19.11.2020Ausbildungsqualität sichern - Motivation in der Ausbildung
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Ergebnisse 201 - 250 von 715; Seite 5 von 15.
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
In der Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen. Am Online-Informationsabend werden Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Kosten, Fördermöglichkeiten sowie alle weiteren Fragen geklärt.
Am Dienstag, 24. November von 15 bis 20 Uhr geht die erste landesweite, digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX an den Start. An Weiterbildung Interessierte können sich ohne Registrierung in drei Aussteller-Messehallen zu allen Themen der beruflichen Weiterbildung informieren.
Zusammen mit unseren Partnern gehen wir von der Bautstelle ins Büro und zurück. Entdecken Sie dabei, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter im Handwerk und der Baubranche hat.
Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt gemeinsam mit der regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal alle Gründer und Unternehmer zu einem kostenlosen Beratertag ein. Innerhalb eines 60-minütigen Gesprächs können vertrauliche wirtschaftliche Fragen mit den betriebswirtschaftlichen Beratern vor Ort besprochen werden.
Viele meistern täglich den Spagat zwischen Job und Familie. Es braucht eine familienfreundliche Unternehmenskultur, wenn Sie sich als Arbeitgeber attraktiv und zukunftsfest aufstellen möchten.
Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden.
Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden.
Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden.
Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden.
Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden.
Als Mitglied in der Jury oder im Audit vor Ort werden die jeweiligen Schulen gemeinsam im Team besucht und nach einem ausdifferenzierten Kriterienkatalog bewertet. Das Besuchsteam vor Ort spricht gegenüber der Jury eine Empfehlung aus, ob die besuchte Schule das SIEGEL erhalten soll.
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Formate. Wir laden Sie daher herzlich zum ersten "Neujahrsevent online" ein.
Die Kanaren sind nicht nur ein schöner Urlaubsort, sondern gerade für Handwerksunternehmen ein höchst interessanter Markt. Viele deutsche Auswanderer und Immobilienbesitzer greifen bei der Wahl der Handwerker gerne auf vertraute Qualität zurück.
In unserer Online-Veranstaltung informieren wir Sie über den Berufswahlprozess und zeigen Ihnen die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im Handwerk auf.
In der Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ lernen Führungskräfte von morgen das Werkzeug für eine nachhaltige, eigenständige und eigenverantwortliche Unternehmensführung kennen. Am Online-Informationsabend werden Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Kosten, Fördermöglichkeiten sowie alle weiteren Fragen geklärt.
Wie Sie von den Leistungen der Handwerkskammern in Baden-Württemberg für Gründer im Handwerk profitieren können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar.
Die zunehmende Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs bringt es mit sich, dass immer häufiger Dienstleistungen nicht nur im Inland, sondern grenzüberschreitend erbracht werden.
In unserer Online-Veranstaltung informieren wir Sie über den Berufswahlprozess und zeigen Ihnen die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im Handwerk auf.
Die Einsatzgebiete von 3D-Druckern erweitern sich täglich und kommen immer mehr in handwerklichen Bereichen zum Einsatz. Der geringe Zeit- und Kostenfaktor, sowie die freie Gestaltungsmöglichkeit von Objekten in Verbindung mit mobilen Anwendungsmöglichkeiten machen den 3D-Druck zunehmend auch für kleine und mittlere Handwerksbetriebe attraktiv.
In unserem interaktiven Web-Seminar erörtern wir den Aufbau, Inhalte und Besonderheiten der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA). Parallel können Sie auf Basis Ihrer eigenen BWA die Erkenntnisse sofort anwenden.
Wir müssen leider auf Abstand gehen – aber nicht auf Distanz. Deshalb bieten wir monatliche Sprechtage an. Bis Ende März finden die Sprechtage noch online statt. Sobald es wieder möglich ist, bieten wir die Sprechtage in unseren Räumlichkeiten an.
Wie Sie das Wissen und die Ideen Ihre Mitarbeiter in die Gestaltung der Zukunft Ihres Betriebs erfolgreich einbinden, wie Sie Ihr Team mitnehmen und Ihre Zukunftsvision ins Unternehmen bringen, zeigen Ihnen die Beraterinnen für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammern Baden-Württemberg.
In Kurzbeiträgen sollen Ergebnisse aus dem laufenden und vom Land Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekt "Innovative Schaumstrukturen für effizienten Leichtbau" präsentiert und zur Diskussion gestellt werden.
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Die Handwerkskammer Karlsruhe kann ihren Mitgliedsbetrieben, die Grenzpendler beschäftigen, für die nächsten Wochen (bis Anfang April) kostenlose Testkits für die Testung dieser Personen zur Verfügung stellen.
Die Handwerkskammer Karlsruhe kann ihren Mitgliedsbetrieben, die Grenzpendler beschäftigen, für die nächsten Wochen (bis Anfang April) kostenlose Testkits für die Testung dieser Personen zur Verfügung stellen.
Gerade in der lang anhaltenden, durch die Pandemie verursachten Wirtschaftskrise ist die Unterstützung der Unternehmen durch öffentliche Fördermittel ein wesentlicher Baustein, um erfolgreich durch die Krise zu kommen.
