
Qualifizierungsangebote für Ausbilderinnen und AusbilderFörderung der Digitalkompetenz
19.08.2022
Zur Unterstützung der digitalen Transformation in der Ausbildung und zur entsprechenden Weiterbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern werden aktuelle Informationsformate angeboten.
Eine digitale Transformation findet auch in der dualen Ausbildung statt und wirkt sich auch auf betriebliche Lehr-Lernprozesse aus. Zur Unterstützung von Ausbilderinnen und Ausbildern bei der Etablierung digitaler Lernprozesse und -methoden hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der „Qualifizierungsinitiative Digitaler Wandel Q 4.0“ zwei Projekte gefördert, in deren Rahmen neue Weiterbildungsangebote und Informationsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder entwickelt worden sind.
Es handelt sich hierbei um die folgenden Formate:
- Das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW) hat das Netzwerk Q 4.0 etabliert, das im Rahmen einer Roadshow ab 20. Oktober 2022 mit 18 Veranstaltungen Herausforderungen und Potenziale des digitalen Wandels in der Ausbildung sowie gute Praxisbeispiele vorstellt. Die Veranstaltungen finden online oder in Präsenz statt und können kostenfrei besucht werden. Weitere Informationen zu den Themen und Terminen sind über den folgenden Link abrufbar:
Q 4.0 Roadshow 2022 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat in Zusammenarbeit mit Praxispartnern Weiterbildungsmodule zur Stärkung der grundlegenden Medien- und IT-Kompetenz des Ausbildungspersonals (MIKA) entwickelt. Am 22. September 2022 von 11:00 - 15:30 Uhr präsentiert das BIBB das MIKA-Weiterbildungskonzept in einer virtuellen Veranstaltung. Unter dem folgenden Link finden Sie nähere Informationen und können sich zu dieser Veranstaltung anmelden:
www.foraus.de