Titelbild Lastenrad Förderung
DLR
Das Projekt "Ich entlaste Städte" bietet die Möglichkeit Lastenräder kostengünstig zu testen.

Bundesweite Cargobike-Roadshow macht Station auf dem Friedrichsplatz.Potenzial Lastenrad

15.05.2019

Die bundesweite Cargobike-Roadshow macht am Freitag, 24. Mai, zum inzwischen vierten Mal auf Einladung des Stadtplanungsamts Station in Karlsruhe.

 

Von 14 bis 19 Uhr können Lastenradfans und solche, die es werden wollen, sich auf dem Friedrichsplatz ein Bild machen und viele verschiedene Modelle Probe fahren. Die Roadshow bietet dazu Testfahrten mit einer breiten Modellpalette, die sonst nur auf wenigen Fahrradmessen zu sehen ist. Fast alle Test-Lastenräder sind mit Elektro-Antrieb ausgestattet. Zwölf Hersteller stellen jeweils ein Modell zur Verfügung. Auch Karlsruher Fahrradhändler präsentieren am 24. Mai ihre Produkte auf dem Friedrichsplatz.



 Weitere Infos zur Roadshow




Potenzial für das Handwerk

Lastenräder gibt es mittlerweile in vielen Variationen und für unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten. Durch die elektrische Unterstützung fährt sich der klassische Transporter heutzutage auch mit realtiv schwerer Ladung wie mit Rückenwind. Bereits über ein Dutzend Hersteller haben zwei- oder dreirädrige Lasteräder mit elektronischem Antrieb entwickelt. Die meisten Modelle können Lasten zwischen 50 und 100 Kilogramm transportieren, manche aber auch bis zu 500 Kilo.



Neben der Schnelligkeit auf kurzen Distanzen sind insbesondere die geringen Betriebskosten als Vorteil zu nennen. „Was braucht ein E-Lastenrad? Ein bisschen Strom“, erläutert Johannes Schell vom Stadtplanungsamt Karlsruhe. „Dagegen kommen Handwerksbetriebe, die ja meist nur kurze Distanzen zurücklegen, oft auf einen unverhältnismäßig hohen Spritverbrauch von rund 30 Litern bei 100 Kilometern, wenn der kalte Motor jedesmal neu gestartet wird.“



Weiterlesen  Artikel "Comeback des Fahrrads – auch im Handwerk?"

Kontakt