Die Handwerkskammer Karlsruhe kann ihren Mitgliedsbetrieben, die Grenzpendler beschäftigen, für die nächsten Wochen (bis Anfang April) kostenlose Testkits für die Testung dieser Personen zur Verfügung stellen.
In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten erweisen sich viele Handwerksbetriebe als stabiler Rückhalt für die Konjunktur. Dies trotz ungewisser Zukunft zu sichern steht bei der Weiterentwicklung der Handwerksunternehmen im Vordergrund.
Zur stetigen Förderung und Sicherung der Ausbildungsqualität bietet die Handwerkskammer Karlsruhe Workshops und Veranstaltungen für alle an der Ausbildung Beteiligten an.
Die Handwerkskammer Karlsruhe kann ihren Mitgliedsbetrieben, die Grenzpendler beschäftigen, für die nächsten Wochen (bis Anfang April) kostenlose Testkits für die Testung dieser Personen zur Verfügung stellen.
Das Event dient dazu, ExistenzgründerInnen zu unterstützen und Interessierten einen Einblick in die wichtigsten Themen zu geben.
ie Suche nach einem Ausbildungsplatz war noch nie so einfach und bequem wie in diesem Jahr. Interessante Einblicke in die Firmen und deren Ausbildungsangebote sind nur einen Klick entfernt.
In Kooperation mit dem Alfred-Delp-Schulzentrum Ubstadt und der Thomas-Morus-Realschule Östringen findet der “Markt der Berufe "digital statt. Unternehmen können sich jetzt anmelden.
Die Handwerkskammer Karlsruhe kann ihren Mitgliedsbetrieben, die Grenzpendler beschäftigen, für die nächsten Wochen (bis Anfang April) kostenlose Testkits für die Testung dieser Personen zur Verfügung stellen.
Im Rahmen einer Webseminar-Reihe soll den Handwerksunternehmen praxisnah gezeigt werden, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet. Dazu werden verschiedene Softwareanbieter die Möglichkeiten und Vorteile einer bestimmten Softwaregattung aufzeigen und anschließend die Umsetzung in der eigenen Software zeigen.
Wir müssen leider auf Abstand gehen – aber nicht auf Distanz. Deshalb bieten wir monatliche Sprechtage an. Bis Ende März finden die Sprechtage noch online statt. Sobald es wieder möglich ist, bieten wir die Sprechtage in unseren Räumlichkeiten an.
Führung neu denken - Warum wir zukünftig auch im Handwerk anders führen müssen und wie wir heute schon damit anfangen können erfahren Sie von Experten der Personal- und Organisationsentwicklung.
In Kurzbeiträgen werden Ergebnisse aus dem laufenden und vom Land Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekt „Innovative Schaumstrukturen für effizienten Leichtbau“ (InSeL) präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Bei der Umsetzung der Energiewende spielt das Handwerk eine tragende Rolle, die vor allem bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden deutlich wird. Hierbei treten die größten Herausforderungen an Schnittstellen auf, an denen mehrere Gewerke aufeinandertreffen.
Patrick Vester, Zimmermeister und Geschäftsführer der Patrick Vester – die Holzmeister GmbH wird im Rahmen seines Vortrags wertvolle Einblicke in seinen digitalen Alltag im Handwerk geben und über Erfolge und Misserfolge der Digitalisierung in seinem Unternehmen berichten.
Die Handwerkskammer Karlsruhe kann ihren Mitgliedsbetrieben, die Grenzpendler beschäftigen, für die nächsten Wochen (bis Anfang April) kostenlose Testkits für die Testung dieser Personen zur Verfügung stellen.
Die Handwerkskammer Karlsruhe kann ihren Mitgliedsbetrieben, die Grenzpendler beschäftigen, für die nächsten Wochen kostenlose Testkits für die Testung dieser Personen zur Verfügung stellen.
Die Handwerkskammer Karlsruhe kann ihren Mitgliedsbetrieben, die Grenzpendler beschäftigen, für die nächsten Wochen kostenlose Testkits für die Testung dieser Personen zur Verfügung stellen.
Wir müssen leider auf Abstand gehen – aber nicht auf Distanz. Deshalb bieten wir monatliche Sprechtage an. Bis Ende März finden die Sprechtage noch online statt. Sobald es wieder möglich ist, bieten wir die Sprechtage in unseren Räumlichkeiten an.
Die Handwerkskammer Karlsruhe kann ihren Mitgliedsbetrieben, die Grenzpendler beschäftigen, für die nächsten Wochen kostenlose Testkits für die Testung dieser Personen zur Verfügung stellen.
Unser Web-Seminar „Mitarbeitermotivation in der Krise“ klärt Sie über mögliche Sorgen und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter auf und zeigt Ihnen, wie Sie auf Motivationsverlust und abfallende Leistungen reagieren können, um Ihr Unternehmen auf Kurs zu halten.
Ob Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Photovoltaik, Energieberatung oder energetische Sanierung: Bei "energie.geladen", dem Energiekongress 2021, stehen am 6. Mai die Themen Energie und Nachhaltigkeit besonders im Fokus.