
So geht's erfolgreich durch die Ausbildung
Ob bei Fragen zur Prüfung, zu Fördermöglichkeiten oder bei Problemen im Betrieb oder in der Berufsschule - wir finden gemeinsam eine Lösung.
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um die Ausbildung und steht dir während deiner Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite. Die wichtigsten Infos findest du auf unserer Internetseite. Solltest du weitere Fragen haben, kontaktiere einfach unser Team der Ausbildungsberatung.
Ausbildungsbegleitende Hilfen
Broschüren und Checklisten auf handwerks-power.de
Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung
www.arbeitsagentur.de
www.kombrecht-engel-schule.de
Alles rund um die Prüfung
Ansprechpartner
Stadt- und Landkreis Karlsruhe
Baden-Baden/Landkreis Rastatt
Pforzheim/Enzkreis
Antrag & Downloads
FAQs zur Prüfung
Vorbereitungkurse
Gesellenprüfung ohne Berufsausbildung
Anerkennung Berufsqualifikation (Ausland)
Prüfungstermin
- Termin der schriftlichen Prüfung wird in der Berufsschulklasse bekannt gegeben
- Termin der praktischen Prüfung legt der Prüfungsausschuss bei der Innung fest
- Einladung zur praktischen Prüfung erhält man von der zuständigen Innung
- Termin der praktischen Prüfung kann man bei der Innung erfragen
Lerne die Grundlagen
ÜLU-Kurse Bildungsakademie
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, kurz ÜLU, sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr. Sie finden u.a. bei uns in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe statt.
Fakten zur ÜLU
- Praktischer Unterricht
- Grundlegender Lernstoff des Berufes
- Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung
Warum gibt es eine ÜLU?
Betriebe sind häufig in einem bestimmten Bereich spezialisiert. Daher können sie den grundlegenden und umfangreichen Lernstoff nicht immer ausreichend vermitteln.
Alle Grundlagen deines Berufes lernst du deshalb in der ÜLU.
Bei Spannungen im Betrieb
Ansprechpartner
Veranstaltungen
www.erfolgreich-ausgebildet.de
Manchmal lassen sich Probleme im Arbeitsalltag einfach nicht vermeiden. Doch gemeinsam können wir dein Ausbildungsverhältnis stabilisieren, passende Lösungen finden und einen Ausbildungsabbruchverhindert werden.
Dieser Service ist freiwillig und vertraulich. Und natürlich: kostenlos.
Melde dich bei uns, wenn:
- du Probleme in der Berufsschule hast
- du Stress im Betrieb hast
- Angst vor der Prüfung hast
Ausbildungsbegleiter unterstützen
Unter dem Motto „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ unterstützen wir Auszubildende in gefährdeten Ausbildungsverhältnissen und setzen Impulse, um die Ausbildungsqualität in den Betrieben zu verbessern. Landesweit helfen dir Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter individuell und unterstützen dich und deinen Ausbildungsbetriebe bei Schwierigkeiten in der Ausbildung.
Projektförderung
Das Programm "Ausbildungsbegleitung im Handwerk" wird gefördert im Rahmen der Fördermaßnahme „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Förderung für junge Handwerker
Wichtige Info
Vor Ort wird das Programm von uns durchgeführt. Wir übernehmen die Auswahl der Stipendiaten, ihre Betreuung und Förderung.
Was wird gefördert?
- Fachbezogene berufliche Weiterbildung
- Maßnahmen, die der Entwicklung fachübergreifender und allgemeiner beruflicher oder sozialer Kompetenzen oder der Persönlichkeitsbildung dienen
- Intensivsprachkurse im muttersprachlichen Ausland
- Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung
- IT-Bonus einmalig 250 € für Computer im ersten Förderjahr
- Prüfungskosten
Die Maßnahmen wählt man selbst aus, über die Förderfähigkeit entscheidet die zuständige Kammer.
Wer wird gefördert?
- Berufstätige, die zu Beginn der Förderung jünger als 25 Jahre sind
- die Gesellenprüfung mit Durchschnittsnote 1,9 und besser abgeschlossen haben
- besonders erfolgreich an einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb teilgenommen haben
- vom Betrieb begründet vorgeschlagen werden
Praktika für AZUBIS im Ausland
www.goforeurope.de
www.europa-macht-mobil.de
www.berufsbildung-ohne-grenzen.de
Gründe für ein Auslandspraktikum
- Du verbesserst deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Du beweist Flexibilität und Mobilität
- Du hast erweiterte Fremdsprachenkenntnisse, verfügst über interkulturelle Kompetenzen und somit über mehr Verständnis für andere Kulturen
Serviceangebot von "Be Europe"
- beraten dich zu den Vorteilen eines Auslandspraktikums während der Ausbildung
- informieren dich über rechtliche und versicherungstechnische Angelegenheiten, während eines Auslandsaufenthaltes
- unterstützen dich beim Finden eines geeigneten Betriebes und einer Partnerorganisation, die das Auslandspraktikum begleitet
- bieten Unterstützung beim Antrag eines europäischen Stipendiums
Zeige Schülern deinen Beruf
Hinweis
Unsere Ansprechpartner sind die erste Anlaufstelle für dich, wenn du das Projekt unterstützen möchtest. Auch dein Betrieb kann jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Was sind Ausbildungsbotschafter?
Als Ausbildungsbotschafter gehst du direkt in Schulklassen. Du präsentierst den Schülern deine persönlichen Erfahrungen mit deinem Beruf und deiner Ausbildung und zeigst ihnen, welche Chancen in einer Berufsausbildung stecken.
Projektförderung
Die landesweite Initiative wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Werde Weltmeister
Ansprechpartner
www.zdh.de
www.worldskillsgermany.com
PLW - Leistungswettbewerb des Handwerks
Messe dich mit den besten Junghandwerkern beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Kammer-, Landes- und Bundesebene.
Kontaktiere unsere Ansprechpartner oben. Sie beantworten alle Fragen rund um den Wettbewerb.