Klempner (m/w/d)
1 Lehrstelle in Vollzeit

Betrieb
Essig Flaschnerei + Sanitär GmbH
Bozener Str. 27
75365 Calw
Kontakt
Frau Sandra Schaible

Telefon 07051/30325
info--at--essig-gmbh.de
www.essig-gmbh.de

Visitenkarte speichern (.vcf)

companylogo

Ausbildung zum/zur Klempner/-in

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum/zur Klempner/-in zum 01.09.2025 an.

Was macht man in diesem Beruf?
Klempner stellen Blechprofile durch Schneiden, Biegen, Falzen und Löten für Dächer und Fassaden her und montieren sie; sie sind verantwortlich für die Dachentwässerung. Du entwirfst Fassadenverkleidungen und ganze Metalldächer nach den Wünschen deiner Kunden - und deinen Plänen. Der Umgang mit Werkzeug und Maschinen gehört zu deinem Arbeitstag.

Klempner arbeiten hauptsächlich auf Baustellen im Freien (auf Dächern und an Fassaden) und in der Werkstatt.

Einblicke in unseren Beruf Klempner/-in und was ihn so abwechslungsreich und interessant macht, erhältst du hier:
Schau einfach mal rein!

www.berufe.tv/ausbildungsberufe/metall-und-maschinenbau/handwerklichemetallberufe/klempner-in/
https://www.zeitzustarten.de/berufe/klempner/
https://planet-beruf.de/schuelerinnen/berufe-finden/a-z/ausbildungsberufe-k/klempner-in

Wie sieht die Ausbildung aus?
Sie dauert 3,5 Jahre als duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule. Der Unterricht während der Lehrjahre 2-4 findet als Blockunterricht an der Robert-Bosch-Schule in Ulm statt (mit Internatsunterbringung)

Worauf kommt es an, welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
gute körperliche Verfassung
Schwindelfreiheit
handwerkliches Geschick und Sorgfalt
Verständnis von Mathematik und Geometrie

Was verdienst du in deiner Ausbildung?
Die Ausbildungsvergütung beträgt pro Monat (Stand: ab 01.09.2025):
1. Lehrjahr: 925,00 €
2. Lehrjahr: 1.000,00 €
3. Lehrjahr: 1.180,00 €
4. Lehrjahr: 1.280,00 €

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, kannst du dich schriftlich mit Lebenslauf und deinem letzten Schulzeugnis bei uns bewerben.

Stellenantritt
  • 01.09.2025
Bewerbungsart
  • per E-Mail
Schulabschluss
  • Realschulabschluss (oder vergleichbarer Abschluss)
  • Hauptschulabschluss
  • Hochschul- bzw. Fachhochschulreife

Anzahl der Aufrufe: 45