Speaker at business workshop and presentation. Audience at the conference room. Schlagwort(e): speaker, meeting, conference, workshop, lecture, business, seminar, education, businessman, congress, learn, indoors, institute, knowledge, room, screen, presentation, public, people, sitting, study, teacher, teaching, audience, academic, convention, information, event, educator, explaining, listeners, participants, group, training, professional, gesturing, corporate, coaching, briefing, lecturer, manager, forum, speech, classroom, class, session, faculty, banner, zzzaadaabcgmgfgdhehfhcgfcacidbdedgcagpggcadbcj, speaker, meeting, conference, workshop, lecture, business, seminar, lecture hall, education, businessman, convention center, congress, learn, indoors, institute, knowledge, room, screen, presentation, public, people, sitting, study, teacher, teaching, audience, academic, convention, information, event, educator, explaining, listeners, participants, group, training, professional, gesturing, corporate, coaching, briefing, lecturer, manager, forum, speech, classroom, class, session, faculty, banner
kasto - Fotolia

Gründertag in Pforzheim und Additive Fertigung in RemchingenVeranstaltungstipps

03.07.2018

Gründertag Pforzheim am 14.07.2018

Informationen und Kontakte mit Mehrwert

Auch in diesem Jahr führt die Gründungsallianz, bestehend aus Handwerkskammer Karlsruhe, Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald und Sparkasse Pforzheim Calw, einen gemeinsamen Informationstag für Existenzgründer/-innen in Pforzheim durch.

Der Gründertag 2018 findet am 14. Juli um 9:00 Uhr im EnergieBeratungZentrum, Am Mühlkanal 16, in 72172 Pforzheim statt.

Neben zwei interessanten Fachvorträgen zu den Themen „Rechtsformen und Steuern“ und „Digitale Unternehmenskommunikation für Existenzgründer“ sind erfolgreiche Existenzgründer der letzten Jahre eingeladen, um über ihre eignen Erfahrungen zu berichten. Im anschließenden World Café können die Teilnehmer mit allen Referenten, Unternehmern und weiteren Partnern ihre eigenen Fragen besprechen.

Der Gründertag 2018 wird auch in diesem Jahr durch Partner unterstützt. So können Angebote der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg, der Agentur für Arbeit, der Wirtschaftsförderung der Stadt Pforzheim, den Wirtschaftsjunioren Nordschwarzwald und den Senioren der Wirtschaft an ihren Informationsständen genutzt werden. Infostände der Veranstalter, der referierenden Steuerberater und der Medienprofis runden das Netzwerk ab.

Als besonderes Highlight wird unter den Teilnehmern ein Erstberatungsgutschein und ein Goldbarren der Sparkasse Pforzheim Calw verlost.

 

Alle Interessierten können sich unter:  www.hwk-karlsruhe.de/veranstaltungen anmelden.

 

Für den Gründertag 2018 wird eine Kostenbeteiligung von 15 € je Teilnehmer erhoben. In diesem Betrag sind Getränke, Snacks und kostenlose Parkplätze beim EnergieBeratungsZentrum enthalten.

 

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Jörg Fuchs

Geschäftsbereich WirtschaftsförderungUnternehmensberatung - Betriebswirtschaft

Tel. 0721 1600-382

fuchs--at--hwk-karlsruhe.de

Kontaktformular





3D - Druck für den Mittelstand

Symposium „Additive Fertigung“ am 17.Juli in Remchingen

Die Handwerkskammer Karlsruhe und die Industrie-und Handelskammer Nordschwarzwald veranstalten gemeinsam mit der Leichtbau BW GmbH das Symposium „Additive Fertigung“, die oft auch als 3D Technologie bezeichnet. Additive Fertigungsverfahren eignen sich besonders für die Herstellung von Modellen oder Ansichtsobjekten. Mittlerweile können Bauteile als Einzelstücke oder in Kleinserien in vielen Materialien wirtschaftlich gefertigt werden.

Zu dem Tagessymposium, das am 17.07.2018 ab 8:30 Uhr in der Kulturhalle Remchingen stattfinden wird, sind alle interessierten Unternehmer und verantwortlichen Mitarbeiter eingeladen.

Ziel der Veranstaltung ist es, den kleinen und mittelständischen Unternehmen der Technologieregion Karlsruhe und der Region Nordschwarzwald die Möglichkeiten dieser innovativen Fertigungsverfahren aufzuzeigen. Die Technologie ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit Freiheitsgraden in der Geometrie, wie dies bisher nicht vorstellbar war.

Um die Möglichkeiten des 3D-Drucks optimal nutzen zu können, ist ein Umdenken in der Entwicklung und Konstruktion unumgänglich. Die Wertschöpfungsketten werden sich grundlegend verändern. Neue Geschäftsmodelle entwickeln sich rund um diese noch jungen, innovativen Fertigungstechnologien. Den Teilnehmern der Veranstaltung mit zahlreichen Vorträgen wird von Experten und Anwendern das Potenzial dieser Fertigungstechnologien als Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Fertigungsverfahren aufgezeigt.

In einem Marktplatz präsentieren daneben 25 Unternehmen aus dem Sektor der „Additiven Fertigung“ ihre Ideen und Umsetzungen. Für den Beauftragten der Handwerkskammer Karlsruhe für Innovation und Technologie, Klaus Günter, ist dies für alle Teilnehmer eine gute Gelegenheit mit den Praktikern und den Wissenschaftsvertretern vor Ort in Kontakt zu kommen.

 

Bei Fragen zum Thema:

Klaus Günter

Geschäftsbereich WirtschaftsförderungUnternehmensberatung - Innovation und Technologie

Tel. 0721 1600-163

guenter--at--hwk-karlsruhe.de

Kontaktformular



Bei redaktionellen Rückfragen

Dirk Neubauer

Geschäftsbereich Öffentlichkeitsarbeit - LeitungWirtschaftsbeobachtung / Imagekampagne

Tel. 0721 1600-116

neubauer--at--hwk-karlsruhe.de

Kontaktformular