Terminsuche

Eingabe zur Suche nach einem Termin.

Suchmaske einklappen oder ausklappen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Ergebnisse 451 - 500 von 810; Seite 10 von 17.

12.04.2022Sprechtag Rechtsberatung Calw

Carsten Buderer, Jurist und Leiter der Außenstelle Nordschwarzwald, bietet zusätzlich zu individuellen Beratungsterminen im Haus des Handwerks in Pforzheim einmal monatlich kostenlose juristische Einzelberatungen für die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Calw an.



14.04.2022Sprechtag Rechtsberatung Nagold

Carsten Buderer, Jurist und Leiter der Außenstelle Nordschwarzwald, bietet zusätzlich zu individuellen Beratungsterminen im Haus des Handwerks in Pforzheim einmal monatlich kostenlose juristische Einzelberatungen für die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe in der Geschäftsstelle Nagold und in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Calw an.



08.05.2022Badische Handwerkermeile

Schlüpfen Sie nach getaner Arbeit regelmäßig in die Laufschuhe? Dann laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder ein, bei der Handwerkerwertung der Badischen Meile mitzumachen.


10.05.2022Altersvorsorgeformen im Blick

Die Altersvorsorgelandschaft unterliegt einem ständigen Wandel. Auch in der betrieblichen Altersvorsorge gab es zum 01.01.2022 Änderungen. Dies betrifft die Zuschusspflicht des Arbeitgebers für auch vor dem 01.01.2019 abgeschlossenen Verträge im Rahmen der Entgeltumwandlung. Hierüber aber auch über sonstige betriebliche und außerbetriebliche Versorgungsmöglichkeiten möchten wir gemeinsam informieren.


10.05.2022Unternehmensnachfolge - Mit guter Regie zur externen Nachfolge

Bereits 3 – 5 Jahre vor dem anstehenden Generationswechsel sollten Sie Ihren Betrieb für die Zukunft vorbereiten und sich auf die Suche nach einem Nachfolger begeben. Andrea Winkler, Nachfolgemoderatorin und Jörg Fuchs, betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer Karlsruhe, werden Ihnen den Prozess der externen Nachfolge vorstellen und ausgewählte Fragen beantworten.


12.05.2022Webseminar: Papierarmes Büro Teil 1

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer möchten die Verwaltungsprozesse verschlanken, um die Kosten und Verwaltungszeiten zu reduzieren. Welche Vorteile bietet mir das wirklich und welche (rechtlichen) Grundlagen muss ich dafür schaffen?


12.05.2022Unternehmensnachfolge meistern - die Nachfolge innerhalb der Familie

Die Nachfolge stellt eine strategische und existenzielle Herausforderung dar und bedarf einer ausführlichen Vorbereitung und vor allem Zeit – auch für Familienunternehmen. Bei unserem Themenabend werden wir Sie über die unterschiedlichen rechtlichen und unternehmerischen Aspekte speziell der familiären Nachfolge informieren.



18.05.2022Bilanzen lesen, interpretieren und für den Unternehmenserfolg nutzen

Sie wollten schon immer mal wissen, was Sie aus den Zahlen des Steuerberaters an wichtigen Informationen ziehen können und wie das zur Steuerung ihres Unternehmens genutzt werden kann? Wir werden Sie an diesem Abend auf die spannende Reise durch das Zahlenwerk ihres Betriebes mitnehmen. Diese Zahlen sind viel zu wichtig, um Sie nur für die Banken und für das Finanzamt zu erstellen.


19.05.2022Speed-Dating für Betriebe und Auszubildende

Auch in diesem Jahr bietet die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt in enger Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) und der Handwerkskammer Karlsruhe (HWK) wieder eine direkte Ausbildungsplatz-Vermittlung in Form eines Speed-Datings an.


24.05.2022Nachfolge-Sprechtag: Ihr Fahrplan für die Unternehmensnachfolge

Nicht nur handwerksrechtlich und formell gibt es einiges zu beachten. Es kommen Fragen auf, wie z.B. ein Nachfolger zu finden ist, wie man in Gespräche einsteigt oder die nach der Ermittlung des Firmenwertes. Auf möglichst viele dieser Fragen wollen wir Antworten geben, Handlungsalternativen aufzeigen und mit Ihnen gemeinsam Ihren Nachfolgefahrplan erstellen.


