11.07.2025Ausbildungsmesse Mittelbaden
Die Sparkasse Rastatt-Gernsbach und die AOK Mittlerer Oberrhein laden zur 23. Ausbildungsmesse Mittelbaden ein. Die Handwerkskammer berät zu Ausbildung und Karriere im Handwerk.
Ergebnisse 1 - 40 von 40; Seite 1 von 1.
Die Sparkasse Rastatt-Gernsbach und die AOK Mittlerer Oberrhein laden zur 23. Ausbildungsmesse Mittelbaden ein. Die Handwerkskammer berät zu Ausbildung und Karriere im Handwerk.
Seit Jahren veranstaltet die Gründungsallianz, bestehend aus Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, Handwerkskammer Karlsruhe, Sparkasse Pforzheim Calw und Volksbank Pur, den jährlichen Gründertag Pforzheim. Am 11. Juli 2025 geht der Gründertag in der Sparkasse Pforzheim-Calw über die “Bühne”.
Die Start-up Night Nordschwarzwald hat zum Ziel, Gründungsinteressierte mit Gründern, Investoren und Gründungsunterstützern aus der Region Nordschwarzwald zusammen zu führen.
Hochwasser und Starkregen stellen für viele Handwerksbetriebe ein zunehmendes Risiko dar. Mit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe informieren die IHK und die Handwerkskammer Karlsruhe gezielt über Schutzmöglichkeiten für Unternehmen – verständlich, praxisnah und regional verankert.
Auf der Ausbildungsmesse Baden-Baden berät die Kammer zu Karrieremöglichkeiten im Handwerk.
Berichte schreiben war noch nie so einfach. Mit den KI-Formularen von geoCapture erstellen Sie perfekt ausformulierte Bautagebücher und Kundenrapporte in Sekunden.
Next Steps richtet sich an Studierende, die an ihrem Studium zweifeln und neue Perspektiven suchen.
Seit 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können – die Versendepflicht kommt schrittweise bis 2028. Wir informieren Sie über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Thema: IT-Sicherheit aufrechterhalten – Praxistipps
Workshopreihe "Mitarbeitende binden-finden-führen".
Betriebliche Zahlen lesen- und verstehen als Basis für betriebliche Entscheidungen.
Gute Gespräche sind ein wichtiger Baustein einer gelungenen Übergabe. Wir möchten Ihnen Tipps geben wie lebendige Kommunikation und Gesprächsführung gelingen kann.
Sie erhalten viele praktische Hinweise, die Ihnen helfen, mögliche Hemmschwellen ab- und Vertrauen aufzubauen.
Die Handwerkskammer Karlsruhe und die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) bieten Ihnen im Rahmen einer zweitägigen Schulung die Qualifikation für das alternative Betreuungsmodell (Ausbildungsstufen 1 und 2) in einem Präsenz-Termin an.
Beim Unternehmenskauf gibt es 5 Kennzahlen, die man sich immer anschauen sollte. Sie helfen festzustellen, ob es Risiken im Unternehmen gibt, auf welche Maßnahmen man sich einstellen muss und ob der Kaufpreis angemessen ist. Lernen Sie auf verständliche und humorvolle Weise, wie man diese 5 Kennzahlen berechnet und wie sie zu interpretieren sind.
Workshopreihe "Mitarbeitende binden-finden-führen".
Sie wollen Ihr Kind im Berufswahlprozess unterstützen? Wie gut kennen Sie die Talente Ihres Kindes? Mit diesem Workshop soll Eltern eine umfangreiche Unterstützung angeboten werden, um ihr Kind gezielt beim Berufsorientierungsprozess zu begleiten und zu stärken.
In diesem Workshop werden mit den Teilnehmern die Grundzüge für das Erstellen des Business Plans erarbeitet. Der Einstieg in das komplexe Thema kann mit Hilfe des Canvas Business Model erfolgen.
Aber wie kann man sein Vorhaben finanzieren? Braucht man dazu eigene Mittel? Gibt es auch noch Alternativen zur klassischen Bankfinanzierung? Kann man die Bezahlung auch über einen längeren Zeitraum „strecken“? Und an welche weiteren Finanzierungen muss man noch denken, wenn man ein Unternehmen kaufen möchte?
Freuen Sie sich auf einen interaktiven praxisnahen Workshop mit ausreichend Gelegenheit zum Selbsterkennen und Netzwerken.