Beratung, Projekte, Initiativen, NetzwerkeFrauen im Handwerk
Unsere Unterstützungsfelder
Wir unterstützen Sie mit individueller Beratung unter anderem in den Themen Berufsorientierung, Ausbildung, Weiterbildung, Existenzgründung/Nachfolge und Führung.
Schülerin
- GirlsDay
- Schüler-Eltern-Workshop
- Praktikumsbörse
Auszubildende
- Ausbildungsberatung
- Ausbildungsbegleitung
- Ausbildung in Teilzeit
Gesellin
- Vielfältiges Kursangebot
- Beratung zur Qualifizierung
- Netzwerk für Handwerkerinnen
Mitarbeiterin
- Vielfältiges Kursangebot
- Netzwerk für Handwerkerinnen
- Beratungsangebote der Kammer
Gründerin
- Beratungsangebot Existenzgründung
- Betriebsbörse
- Netzwerk für Handwerkerinnen
- StarterKlub
Übergeberin
- Nachfolgemoderation
- Beratungsangebot
Migrantin
- Mentorinnen-Programm für Migrantinnen
Meisterin
- Vielfältiges Kursangebot
- Beratung zur Karriereplanung
- Netzwerk für Handwerkerinnen
Interessierte
- Umfangreiche Informationen
- Beratung über Möglichkeiten im Handwerk
- Vielfältiges Kursangebot
Unser Engagement
Neben zahlreichen regionalen Angeboten sind wir auch bundesweit aktiv als Mitglied im gemeinsamen Aktionsplan „Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand“ auf Initiative des BMWK.
Im Rahmen des bundesweiten Projektes „Frau-Handwerk-Nachfolge“ wurden wir 2025 in der Kategorie „Neue Ideen – Handlungsansätze, die ab 2025 realisiert werden sollen“ ausgezeichnet. Aufgefordert waren Handwerksorganisationen, Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Bildungsträger.
Von 13 eingereichten Ideen wurden 6 ausgezeichnet und ein Publikumspreis vergeben. Die Übergabe der Urkunde fand durch die Bundesfamilienministerin Karin Prien statt. Wir sind Mitglied des Kuratoriums des Projektes mit einer Laufzeit von 2 Jahren.
Bei der Preisverleihung
„Nicht erst in den vergangenen Jahren wurde die Bedeutung der Rolle der Frauen im Handwerk für ein zukunftsfähiges Handwerk erkannt. Ob als Unternehmerin, Meisterin, mitarbeitende Unternehmerfrau, ob als Gesellin oder Auszubildende – Frauen tragen in allen Bereichen zum Erfolg von Handwerksbetrieben bei.“
Karsten Lamprecht, Präsident
„Die junge Generation von gut ausgebildeten Frauen startet heute mit neuen Perspektiven in eine moderne, häufig digitale Handwerkswelt. Diese Entwicklung unterstützt die Handwerkskammer mit vielfältigen Angeboten. Daneben finden Sie aber auch eine Darstellung des Angebotes insgesamt für Ihre Zukunft im Handwerk.“
Walter Bantleon, HauptgeschäftsführerNetzwerke für Handwerkerinnen
Im Netzwerk bieten wir seit 2022 regelmäßig Veranstaltungen an. Neben einem fachlichen Input steht der Austausch und das Netzwerken im Vordergrund.
Das aktuelle Jahresprogramm finden Sie hier.
Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH)
Die Unternehmerfrauen im Handwerk in der Region der Handwerkskammer Karlsruhe sind eine engagierte Gruppe von Frauen, die eine zentrale Rolle in Handwerksbetrieben spielen – sei es als Unternehmerinnen, Führungskräfte oder in unterstützenden Funktionen. Die vier aktiven Arbeitskreise in der Region setzen sich für eine bessere Wahrnehmung und Förderung der Frauen im Handwerksbereich ein und arbeiten daran, die Gleichberechtigung in der Branche voranzutreiben.
Das Engagement umfasst:
- Sichtbarkeit und Akzeptanz stärken: Die Unternehmerfrauen im Handwerk arbeiten daran, die Rolle und Bedeutung von Frauen im Handwerk zu verdeutlichen und ihre Leistungen und Positionen bekannter zu machen.
- Vernetzung fördern: Über die Arbeitskreise erhalten Mitglieder die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Dies stärkt das Netzwerk der Unternehmerfrauen in der Region und bietet wertvolle Unterstützung im Berufsalltag.
- Weiterbildung und Qualifizierung: Ein Schwerpunkt liegt auf der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Dazu werden Seminare, Workshops und Schulungen angeboten, die für Mitglieder kostenfrei sind und regelmäßig aktualisiert werden.
Lisa Difflipp - Friseurmeisterin
Gina Rehm - Modistin
Jessica Werth - Schreinermeisterin
Vera Grünwald - Schneiderin