25.05.2022Sprechtag Rechtsberatung Nagold

Carsten Buderer, Jurist und Leiter der Außenstelle Nordschwarzwald, bietet zusätzlich zu individuellen Beratungsterminen im Haus des Handwerks in Pforzheim einmal monatlich kostenlose juristische Einzelberatungen für die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe in der Geschäftsstelle Nagold und in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Calw an.


30.05.2022Webseminar: Neuerungen Verpackungsgesetz 2022

Verpackungen begegnen uns tagtäglich, sei es die Brötchenverpackung beim Bäcker, oder die Verpackung bei der Versandbestellung. Aus diesem Grund sind nahezu alle Handwerksbetriebe direkt oder indirekt von der Novelle des Verpackungsgesetzes unmittelbar betroffen, die dieses Jahr einige Neuerungen mit sich bringt. So gilt ab 1. Juli eine neue Registrierungspflicht für alle Verpackungen, die erstmals in Deutschland in den Verkehr gebracht werden.


31.05.2022Sprechtag Rechtsberatung Calw

Carsten Buderer, Jurist und Leiter der Außenstelle Nordschwarzwald, bietet zusätzlich zu individuellen Beratungsterminen im Haus des Handwerks in Pforzheim einmal monatlich kostenlose juristische Einzelberatungen für die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Karlsruhe in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Calw an.



02.06.2022Konflikte erfolgreich lösen

Konflikte im Unternehmen kosten oft viel Zeit und Nerven. Manchmal sogar Geld. Konflikte sind aber auch notwendig für wichtige Veränderungen und Weiterentwicklungen im Unternehmen. In der Veranstaltung lernen Sie verschiedene Verfahren zur Lösung von Konflikten kennen, damit Sie zukünftig, leichter und positiver mit Konfliktsituationen umgehen können.


07.06.2022Online Marketing Strategien

Online-Marketing ist durch die Corona-Pandemie ein Thema geworden, an dem kaum noch ein Betrieb vorbeikommt. Gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt bieten wir unseren Mitgliedsbetrieben daher kostenlose Online-Seminare an, in denen sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern können.


07.06.2022Webseminar: Transport von Gefahrgütern im Handwerk - was gilt?

Im Handwerk werden häufig Betriebsstoffe oder Materialien zum Arbeiten transportiert. Dies können Kraftstoffe zur Betankung von Maschinen oder Farben / Anstrichmittel sein. Auch Maschinen und andere Gegenstände gehören zum täglichen Arbeiten auf Baustellen, wie z.B. Akku-Geräte. Da es sich dabei um gefährliche Güter handelt, gilt das Gefahrgutrecht. Für Handwerker gibt es jedoch Ausnahmen oder Erleichterungen. Allerdings sind sie an bestimmte Bedinungen geknüpft.


14.06.2022Webseminar: Papierarmes Büro Teil 2

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer möchten die Verwaltungsprozesse verschlanken, um die Kosten und Verwaltungszeiten zu reduzieren. Dabei wird oft vom papierlosen Büro gesprochen. Meist wird jedoch an die Einführung eines papierarmen Büros gedacht. 


29.06.2022Netzwerk für Handwerkerinnen - Führen Frauen anders?

Im Rahmen des Netzwerks für Handwerkerinnen laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Führen Frauen anders?“ ein. Nach einem Input haben wir ausreichend Zeit zum Austausch und Netzwerken, so dass Sie konkrete Ansätze für Ihre individuelle Situation mitnehmen können.


30.06.2022Webpräsenz All Inclusive - Mit der richtigen Strategie zum Ziel

Warum brauchen auch kleine Handwerksunternehmen eine Online-Marketing-Strategie? Ganz einfach: Weil das Internet heute der Ort ist, an dem man Unternehmen zum ersten Mal begegnet. Kaum ein Kundenkontakt kommt noch zu Stande, ohne dass man sich vorher digital erkundet hat.


01.07.2022Frühstücksdate: Aktionstag Nachfolge ist weiblich

An Thementischen stellen wir Ihnen in offenen Gesprächen das große Leistungsangebot der beiden Wirtschaftskammern und der Agentur für Arbeit vor. Unternehmerinnen aus unserer Region, die eine Existenzgründung erfolgreich gemeistert haben, berichten über Höhen und Tiefen sowie ungeahnte Chancen.


