Gruppenbild auf einer Treppe. EInige halten ein Schild mit Boris hoch.

Region KarlsruheBoriS-Berufswahl-SIEGEL geht an 12 Schulen

20.07.2022

Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Beruflichen Orientierung

Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in Baden-Baden wurde nun 12 Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das BoriS-Berufswahl-SIEGEL verliehen.

Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Aufgabe, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden zu können. Diese Wahl für den eigenen Beruf bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher möglichst gut vorbereitet sein. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt BoriS- Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule-Beruf gewürdigt.

Alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg, die an einer Zertifizierung ihrer Arbeit durch das Berufswahl-SIEGEL interessiert sind, waren nun zum zwölften Mal aufgerufen, ihre Leistung unter Beweis und sich dem landesweiten Vergleich zu stellen. Eine Jury aus Vertretern von Unternehmen, Schulen und Bildungsberatern hat die Angebote unter die Lupe genommen und anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet.



In der Region Karlsruhe gehören in diesem Jahr 12 Schulen zu den Preisträgern

In der Region Karlsruhe gehören in diesem Jahr 12 Schulen zu den Preisträgern. Vier Schulen haben die Erstzertifizierung, fünf Schulen die Rezertifizierung, eine Schule die 2. Rezertifizierung und zwei Schulen sogar die 3. Rezertifizierung erfolgreich durchlaufen und das Berufswahl-SIEGEL somit für drei Jahre (Erstzertifizierung) bzw. fünf weitere Jahre (Rezertifizierungen) erhalten.

Bei den gewürdigten Projekten zur Berufs- und Studienorientierung steht der heraus-ragende Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen, MINT-Initiativen, über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Lernpartnerschaften.



Das Boris-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg

Das Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: Die Berufs- bzw. Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, die Zusammenarbeit von Schulen mit externen Partnern auszubauen sowie Transparenz hinsichtlich der Angebote und Aktivitäten zu schaffen. Damit soll der Wettbewerb angeregt und ein möglicher Einstieg in die Qualitätsentwicklung von Schulen aufgezeigt werden. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die erprobten Instrumente anderen interessierten Schulen zugänglich gemacht werden und das Netzwerk weiter aufgebaut wird.



Mit dem Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnete Schulen aus der Region Karlsruhe:

Erstzertifizierung

  • Christliche Schule Hardt Linkenheim-Hochstetten
  • Comenius Ganztagesrealschule Karlsruhe
  • Nikolaus-Kopernikus-Grund-Werkrealschule Hügelsheim
  • Von-Drais-Gemeinschaftsschule Gernsbach

 

Rezertifizierung

  • Alfred-Delp-Schulzentrum Ubstadt-Weiher
  • Kraichgauschule Gemeinschaftsschule Gondelsheim
  • Leibniz-Gymnasium Östringen
  • Markgrafenschule Gemeinschaftsschule Kraichtal
  • Vogesenschule Karlsruhe

  

2. Rezertifizierung

  • Mooslandschule SBBZ Ottersweier

 

3. Rezertifizierung

  • Melanchthon-Gymnasium Bretten
  • Realschule Linkenheim