Der digitale Wandel bietet Handwerksbetrieben vielfältige ChancenDigitalisierungsberatung
Beratungsschwerpunkte:
- Fördermittel
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen (Prozess, Produktion)
- Digitale Geschäftsmodelle (Website, online Marketing, eCommerce)
- Branchensoftware
- Social Media
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- 3D Produktions- und Fertigungstechnologie
- Künstliche Intelligenz
- Cloud Computing
Beratungsbereiche und Themen
- D-Drucktechniken
- Fernwartung
- Smart Home
- Smarte und vernetzte Produkte
- Büroprozesse, Angebot, Auftrag, Buchhaltung
- Zeiterfassung, Einsatzplanung, Abrechnung
- After-Sales, Produktinformationen
- Produktionsabläufe, Kooperationen
- Mitarbeiter und Azubis angemessen qualifizieren
- Neue Anforderungen schrittweise einführen
- Potenziale der Mitarbeiter nutzen
- Veränderungen richtig kommunizieren
- Digitale Vertriebskanäle und Markterschließung
- Professionelle Online-Präsenz
- Social Media
- Suchmaschinenoptimierung
- Daten digital ablegen und archivieren
- Mobiles Arbeiten: Smartphone, Tablet und Cloud
- Sicher kommunizieren und speichern
- Softwareeinsatz zeitgemäß optimieren
- Datenschutzvorgaben und EU-DSGVO
- Webseite, Online-Shop und Impressumspflicht
- Urheberrecht an Bildern, Texten und Videos
Aktuelle Informationen

Sicher gegen Cyberangriffe CyberSicherheitsCheck
Kleine und mittlere Unternehmen sind immer öfter von Cyberangriffen betroffen. Dem kann der kostenfreie SecurityCheck vorbeugen.

Online-Marketing für HandwerksbetriebeMehr Kunden und Mitarbeiter durch digitale Sichtbarkeit
Mit einer gezielten Online-Marketing-Strategie lässt sich die Reichweite effektiv steigern – ein entscheidender Erfolgsfaktor für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit im Handwerk.
Downloads und Links
Mittelstand Digital – Zentrum Handwerk
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.