05.07.20222. Symposium Additive Fertigung / 3D-Druck

Was Sie erwartet: Expertenvorträge aus Wissenschaft und Praxis sowie ein umfangreicher „Marktplatz“, welcher die Schwerpunkte des 2. Symposiums anschaulich für Sie präsentiert.


05.07.2022Webpräsenz All inclusive - Mit der richtigen Strategie zum Ziel!

Warum brauchen auch kleine Handwerksunternehmen eine Online-Marketing-Strategie? Ganz einfach: Weil das Internet heute der Ort ist, an dem man Unternehmen zum ersten Mal begegnet. Kaum ein Kundenkontakt kommt noch zu Stande, ohne dass man sich vorher digital erkundet hat.


06.07.2022Bilanzen lesen, interpretieren und für den Unternehmenserfolg nutzen

Sie wollten schon immer mal wissen, was Sie aus den Zahlen des Steuerberaters an wichtigen Informationen ziehen können und wie das zur Steuerung ihres Unternehmens genutzt werden kann? Wir werden Sie an diesem Abend auf die spannende Reise durch das Zahlenwerk ihres Betriebes mitnehmen. Diese Zahlen sind viel zu wichtig, um Sie nur für die Banken und für das Finanzamt zu erstellen.


08.07.2022Start-up Night Nordschwarzwald

Die Start-up Night, organisiert vom Start-up Ökosystem Nordschwarzwald bringt Gründungsinteressierte mit Gründern, potentiellen KundInnen und möglichen Geschäftspartnern zusammen. Es erwartet Sie spannende Einblicke in Gründergeschichten und neue Business-Ideen.


20.07.2022Netzwerk für Handwerkerinnen - Entscheidungen treffen und umsetzen

Im Rahmen des Netzwerks für Handwerkerinnen laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Entscheidungen treffen und umsetzen“ ein. Wir freuen uns auf einen Input von Anke Reichert mit Möglichkeit zur Selbstreflexion und anschließendem Austausch in der Gruppe. 



25.07.2022Unternehmensforum 2022

Als regionales Netzwerk der IHK, Handwerkskammer Karlsruhe und Agentur für Arbeit laden wir Sie zur Netzwerkveranstaltung „Arbeitsmarkt im Wandel“ – Mehr Lebensqualität in der Arbeitswelt im ein.


02.08.2022Agilität im Handwerk

Was ist Agilität? Wie funktioniert Agilität in Handwerksbetrieben schon heute? Ist mein Unternehmen vielleicht schon agil? Ist Agilität etwas, was mein Unternehmen zukünftig noch erfolgreicher machen kann? Hat Agilität auch eine Auswirkung auf meine Fachkräftesituation? In unserem Webseminar erhalten Sie Antworten auf diese Fragen.



08.09.2022So kommen Sie bei Google ganz nach oben (Teil 1/2)

Das Webseminar dient als Einführung in das Thema und Sie erfahren, was Nutzer:innen dazu bewegt Onlinesuchmaschinen zu verwenden, wie sie dieses Wissen für die Verbesserung ihrer Website anwenden können und wie Sie bei Suchmaschinen sichtbarer werden.


14.09.2022Freie Lehrstellen - Ausbildung to go 2022

Um die noch offenen Lehrstellen zu besetzen, starten die Handwerkskammer Karlsruhe, die IHK Karlsruhe und die Agentur für Arbeit Karlsruhe eine gemeinsame Nachvermittlungsaktion auf dem Friedrichsplatz in Karlsruhe.



17.09.2022Tag des Handwerks 2022 - KSC-Autogrammstunde

Die Handwerkskammer Karlsruhe ist mit einem großen Stand auf dem Friedrichsplatz vor dem Naturkundemuseum vertreten und bietet den Besuchern aus diesem Anlass eine besondere Überraschung. Dieses Jahr begrüßen Sie die Mitarbeiter an einem Gemeinschaftsstand mit dem Karlsruher Sportclub (KSC).


