
Die Experten der Kammer beraten gerne Betriebsübergabe
27.11.2018
Sie wollen Ihren Betrieb in den nächsten Jahren übergeben? Sie haben die Meisterprüfung in der Tasche und denken an eine selbständige Existenzgründung? Hier helfen vielleicht die Betriebsbörsen der Handwerkskammer Karlsruhe weiter.
Um potentielle Betriebsinhaber und Übernahmeinteressierte zusammenzubringen, ist die Kammer Karlsruhe Regionalpartner bei der bundesweiten Unternehmensbörse nexxt change ( www.nexxt-change.org). Dazu pflegt die Kammer noch eine eigene Betriebsbörse.
Kammer pflegt eigene Betriebsbörse
Ein Übernahmegesuch oder das Angebot zu einer Betriebsübergabe kann in die Betriebsbörse selbst eingegeben oder über die Handwerkskammer erfasst werden. Ebenso kann selbstständig in der Datenbank recherchiert werden.
Die Nutzung der Datenbanken ist kostenfrei. Die Inserate werden aus Gründen des Datenschutzes unter einer Chiffre-Nummer erfasst. Wie stellen sich beispielsweise Übernahmeinteressierte vor? Werfen Sie einen Blick in unsere Betriebsbörse:
Bei der Suche, Anbahnung und Vermittlung von Kontakten zu entsprechenden Betrieben leistet die Handwerkskammer Karlsruhe Unterstützung und bietet auch für die weiteren Schritte ein vielfältiges Leistungsangebot. Unter anderem verfügt die Handwerkskammer Karlsruhe über ein spezielles Beratungsangebot, die Nachfolgemoderation. Die Nachfolgemoderatorin ist Ansprechpartnerin sowohl auf Übergeber- als auch auf Übernehmerseite und begleitet bei den einzelnen Stationen auf dem Weg zur Betriebsnachfolge.
Übergeber und Interessent finden sich. Wie läuft das ab?
Der erste Kontakt wird durch die Handwerkskammer vermittelt. Im ersten Gespräch steht das gegenseitige Kennlernen der Interessenten ähnlich einem Vorstellungsgespräch im Vordergrund.
Bricht bei einem solchen ersten Gespräch das Eis und überwiegen die ersten Übereinstimmungen ist weiter zu klären, ob der Betrieb zu dem umzusetzenden Konzept wirklich passt.
In der folgenden Zeit werden die Informationen zum Betrieb immer detaillierter. So gibt es eine Objektbeschreibung und später auch eine Objektbegehung. Gemeinsame Gespräche mit dem Steuer- oder Unternehmensberater des Betriebs und einem eigenen folgen.
Kontakt
Geschäftsbereich WirtschaftsförderungUnternehmensberatung - Nachfolgemoderation
Tel. 0721 1600-109