Webinar: Die E-Rechnung ist da - was Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen
Webseminar / Online-Veranstaltung
04.12.2025, 10:00 Uhr, online
Seit dem 1. Januar 2025 gilt: Alle Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Auch für Handwerksbetriebe ist das ein wichtiger Schritt.
Die E-Rechnung ist und wird Pflicht mit Übergangsfristen bis Ende 2027. Wer heute gut informiert ist, spart morgen Zeit, Geld und Nerven.
In unserem kompakten Online-Vortrag zeigen wir verständlich und praxisnah, was die Umstellung für Sie konkret bedeutet. Gemeinsam mit der DATEV geben wir Ihnen Orientierung im neuen E-Rechnungs-Alltag.
Inhalte – Ihr Nutzen beim Einsatz von E-Rechnungen
- Gesetzliche Grundlagen, Übergangsfristen und Ausblick auf das elektronische Meldesystem für Rechnungen
- Abgrenzung der Begriffe digitale Rechnung und E-Rechnung
- Übersicht über verschiedene E-Rechnungsformate und deren Einsatzszenarien
- Praktischer Einsatz und Mehrwert für die Buchführung und weitereUnternehmensbereiche
- Ihr Weg zur E-Rechnung mit der Steuerkanzlei und ggfls. DATEV
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt
Geschäftsbereich WirtschaftsförderungUnternehmensberatung - Digitalisierung
Tel. 0721 1600-351
Wann: 04.12.2025 um 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Wo: Online (am Computer oder mobilen Endgerät)
Veranstalter: Handwerkskammer Karlsruhe