20.09.2022Webseminar: Internationale Fachkräfte und Azubis für das Handwerk finden

Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, Fachkräfte und Auszubildende im Ausland zu finden und wie Sie Menschen aus der Ukraine in Deutschland einstellen können. Die Referentinnen und Referenten bringen ihre vielfältige Erfahrung aus ihrem Fachgebiet mit ein und beantworten auch gerne Ihre individuellen Fragen.


21.09.2022Webseminar: Gesetzesänderung Minijob / Midijob 2022

Was Sie als Arbeitgeber bei den Gesetzesänderungen ab 1. Oktober 2022 bei der geringfügigen Tätigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter wissen müssen und welche Punkte Sie mit der Rechtsänderung noch dieses Jahr beachten müssen: Zu diesen Themen werden wir Sie in unserer Online-Veranstaltung umfassend informieren, damit Sie als Handwerksbetrieb auf der sicheren Seite sind.



27.09.2022Info-Veranstaltung: Öffentliche Fördermittel

Nachdem die Auswirkungen der Corona-Pandemie langsam abebben, drückt nun der Krieg in der Ukraine in vielen Branchen auf die wirtschaftliche Lage der Unternehmen. Bund und Land haben hier Unterstützungsprogramme aufgelegt. Diese und natürlich auch das breite Spektrum der Standardprogramme der öffentlichen Förderinstitute stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung.



05.10.2022Webpräsenz All Inclusive - Mit der richtigen Strategie zum Ziel

In unserer Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie mit mehr Sichtbarkeit, die richtigen Kunden ansprechen und sich vom Wettbewerb abheben können. Von A wie Anzeigen schalten bis Z wie Zielgruppenanalyse sprechen wir über Marketing Strategien, Suchmaschinenoptimierung, Social Media, bezahlte Anzeigen und Tipps und Tricks für die Gestaltung eines abgerundeten Webauftritts.


06.10.2022Webinar-Reihe zum Thema Energieeffizienz - E-Tool

Das im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz konzipierte E-Tool unterstützt Betriebe dabei, sich diesen energetischen "Durchblick" zu verschaffen. Das Tool bietet die Möglichkeit, die wichtigsten betrieblichen Energiedaten - wie zum Beispiel Strom-, Heiz-, und Kraftstoffverbräuche - zu erfassen und auszuwerten.



07.10.2022Start-up Night Nordschwarzwald

Mit der Start-up Night Nordschwarzwald realisiert das Start-up Ökosystem Nordschwarzwald bereits zum 6. Mal diese attraktive Veranstaltung - im Rahmen der Smart City Days in Pforzheim. Ziel ist es, Gründungsinteressierte mit Gründern, Investoren und Gründungsunterstützern aus der Region Nordschwarzwald zusammen zu führen.


08.10.2022Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker-Pforzheim-Enzkreis

Die Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker bietet Besucherinnen und Besuchern eine wertvolle Plattform, um ihrer beruflichen Zukunft einen Schritt näher zu kommen. Hier erfahren die Gäste mehr zu ihren individuellen Bedürfnissen nach Ausbildungsmöglichkeiten, Praktikumsplätzen, dualen Studienangeboten, weiterführenden Schulen sowie über vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung.


12.10.2022Netzwerk für Handwerkerinnen - Netzwerken zwischen Kuscheln und Karriere

Wie Sie erfolgreich Netzwerken, können Sie in diesem Vortrag mit Strategieexpertin und Coach Pia Gawlik-Rau sofort umsetzen. Sie erfahren, welche Netzwerkstrukturen für Ihr Ziel hilfreich sind und wo Vorsicht geboten ist. Praxisbeispiele zeigen aber auch die Grenzen von Netzwerken auf.


13.10.2022Webinar-Reihe zum Thema Energieeffizienz - Das EEG 2023

Photovoltaik wird wieder interessanter für Handwerksbetriebe. Dafür sorgen verschiedene Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.


15.10.2022Gründertag Pforzheim

Neben Erfahrungsberichten erfolgreicher Existenzgründer und Nachfolger bieten wir Ihnen exklusive Referenten und jede Menge Experten-Tipps, z. B. von Tobias Metz, erfolgreicher Coach und Geschäftsführer der MCP in Karlsruhe zum Thema „Vom Angestellten zum Unternehmer“. Nach den Fachvorträgen zu Steuern und Versicherungen haben Sie die Gelegenheit, sich mit allen Beteiligten im persönlichen Gespräch auszutauschen.