
Der Quick-Check ist ein für das Handwerk maßgeschneiderter CO2-Rechner.CO2-Quick-Check des baden-württembergischen Handwerks gestartet
04.02.2022
Das Thema Klimaneutralität ist ein besonders dringliches Handlungsfeld auf dem Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit. Auch das Handwerk in Baden-Württember will seinen Beitrag zur Klimaneutralität der Wirtschaft leisten. Die Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg wollen und müssen sich im Klimaschutz engagieren und ihn ihn ihrem Unternehmen etablieren. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist aber nicht zuletzt auch ein starkes Werbeargument gegenüber den Kunden.
Was das Tool kann?
Mit dem anwenderfreundlichen und übersichtlichen Tool erhalten Sie schnell einen ersten Eindruck über die Klimabilanz, also über den aktuellen CO2-Fußabdruck Ihres Betriebs, und können so mögliche CO2-Einsparpotenziale identifizieren. Das grafisch aufbereitete Ergebnis erhalten Sie schon nach weniger als einer Minute per E-Mail. Es gibt konkrete Hinweise zur Kontaktaufnahme mit den Umweltberatungen der Kammer und für Rückfragen.
Sobald die zweite und finale Stufe („Klima-Ampel“) des CO2-Rechners im Laufe des Frühjahrs freigeschaltet ist, erfolgt eine automatische Kontaktaufnahme mit dem Betrieb seitens der Umweltberatungen. Dann geht es um eine detaillierte Berechnung seiner CO2-Emissionen mit Unterstützung des Beraterteams von Handwerk 2025. Das Ziel: Der Betrieb wird mit geeigneten Maßnahmen klimaneutral.
Der Quick-Check und die Folgeberatung sind für alle eingetragenen Handwerksbetriebe kostenfrei.