
Gefährdungsbeurteilung - Fortbildung
Veranstaltung / Seminar / Workshop
13.12.2018, 08:45 - 16:00 Uhr, Karlsruhe
Voraussetzungen
Abschluss der Qualifikation zur Alternativen Betreuung (UNUN12 oder UNUN13 bzw. Vorgänger UNA2P oder UNA2S).
Als Unternehmerin bzw. Unternehmer in der Alternativen Betreuung sind Sie verpflichtet, die Gefährdungsbeurteilung für Ihren Betrieb durchzuführen und die entsprechenden Maßnahmen umzusetzen. Sie tragen die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Beschäftigten und haben daher auch deren betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung sicherzustellen.
Die Seminarteilnahme ermöglicht Ihnen, die Gefährdungen in Ihrem Betrieb zu erkennen und die notwendigen Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Sie erkennen anlassbezogenen externen Betreuungsbedarf und leiten die notwendige Beauftragung ein.
Sie sind somit in der Lage, den Arbeitsschutz in ihrem Betrieb kontinuierlich zu verbessern.
Sie erfüllen mit der Seminarteilnahme die Fortbildungsverpflichtung in der Alternativen Betreuung.
Sie akzeptieren die Gefährdungsbeurteilung als notwendiges Instrument für sämtliches Arbeitsschutzhandeln im Betrieb. Sie haben die notwendigen Kenntnisse und sind bereit, die Gefährdungsbeurteilung in ihrem Betrieb durchzuführen. Sie erkennen besondere Anlässe für eine externe Beratung und sind bereit, diese in Anspruch zu nehmen.
Themen
- Erfahrungsaustausch
- Gefährdungsbeurteilung
- Grundlagen
- Durchführung der Gefährdungsbeurteilung an Hand von Beispielen zu ausgewählten Fachthemen
- Erstellen/Überarbeiten der Checkliste für den eigenen Betrieb
- Organisation des Arbeitsschutzes
Anmeldung finden Sie unten unter Downloads.
Stichworte: Arbeitssicherheit, Gefährdungsbeurteilung, Schulung
Wann: 13.12.2018 um 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe, Hertzstraße 177, 76187 Karlsruhe
Veranstalter: Handwerkskammer Karlsruhe
Anfahrtsplan: