besprechung im büro Schlagwort(e): besprechung, team, büro, frauenquote, business, frau, frauen, meeting, zwei, kollegen, vorstand, geschäftsführung, führungskraft, mitarbeiter, führung, personal, kommunikation, analyse, strategie, chart, umsatz, zahlen, vertrieb, verkauf, arbeit, arbeiten, arbeitsgruppe, schreiben reden, unterhaltung, kommunikation, arbeit, arbeitsstelle, unterlagen, arbeitsplatz, gespräch, chef, mitarbeiter, geschäft, firma, unternehmen, weiblich, nagellack, rot, personen, menschen, leute, besprechung, team, bro, frauenquote, business, frau, frauen, meeting, zwei, kollegen, vorstand, geschftsfhrung, fhrungskraft, mitarbeiter, fhrung, personal, kommunikation, analyse, strategie, chart, umsatz, zahlen, vertrieb, verkauf, arbeit, arbeiten, arbeitsgruppe, schreiben reden, unterhaltung, arbeitsstelle, unterlagen, arbeitsplatz, gesprch, chef, geschft, firma, unternehmen, weiblich, nagellack, rot, personen, menschen, leute, Besprechung, Büro, Beratung
contrastwerkstatt - Fotolia

"Krisenberatung Corona" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau wieder beantragbar.Krisenberatung für Handwerksbetriebe

04.08.2020

Im Mai startete die „Krisenberatung Corona“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen können bei Bedarf die kostenlose Beratung durch einen erfahrenen Experten erhalten. Die Service- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft BWHM GmbH, eine Tochter des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), übernimmt die Koordinierung für Handwerksbetriebe.



Nach kurzer Zeit war das Beratungskontingent bereits aufgebraucht. Ab sofort können Betriebe die Beratungsleistung wieder beantragen.



Ein Auszug aus den möglichen Beratungsthemen:

  • Erhebung der Ist-Situation im Betrieb,
  • Erstellung von Krisenplänen für die operative Arbeit im Unternehmen,
  • Finanz- und Kapitalplanung, Liquiditätsplanung,
  • Beantragung von geeigneten Fördermitteln,
  • Kurzfristige Schicht- und Produktionsplanung aufgrund angepasster Ressourcenausstattung (weniger Mitarbeiter, Rohstoffe etc.),
  • Begleitung des Krisenmanagements sowie die
  • Erstellung einer Strategie für potenzielle Auswirkungen nach der Krise.


Betriebe können bis zu vier Beratungstage kostenlos beantragen. Für das Handwerk übernimmt die Beratung die BWHM GmbH, die Service- und Wirtschaftsförderungstochter des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT). Soweit möglich, soll die Beratung per Videokonferenz, E-Mail oder per Telefon erfolgen. Im Rahmen eines Erstgesprächs werden die Fördervoraussetzungen abgeklärt, die Beratungsbedarfe analysiert und ein geeigneter Krisen- und Sanierungsexperte vermittelt. Das Land fördert die Corona-Beratung.



Informationen und Antrag

 www.bwhm-beratung.de








Gut beraten durch die Corona-Krise

Nutzen Sie auch die  Beratungsangebote und Hilfen der Handwerkskammer