktive Veranstaltung - im Rahmen der Smart City Days in Pforzheim. Ziel ist es, Gründungsinteressierte mit Gründern, Investoren und Gründungsunterstützern aus der Region Nordschwarzwald zusammen zu führen.
Die Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker bietet Besucherinnen und Besuchern eine wertvolle Plattform, um ihrer beruflichen Zukunft einen Schritt näher zu kommen. Hier erfahren die Gäste mehr zu ihren individuellen Bedürfnissen nach Ausbildungsmöglichkeiten, Praktikumsplätzen, dualen Studienangeboten, weiterführenden Schulen sowie über vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung.
Wie Sie erfolgreich Netzwerken, können Sie in diesem Vortrag mit Strategieexpertin und Coach Pia Gawlik-Rau sofort umsetzen. Sie erfahren, welche Netzwerkstrukturen für Ihr Ziel hilfreich sind und wo Vorsicht geboten ist. Praxisbeispiele zeigen aber auch die Grenzen von Netzwerken auf.
Photovoltaik wird wieder interessanter für Handwerksbetriebe. Dafür sorgen verschiedene Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.
Neben Erfahrungsberichten erfolgreicher Existenzgründer und Nachfolger bieten wir Ihnen exklusive Referenten und jede Menge Experten-Tipps, z. B. von Tobias Metz, erfolgreicher Coach und Geschäftsführer der MCP in Karlsruhe zum Thema „Vom Angestellten zum Unternehmer“. Nach den Fachvorträgen zu Steuern und Versicherungen haben Sie die Gelegenheit, sich mit allen Beteiligten im persönlichen Gespräch auszutauschen.
Leider ausgebucht.
Erfahren Sie von dem Steuerberater Philipp Gottschick wichtige Aspekte zur kaufmännischen und steuerrechtlichen Vorbereitung und von Andrea Winkler, Nachfolgemoderatorin Handwerkskammer Karlsruhe, die organisatorischen Ansätze.
In den einstündigen Webinaren, die sich jeweils an Betriebe spezifischer Gewerke richten, werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Betriebe ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Frauenwirtschaftstagen 2022 ein. Programm, Anmeldung und alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Frauenwirtschaftstagen 2022 ein. Programm, Anmeldung und alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Frauenwirtschaftstagen 2022 ein. Programm, Anmeldung und alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
In den einstündigen Webinaren, die sich jeweils an Betriebe spezifischer Gewerke richten, werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Betriebe ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Frauenwirtschaftstagen 2022 ein. Programm, Anmeldung und alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Frauenwirtschaftstagen 2022 ein. Programm, Anmeldung und alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
In unserer Veranstaltung werden die grundlegenden Informationen zum Umgang mit Asbest gegeben und besonders auf die geänderten Rahmenbedingungen eingegangen.
In den einstündigen Webinaren, die sich jeweils an Betriebe spezifischer Gewerke richten, werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Betriebe ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
In den einstündigen Webinaren, die sich jeweils an Betriebe spezifischer Gewerke richten, werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Betriebe ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
Online direkt gefunden zu werden, ist für ein Unternehmen ein wichtiger Faktor, um erfolgreich zu bleiben. Im Webseminar erfahren Sie, welche Punkte zusätzlich wichtig sind, um in der Suchmaschine vorne platziert zu sein.
In den einstündigen Webinaren, die sich jeweils an Betriebe spezifischer Gewerke richten, werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Betriebe ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
Jeden ersten Mittwoch im Monat informieren wir Sie über die wichtigsten Eckpunkte der beruflichen Anerkennung. Gerne können Sie Ihre Unterlagen zur Durchsicht mitbringen.
In den einstündigen Webinaren, die sich jeweils an Betriebe spezifischer Gewerke richten, werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Betriebe ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
In den einstündigen Webinaren, die sich jeweils an Betriebe spezifischer Gewerke richten, werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Betriebe ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
Die aktuelle Situation fordert den Unternehmen gerade alles ab. Wie kann ich mich organisieren, so dass nicht jeden Tag alles neu erfunden werden muss und mein Unternehmen erfolgreich durch die stürmische Zeiten kommt? In der Veranstaltung bringen wir Ihnen mögliche Strategieansätze und die damit verbundenen Maßnahmen näher.
Konflikte im Unternehmen kosten oft viel Zeit und Nerven. Manchmal sogar Geld. In der Veranstaltung lernen Sie verschiedene Verfahren zur Lösung von Konflikten kennen, damit Sie zukünftig, leichter und positiver mit Konfliktsituationen umgehen können.
Die sprunghaft gestiegenen Energiekosten stellen viele, vor allem produzierende Betriebe vor große Herausforderungen. Was können Sie tun, um die aktuelle Situation zumindest ein wenig zu entschärfen? Wir bieten Ihnen Workshops an, die Sie fit machen.
In der Veranstaltung erhalten Sie praktische Hinweise und Tipps an die Hand, wie Sie Ihre neue/n Mitarbeiter*in während der ersten Tage, Wochen und bis hin zum Ende der Probezeit begleiten können. Der Fokus wird auf der Überwindung von Sprachbarrieren, Missverständnissen und Konflikten liegen. Dabei werden Ideen und Impulse aus der Praxis aufgezeigt, wie die Integration erfolgreich gelingen kann.
Erst die Corona-Krise und jetzt der Einfall Russlands in die Ukraine - alles belastende Faktoren hinsichtlich der Ertragskraft für unsere Unternehmen. Gerade im Hinblick auf die Unternehmensnachfolge bleibt also die Lage für viele Unternehmen schwierig.Unsere Experten helfen Ihnen.
Die 89. Vollversammlung findet am Donnerstag, 17.11.2022 um 10:00 Uhr im Kongresshaus Baden-Baden, Augustaplatz 10, Kongresssaal 2/3, 76530 Baden-Baden statt.
Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt Sie sehr herzlich zu der Meisterfeier 2022 ein.
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen.
In dem Webseminar „Social Media Marketing – Grundlagen und Tipps“ erhalten Sie einen praktischen Einblick in die Nutzung der beliebtesten Netzwerke und lernen wie Sie Ihren Handwerkbetrieb online präsentieren können.
Konflikte im Unternehmen kosten oft viel Zeit und Nerven. Manchmal ist der Konflikt schon so festgefahren, dass die Beteiligten alleine keinen Ausweg mehr sehen. Dann kann Mediation ein erfolgreicher Weg zur Konfliktlösung sein.
Grüne Berufe spielen im Zuge der Energiewende eine entscheidende Rolle – speziell im Handwerk.
Stundenzettel, Belege, Rechnungen und Pläne in Papierform können verloren gehen, sich abnutzen oder wegbrennen. Die Lösung? Das digitale Büro! Neben der Ersparnis von Zeit und anderen Ressourcen vereinfacht es auch die Zusammenarbeit zwischen Ihren Unternehmensbereichen.
Jeden ersten Mittwoch im Monat informieren wir Sie über die wichtigsten Eckpunkte der beruflichen Anerkennung. Gerne können Sie Ihre Unterlagen zur Durchsicht mitbringen.