fovito - Fotolia

Ausbau von Photovoltaikanlagen in der Region beschleunigen.Projekt "Regionale PV-Netzwerke"

Das Land Baden-Württemberg fördert „Regionale PV-Netzwerke“. Ziel des Projekts ist es, den Ausbau von Photovoltaikanlagen in der Region zu beschleunigen.



Weitere Ziele sind:

  • Photovoltaik wieder stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein rücken
  • Neutrale Anlaufstellen für unabhängige Beratung schaffen
  • dank guter Praxisbeispiele Hemmnisse überwinden und Akteure für Solarenergie begeistern
  • und so die Motivation steigern, PV-Anlagen zu installieren
  • Akteure und Experten motivieren, Teil der PV-Netzwerke zu werden
  • Vernetzung und Austausch regional und überregional


Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein

Das PV-Netzwerk Mittlerer Oberrhein setzt sich aus den drei regionalen Energieagenturen des Stadtkreises Karlsruhe (KEK), des Landkreises Karlsruhe (UEA) und des Landkreises Rastatt mit dem Stadtkreis Baden-Baden (EAMB) mit der Unterstützung der Handwerkskammer Karlsruhe zusammen.

Photovoltaik-Netzwerk Nordschwarzwald

Gemeinsam mit den Energieagenturen des Landkreises Freudenstadt und dem Enzkreis sowie der Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw wird die Clean Energy GmbH aus Radolfzell gemeinsam daran arbeiten, den Ausbau von Solaranlagen zu unterstützen.



Weitere Informationen unter  www.photovoltaik-bw.de.



 Kontakt

Kevin Manuel Wendel

Geschäftsbereich WirtschaftsförderungUnternehmensberatung - Umwelt

Tel. 0721 1600-162

wendel--at--hwk-karlsruhe.de

Kontaktformular