
Mit kleinen Maßnahmen Mehrwert schaffenDigitalisierungsberatung
Diana Friedl ist Expertin für Digitalisierung bei der Handwerkskammer Karlsruhe. Die Beraterin erklärt, warum es sich lohnt, in diesen Bereich zu investieren
Frau Friedl, warum lohnt es sich seinen Betrieb zu digitalisieren?
Auch wenn man zu Anfang ein wenig investieren muss, zahlt sich die Digitalisierung nachhaltig aus. Die Digitalisierung spart dem Betrieb langfristig Zeit und Geld, führt zu einer höheren Effizienz und hilft beim Fachkräftemandel und der Mitarbeiterbindung.
Welche Bereiche bieten sich für Handwerksbetriebe hier besonders an?
Prinzipiell können alle Bereiche digitalisiert werden, egal ob Baustelle, Werkstatt, Studio oder das Büro. Der digitalen Wandel muss nicht zwangsläufig mit komplexen Themen beginnen. Häufig reichen zu Beginn auch schon kleine und einfache Maßnahmen, um einen entscheidenden Mehrwert zu schaffen.
Was sollte man auf jeden Fall bei der Digitalisierung beachten?
Am Anfang sollte man sich auf jeden Fall einen Digitalisierungsplan erstellen, indem man Ziele, Zeiten und Maßnahmen festlegt. Wenn man das nicht tut, verliert man oft die Geduld und den Blick aufs Ganze und es kommt zur sogenannten „Digitalisierungsmüdigkeit“ und man schiebt das Projekt dauerhaft vor sich hin.
Wie können Sie als Beraterin die Betriebe unterstützen?
Die Digitalisierungsberater der Handwerkskammer unterstützten und beraten die Betriebe kostenlos und individuell. Digitalisierungsvorhaben können einfachere Sachen sein, wie eine Website erstellen oder bei der Google Suche gefunden zu werden, hinzu komplexeren Themen wie die Einbindung von Softwareprogrammen für Baustelle und Büro oder die Digitalisierung der Baustelle mithilfe von Tablets.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages